Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Entwurmt hast du sie mal wieder? Evtl. auch gegen Lungenwürmer?
Zuletzt vor knapp 2 Monaten. Und öfter als alle 3 Monate möchte ich eigl auch nicht. Durch den Check (Röntgen, Ultraschall, EKG) von Herz, Lunge und Bauchraum, sowie Blut- und Kotuntersuchung fühl ich mich eigl auch recht sicher, dass es keine Würmer sind.
Momentan sind wir auch auf den deutlichen Weg der Besserung. Aber ich will unbedingt gegensteuern, damit es so bleibt. Die genannten Sachen schau ich mir gleich mal an - danke! Und unsere Tierärztin wollte ich eh fragen. Bevor sie mir irgendeinen Scheiß gibt, wollte ich mich aber schon mal vorinformieren (häufig-an-schlechte-Tierärzte-geraten geschädigt
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Immunsystem stärken: Echinacea, Propolis, Honig oder Katzenkralle.
Homöopathisch würde mir noch Engystol einfallen
-
Bei uns ist auch total der Wurm drin... Seit es so warm ist, schläft Mia den ganzen Tag mehr oder weniger im kühlen Wohnzimmer. Das ist ja auch in Ordnung an sich. Dafür sind die Nächte furchtbar. Sie ist wahnsinnig unruhig und hat mir die letzten zwei Nächte dreimal ins Schlafzimmer gemacht (zwei weiche Häufchen und einmal Durchfall durchs ganze Zimmer verteilt): Sie zeigt vorher nicht an, das sie raus muss. Steht auf und los gehts...Ich habe dann den restlichen Teil der Nacht im Wohnzimmer bei offener Terassentür geschlafen. Da ist sie dann tatsächlich auch nochmal in den Garten. Wäre eigentlich gar nicht so blöd, die Türe immer offen zu lassen und sie unten zu lassen. Andererseits habe ich den Hund schon gerne im Blick und für immer auf dem Sofa zu schlafen? Und bei so einer „schnell den Hund runter bringen weil Durchfall“ -Aktion bin ich dann auch noch mit Hund im Arm die letzten Stufe der Treppe runter gefallen. Immerhin konnte ich die Omi retten und zumindest auf die Füße stellen (auch wenn sie dann von dem Schwung den wir hatten noch umgefallen ist - ihr ist nix passiert). Aber dafür schmerzt jetzt mein Knie doch ziemlich.
ich brauche echt mal eine ruhigere Nacht... Und gehe nachher Möhren und Feta kaufen für eine neue Schonkostvariante als Versuch diese blöden Verdauungsprobleme endlich in den Griff zu bekommen.
-
Unseres Mäkel-Rätsels Lösung scheint tatsächlich Gebratenes zu sein. Normales, gebratenes Essen. Mit viel Nudeln, Kartoffeln und so was. Verträgt er aber auch, also Kohlenhydrate an sich gehen gut. Ich mach mich da also jetzt nicht mehr bekloppt und koche und brate für Rapido. Dann frisst er wenigstens. Und ob das jetzt immer einwandfrei von der "Zusammensetzung" ist, mache ich mich nun auch nicht verrückt. Ich meine, er ist ein alter Hund. Keiner weiß so genau, wie alt. Mindestens 12 Jahre, eher älter, noch dazu ein großer Hund mit miserablen "Aufzuchtsbedingungen" und schlechter Haltung sowie Verheizen des Körpers in den ersten Lebensjahren. Er ist einfach alt und wenn er nur noch Gebratenes will, dann soll er das halt kriegen.
Immerhin kann ich sagen, seit er nur noch Gebratenes bekommt, war der Napf immer leer. Nur heute morgen hat er nur etwa die Hälfte gefressen. Da er aber abends immer deutlich besser frisst als morgens, gibts halt heut Abend umso mehr und dann passt das auch.
-
Ein dickes Juhuuu für des Rapido-Rätsels Lösung.
Den Tipp habe ich übrigens von Püdels TA wegen der IBD bekommen - gebratenes Hack als Fleischkomponente. Extra-leicht verdaulich und das Fett "schwimmt" nicht weg. Mein Flauschkopf hat auch oft nicht gefressen, einfach weil er Bauchweh hatte und keiner hat's gemerkt. Seit wir so füttern, war der Napf immer leer. Wenn du wissen möchtest, wie wir den Sensibling sonst so füttern, schreib mir ne PN. Vielleicht könnt ihr noch was für Rapido rausziehen.
Bei uns war die letzten Tage leider nicht viel mit Rentnergassi - immer nur kurze Gänge durch den Schatten und wieder zurück. Dafür hab ich endlich geschafft, die Fellkatastrophe vom Senior etwas zu entwirren. Kastratenfeeeelllll...
Wir wursteln uns durch, er ist immerhin mittlerweile schon sehr gändig, wenn's mal ziept, mein alter Grummelmann
Mit der Hitze kommt er aber gut klar, dank Steinterrasse im Schatten.
Was mich übrigens total wundert - seit zwei Tagen kriegt er nachts vorm Schlafengehen nochmal RICHTIG Hunger. Ich hab mich schon gefragt, warum er immer so herumschimpft (das macht er ganz oft auch ohne Grund... betritt den Raum, macht "hmpf hmpf!" und geht wieder
), aber als er dann tatsächlich abends mal gebellt hat, weil er dachte, wir gehen jetzt schlafen und es gibt nix mehr, hab ich erkannt, dass er wirklich etwas auf dem Herzen hat - bzw. nichts im Bauch. Und jetzt bin ich schon etwas verwundert, denn eigentlich sind Hunde bei Hitze ja eher mäkelig als extra-hungrig. Liegt's an der Abendkühle, dass er nochmal was will? Sollte ich mir Sorgen machen?
-
-
Sancho hat oft nachts Sodbrennen, deshalb kriegt er eh abends nochmal spät. Morgens mache ich schon automatisch die kleinste Protion. Ansonsten geht es bei uns ganz okay. In der Wohnung ist es GsD nicht so warm, im Schlafzimmer auch recht kühl. Ich lasse nachts die Tür offen und er legt sich in den leichten Durchzug. Das hätte früher nicht funktioniert, da ihn das total nervös gemacht hätte. Auf einmal geht´s. Die neuen Medis werden jetzt scheinbar auch vertragen. Vielleicht braucht es doch immer ein paar Tage zum einpendeln oder das MSM tut dem Bäuchleich einfach so gut. Auf jeden Fall ist da Ruhe. Und das Cartrophen tut den Knochen gut, denke, das gibt´s jetzt dauerhaft. Er wird glaub auch einfach unleidlich, wenn er zu wenig Auslauf bekommt und damit sind zumindest wieder ab und an mittlere Gassirunden möglich.
-
Kennt sich von euch wer mit Terrier-Zittern aus?
Janosch zeigt das inzwischen vermehrt und ich schätze, dass das auch durch Muskelabbau kommt.
Logische Konsequenz: am Muskelaufbau arbeiten. Aber kann man noch mehr tun?
-
Meine Svenja strauchelt ganz arg seit gestern abend. Sie kann sich kaum auf den Beinen halten.
Diagnose Vestibularsyndrom. Das hatten von euch doch schon einige Hunde. Kann ich meiner alten Maus irgendwie helfen? Sie bekommt jetzt ein durchblutungsförderndes Mittel und die Tierärztin sagte dass die Krankheit oft in zwei bis drei Wochen ausgestanden ist. Eine Gewähr gibt es natürlich nicht.
Mein großes Problem ist dass ich im ersten Stock wohne und alleine bin. 26 kg 3x täglich die Treppe runter und wieder rauf ist schon schwierig. Schlimmer finde ich allerdings dass ich den Eindruck habe dass nach so einer Aktion der Schwindel von Svenja noch großer ist.
Sie tut mir so leid und ich weiss nicht ob es von mir egoistisch ist sie am Leben zu lassen. Das Mädel quält sich grade so.
Wir geht es der Maus?
Ich wünsche euch beiden viel Kraft.
Unsere Oma hatte eine starke und eine leichte Ausprägung des Vestibularsyndroms.
Beim ersten Anfall hatten wir ca 10 Tage Infusionen. Die Zeit war schlimm und ich habe oft gezweifelt, ob wir sie gehen lassen sollen. Als mein Mann mit ihr zum TA los ist, dachte ich er kommt ohne Hund zurück. Danach war alles im Hundekörper durcheinander. Auf ein gelöstes Problem folgte das nächste.
Seit damals (Ostern '19) hatte sie ihren 15. Geburtstag, begleitet sie uns wieder in den Urlaub, läuft wieder 5-8 km, ist seid Wochen stabil, genießt ihren Rentneralltag. Es gibt so viele Momente für die es richtig war zu kämpfen. Sie will augenscheinlich noch nicht gehen.
Ich hatte nur eine blöde Begegnung, alle anderen waren nur interessiert und verständnisvoll. Unsere Maus konnte nicht mehr alleine stehen.
-
Kennt sich von euch wer mit Terrier-Zittern aus?
Janosch zeigt das inzwischen vermehrt und ich schätze, dass das auch durch Muskelabbau kommt.
Logische Konsequenz: am Muskelaufbau arbeiten. Aber kann man noch mehr tun?
Was stört dich denn daran jetzt besonders?
Dieses Zittern der Gliedmaßen ist bei Terriern eigentlich normal und im Alter verstärkt es sich nochmal. Fällt mir immer besonders bei älteren Foxterriern extrem auf.
Meine Hündin ist jetzt 8 Jahre, auch sie zittert in bestimmten Situation mehr als früher.
Aber dein Janosch ist ein Tibet Terrier, die haben eigentlich nur den Namen vom Terrier, sind aber im Endeffekt Hütehunde. Oder hat noch ein Terrier mitgemischt?
-
Meine Svenja ist glaub ich auf einem guten Weg. Sie bekommt zwei mal täglich eine 100er Karsivan und ich zwinge sie etwas zur Ruhe in dem ich sie immer mal für eine längere Zeit ins Schlafzimmer bringe. Dort kann sie zur Ruhe kommen und schlafen.
Das Ganze begann am Montag und seit heute geht sie mit Unterstützung vom Sicherheitsgeschirr bereits die Treppe hoch und runter. Sie hat schnell mitbekommen dass sie gehalten wird und die Treppe nicht runterfallen kann. Beim Gehen schwankt sie zeitweise noch heftig, ein paar Schritte schafft sie schon geradeaus.
Es ist erstaunlich, zu welchen Anstrengungen ein 16-jähriger Hund noch fähig ist.
Nach einmal Treppe runter und rauf und ein paar Meter zum Lösen ist sie geschafft, Treppe tragen war allerdings für sie noch viel anstrengender. Nach so einer Aktion konnte sie sich nicht mehr gut auf den Beinen halten. Da hat der Schwindel richtig zugeschlagen.
Ich glaube wir haben noch eine Chance. Auch wenn die Zeit anschließend nicht mehr lange sein kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!