Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Huhu,


    ich habe seit Samstag eine fast 15jährige Schäfermixhündin in Pension. heart-eyes-dog-faceheart-eyes-dog-face


    Ich hoffe jeden Tag das es Ihr weiterhin so gut geht.


    Ich hoffe ja immer bei Sammy das es Ihr weiterhin einigermaßen gut geht. Aber die Schäfimixdame ist doch eine andere Herausforderung .


    Sie ist halt klapprig auf den Hinterbeinen, Gehör funktioniert scheinbar auch nur noch bei der Kühlschranktür aber sonst geht es Ihr erstaunlich gut. Sie hechelt viel. Bin mir aber nicht sicher ob wegen des Wetters oder ob sie nicht doch Schmerzen hat.


    Interessant ist wie mein Rudel auf sie reagiert. Moritz lässt sie komplett in Ruhe (er gibt Ihr sogar manchmal einen Ball ab) genauso wie das Yingeding (die schaut nur nach ob noch was im Futternapf geblieben ist). ABER Sammy erstaunt mich von Tag zu Tag mehr. Ist sie sonst anderen Hunden gegenüber Gnadenlos darf sich die Alte Dame wirklich alles erlauben.

  • Oh süß, deine Truppe.


    Poco wird von unseren Hunden leider nicht ernst genommen. Weil er Knurren nicht hört, bekommt er manchmal (Also nicht regelmäßig) Prügel von der Rosie. Da muss ich schon mal gucken, wenn sie versucht ihm was mit zu teilen.

  • Kennt sich von euch wer mit Terrier-Zittern aus?

    Janosch zeigt das inzwischen vermehrt und ich schätze, dass das auch durch Muskelabbau kommt.

    Logische Konsequenz: am Muskelaufbau arbeiten. Aber kann man noch mehr tun?

    Terrierzittern ist eigentlich altersunabhängig und hat nichts mit der Bemuskelung zu tun. Da würde ich auf was anderes tippen und ihn Mal einer guten Physio/Osteo vorstellen.

  • Janosch ist kein Tibet Terrier, sondern maximal ein Mix davon. Er sieht so aus, aber charakterlich und auch was das Zittern angeht ist er ein Terrier.

    Mich stört daran, dass es inzwischen schon sehr gehäuft und stark auftritt und ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut ist. Er hat das auch schon von anfang an, da hat man das aber nur ab und zu gemerkt.


    Kennt sich von euch wer mit Terrier-Zittern aus?

    Janosch zeigt das inzwischen vermehrt und ich schätze, dass das auch durch Muskelabbau kommt.

    Logische Konsequenz: am Muskelaufbau arbeiten. Aber kann man noch mehr tun?

    Terrierzittern ist eigentlich altersunabhängig und hat nichts mit der Bemuskelung zu tun. Da würde ich auf was anderes tippen und ihn Mal einer guten Physio/Osteo vorstellen.

    Ich habe gelesen, dass es mit den Nerven zu tun hat, aber bei Muskelabbau stärker auftritt. Da er dieses Zittern schon lang hat und inzwischen einfach stärker auftritt, tippe ich nicht auf was anderes. Aber zur Physio wollten wir eh demnächst gehen.

  • Mich stört daran, dass es inzwischen schon sehr gehäuft und stark auftritt und ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut ist. Er hat das auch schon von anfang an, da hat man das aber nur ab und zu gemerkt.

    Also bei älteren Terriern ist es wie gesagt nichts ungewöhnliches . Das ist das überschäumende Temperament der Terrier, das sie im Alter eben nicht mehr abreagieren können.

    Wo tritt das Zittern denn besonders auf, sind es die Vordergliedmaßen?

  • Früher war es vor allem vorne, jetzt tritt es auch häufiger hinten auf wenn wir unterwegs sind. Er wackelt auch manchmal wenn er in auf dem Rücken o.Ä. liegt, da kann es ja dann eher nicht mit Adrenalin oder so zu tun haben :???: Ich bin echt nicht in dem Thema drin...

  • jetzt tritt es auch häufiger hinten auf wenn wir unterwegs sind.

    Aber doch nur wenn er stehen bleibt, doch nicht während des Laufens?

    Google doch mal nach Terrierzittern. Ich kann ja leider nicht verlinken, sonst würd ich dir was raussuchen. Es gibt da einige Beiträge zu.

  • Meine kleine Omi feiert heute Ihren 14. Geburtstag. Sie hat das Jungs nach wie vor gut im Griff und kann draussen manchmal eine Giftnudel sein, schliesslich hat sie ihren Conan als persönlichen Bodygard.


    Mit Chuqui wird immer noch regelmässig getobt.


    Gesundheitlich ist sie fit, sie hat noch alle Zähne, hört zwar selektiv aber gut, Augen sind auch noch top, die Treppen werden im Zweistufensprung genommen.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!