Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Also heute früh wurde wieder lange Nase gemacht - und die ist bei nem Galgo ja eh schon so lang - und er hat eigentlich fast nix gefressen außer seinen Hühnerhals. Und vielleicht noch ein, zwei Esslöffel voll vom eigentlichen Napfinhalt. Das war jetzt so ein Gemisch aus einem Petman Fleischmix den ich noch da hatte, Reste vom Pansen gestern, und Haferbrei. Aber alles erst kurz vorm Verfüttern zusammen gemengt.


    Er liebt Hühnerhälse. Kann ich ihm die denn überhaupt noch (roh natürlich) geben wenn er dann jetzt gekochte Mahlzeiten kriegt, oder muss er dann definitiv Knochenmehl bekommen? Hühnerhälse mag er nämlich so an sich schon gern, die snackt er so weg.


    Ich hab mich jetzt dann in die Küche gestellt und ihm zwei Eintöpfe gekocht:



    Ist von der Menge her schon einiges, ich schätze mal der wird damit volle 2 Tage auskommen, evtl auch mehr.


    Allerdings hatte ich jetzt nicht so viel an Zutaten da, die ich als geeignet empfunden hätte. Möhren halt, Rindfleisch, und bei einem Topf Vollkornnudeln, beim anderen Reis. Plus ein paar Kräuter und etwas Knoblauchpulver. Es ist jetzt fertig, kühlt ab und wird dann abgefüllt. Ich bin ja so gespannt ob er das mag. Denn ich habe zwar in der Vergangenheit schon oft gekocht für ihn und auch für Yuna, aber immer alle Komponenten einzeln. Vielleicht war das der Fehler.


    Jetzt muss ich nur meinem Mann rechtzeitig mitteilen dass die Eintöpfe die da abkühlend stehen, für den Hund sind.

    Sonst sind die später weg. :lachtot:

  • Von Fertigfutter bin ich eigentlich weg, wollte da eigentlich nicht mehr hin. Wir haben echt viele Sorten probiert. Mal fraß er besser, meist schlechter, und dazu der viele Output im Vergleich zum Barf. Daher hoffe ich, dass er diese Eintöpfe mag. Dann kriegt er halt mehrmals die Woche nen Eintopf gekocht, auch kein Problem. Also wäre mir jedenfalls lieber, als Fertigfutter. Ihm vermutlich auch, denn Fertigfutter schmeckt immer gleich, das frisst er dann garantiert nicht dauerhaft mit großem Appetit.


    Darf man in den Eintopf rote Linsen geben, weiß das jemand? Das wär dann auch mal was anderes.


    Ob er Haferbrei pur nimmt, wage ich auch zu bezweifeln - das schmeckt ja nach nix. Gestern hats gut geklappt, Haferbrei und roher Pansen. Er mag rohen Pansen, wenn der gewolft ist, aber auch relativ gern. Ebenso wie die Hühnerhälse. Aber alles andere an Rohfleisch ist schwierig bei ihm. So wichtig beim Barfen ist ja auch die Leber, aber mit Leber kann man den jagen...

  • Herzliches Beileid, Audrey!

    Ob er Haferbrei pur nimmt, wage ich auch zu bezweifeln - das schmeckt ja nach nix.

    Haferbrei ist schon bisschen süß.


    Ich dachte nicht, dass ich das mal schreibe: Sancho mäkelt und das macht mir echt Sorgen. Hab jetzt schon bisschen Angts, dass es die LEber ist, da er ja seit kurzem die ganzen Medis nimmt. Er mäkelt vor allem morgens, abends hat er noch am meisten Hunger. Er hat es auch unheimlich im Magen, qietscht im Bauch, riecht aus dem Mund und ist sooo unruhig nachts und tags. Möglicherweise ist es auch, weil er Schmerzen hat? Ich hab jetzt heute zum ersten mal statt Galliprant (scheint mir einfach nicht zu reichen) Carprophen gegeben. :-/ Obwohl mir das auch Bauchweh macht, da er es ja eh schon im Magen hat. Aber mit Schmerzen rumlaufen lassen, kann ich ihn ja aucht nicht. Menno...Ich denke, ich werd nächste Woche mal beim Chiropraktiker vorbeischauen.

    Forthyron musste auch erhöht werden, aber das dauert ja immer etwas, bis alles angelaufen ist.

    Ich werd heute auch mal wieder richtig Eintopf kochen.

  • Ist natürlich von Hund zu Hund verschieden, aber roh und gekocht ist für gewöhnlich kein Problem.

    Bei uns zumindestens nicht. Sie ist da aber generell unempfindlich, auch wenns mal eine Mahlzeit Trofu gibt, ist das OK, ebenso ein rohe Mahlzeit zwischendrin.


    Hälse gibt es hier auch mal, aber eher getrocknet, ebenso Flügel. Knochenmehl deshalb, weil das Tier gerne größere Stücke abschluckt und das ist bei Knochen eher so semi gut.


    Rote Linsen sind super, muss man immer schauen wie's vertragen wird. Hier werden sie sehr gut vertragen.


    Leber roh und Leber gekocht oder gebraten, kann auch ein riesen Unterschied machen, hört man bei Barfern öfter, das manche Hunde keine rohen Innereien mögen, das habe ich schon öfter gelesen, gerade auch bei Leber.


    Falls er es mag, kannst du ja auch hier mal reinschauen:

    "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V


    ****************


    @SanchoPanza die Zähne sind in Ordnung? Wenn er soviele Medis bekommt, ist das für den Magen schon deftig. Was kriegt er denn da?


    Sonst kannst du ja beim TA mal drauf schauen lassen, vielleicht nochmal ein Blutbild und eventuell kann man manche Medis, durch andere ersetzen.

    Kami hat auf das eine Schmerzmedi nach der OP ja mit Magenbluten reagiert, da ging es ihr auch schlecht und fressen mochte sie auch nicht.

    Kennt man ja von sich selbst, wenn es mal mit dem Magen hat.

    Die Leber sollte man da natürlich im Auge behalten, aber wenn der Magen eh angeschlagen ist, kann es schlicht einfach daran liegen.


    Wir haben damals ein Protokoll geschrieben und sind so darauf gekommen. Wann welches Medi, wann Übelkeit, wann Erbrechen,... auch weil sie ja plötzlich Inkontinent wurde. So haben wir recht schnell rausgefunden, woran es liegt.


    Nicht schön, allen gute Besserung und einen bald einkehrenden guten Appetit :nicken:

  • Er hat schon nicht so tolle Zähne, aber Stöckchen kauen ist z.B. kein Problem. Er kriegt ja auch nur Matschefutter.

    Er wird jetzt gerade erst eingestellt auf Medis. Eigentlich sollten die neuen (Cardisure statt Vetmedin und Forthyron ohne Flavour) besser vertragen werden. Aber bis jetzt...Hab jetzt auch seit zwei Tagen wieder MSM im Programm weil damit alles besser war, vor allem die ewige Magengeschichte!

  • Also vorhin hab ich ihm was von dem abgekühlten Eintopf angeboten... nix. :lepra:


    Dabei war ich so optimistisch.


    Allerdings war es jetzt auch nicht seine Futterzeit. Und abends hat er tendenziell mehr Appetit als morgens. Also gebe ich jetzt mal die Hoffnung nicht auf. Aber da sieht man mal, wie mäkelig der ist. Ich arbeite ja mit alten Menschen und sehe da, dass viele im hochbetagten Alter oder bei fortschreitender Demenz oft nur noch süße Dinge mögen. Vermutlich weil süß auch zuletzt noch geschmeckt werden kann, alles andere wird da schwieriger. Ist das bei Hunden eventuell auch so?


    Aber selbst wenn: Ich kann dem ja jetzt nicht Grießbrei mit Kirschen geben. Da kriegt der ja Diabetes und was weiß ich. Es ist ja nicht so dass es bei ihm um seine letzten Tage geht, er ist nicht sterbenskrank.

    Mal sehen wie es heut Abend ist.


    Für Sancho drücke ich auch die Daumen, dass er bald besser frisst.

  • . Vermutlich weil süß auch zuletzt noch geschmeckt werden kann, alles andere wird da schwieriger. Ist das bei Hunden eventuell auch so?

    Dann tu doch etwas Traubenzucker über das Futter.

    Ich würde das Futter auch durchpürrieren. Bei mir wird alles Gemüse durchgestampft und Nudeln kleingeschnitten.

  • Ich arbeite ja mit alten Menschen und sehe da, dass viele im hochbetagten Alter oder bei fortschreitender Demenz oft nur noch süße Dinge mögen. Vermutlich weil süß auch zuletzt noch geschmeckt werden kann, alles andere wird da schwieriger.

    Kenne ich auch. Ich persönlich glaube, dass viele Demente Darmpilze haben, die diesen Süßhunger begünstigen. Das ist dann ein Teufelskreis...umso mehr man davon isst, umso mehr freuen sich Pilze, umso mehr Süßhunger kriegt man. Und für Süß braucht man halt keinen Hunger. Dass alte Menschen weniger essen ist ja normal, die verbrauchen halt auch weniger. Vielleicht ist es bei den Hundis auch einfach so.

    Für Sancho drücke ich auch die Daumen, dass er bald besser frisst.

    Sancho hat jetzt doch sein Frühstück eben gegessen, habs vergessen wegzuräumen. Die Kartoffeln hat er allerdings liegen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!