Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Flexi am Halsband geht aber ganz gut.
Ich hab bei allen meinen Hunden die Flexi am Halsband befestigt.
Wenn der Hund nicht in die Leine springt oder zieht wie ein Ochse, ist das doch kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Panzer ist auch schon länger fast komplett taub (wenn man auf eine bestimmte Art klatscht, scheint er es noch mitzubekommen) und dem merkt man das auch kaum an. Also wenn man halt davon absieht, dass er nicht mehr reagiert
Er guckt draußen ein bisschen mehr nach mir und bleibt dichter dran, manchmal steht er auch rum und starrt einfach Löcher in die Luft. Aber das scheint ihm alles nix auszumachen. Ich glaube ja, er genießt insgeheim die Ruhe
Sehen kann er auch nicht mehr so gut, aber auch das merkt man nicht.
Draußen läuft er schon lange nur noch mit Leine, außer wir sind mal im Park oder gehen nur mal fix (haha) auf die Wiese, wenn es ihm nicht gutgeht. Aber er weiß tatsächlich, ob er eine Leine dran hat oder nicht. Eigentlich muss er immer an der Straße anhalten. Das ist der einzige Befehl, der hier wirklich immer zuverlässig eingefordert und auch zuverlässig abgeliefert wurde. An der Leine hält er oft nicht mehr an, sondern läuft einfach los (er läuft immer hinter uns). Ohne Leine hält er tatsächlich immer an und wartet auf Freigabe (und nein, ihm droht keine Gefahr in solchen Situationen).
Panzer hing jetzt mal wieder ein paar Tage durch, aber jetzt ist er wieder halbwegs fit :)
-
ICh tu mich noch ein bisschen schwer sie gar nicht mehr ohne Leine laufen zu lassen. Sie rennt ja doch noch sehr viel zund benimmt sich auch eher wie ein jüngerer Hund. Auf der normalen Runde müssen wir auch über keine vielbefahrene Straße oder so. Mal schauen wie es sich so entwickelt.
Mit Flexi am Halsband habe ich auch kein Problem falls das falsch rüber kam. Sie rennt nicht in die Leine oder so.
-
Bei meiner Paula wars vor einiger Zeit auch soweit daß ich sie nicht mehr ohne Leine laufen lassen konnte. Das fiel mir super schwer, da sie ihr Leben lang problemlos frei lief, auch als Reitbegleithund hier im wildreichen Taunus. Ich muß jetzt sagen - dem Hund machts echt nichts aus, das Problem lag wirklich nur bei mir.
Wenn sie gut drauf ist, flitzt sie halt an der Flexi rum, aber sie verliert mich nicht mehr ständig aus den Augen und hat somit auch mehr Sicherheit gewonnen.
-
Bei uns ist das auch so. Pelly hört nicht mehr gut und kann oft nicht einschätzen aus welcher Richtung mein Rufen kommt. Sie läuft daher draußen an der flexi. War für mich auch ne Umstellung, da sie immer frei lief. Für sie scheint das aber OK zu sein.
-
-
Kiro lief taub noch recht lange frei, bis er begann seine Taubheit auszunutzen.
Ich schau dich nicht an (scheiß Sichtzeichen) und mache mich mal auf den Heimweg.
Also habe ich ihn 1x eingefangen, er hat sich beim Zugriff so erschrocken, dass er der Nachbarschaft laut mitteilen musste, dass sein Frauchen ihn gerade umbringen will.
Da gab es dann nur noch angeleint.
-
ICh tu mich noch ein bisschen schwer sie gar nicht mehr ohne Leine laufen zu lassen
Ansonsten, hätte ich in den Situationen, wenn es eure Landschaft/Wege hergeben, auch kein Problem eine leichte Schlepp an den Hund zu machen.
Unser 21kg Hündchen läuft an einer 3mm Strippe, da wiegen 11m 70g und die hält sogar Zug aus.
Deine ist ja kleiner und leichter, da könnte man sicher auch ein 2mm Schnürchen nur für den Notfall dran machen, das man zugreifen kann. Bzw. wenn man sie in der Hand hält, hat der Hund nicht den "Zug" der Flexi und es kommt Freilauf etwas näher.
Und Adresse und Telefonnummer an den Hund fände ich noch wichtig, für den totalen Worsk Case. Steht hier auf der Steuermarke. Adresse und Telefonnummer klein auf einen Zettel, den zurecht schneiden und mit Klebestreifen quasi hinten auf die Marke "laminieren".
-
Rapido geht morgen wieder zur TÄ. Nochmal gucken, Bauchspeicheldrüse, Leber.... ob wir irgendwas übersehen haben. Er ist weiterhin völligst ohne Appetit und hat auch sonst auf nix Lust. Heute auf der Hundewiese blieb er einfach im Heck sitzen bzw. liegen, mochte nicht aussteigen. So lustlos ist er.
Zufrieden wirkt er nur zuhause, weich gebettet liegend, dann wirkt er sehr gelöst und zufrieden.
-
ICh tu mich noch ein bisschen schwer sie gar nicht mehr ohne Leine laufen zu lassen. Sie rennt ja doch noch sehr viel zund benimmt sich auch eher wie ein jüngerer Hund. Auf der normalen Runde müssen wir auch über keine vielbefahrene Straße oder so. Mal schauen wie es sich so entwickelt.
Ich kenn das von Rhian. Die trabt manchmal auch völlig selbstvergessen in die falsche Richtung. Und wenn ich hinterhersprinte, spürt sie die Bodenerschütterung und wird schneller..... Sie hat aber kein Problem mit einer dünnen leichten Schleppleine.
Wie wär es, wenn du eine dünner Schnur wie zB Paracord an einem breiten Windhundhalsband befestigst? Die du dann im Notfall greifen kannst und sie sanft ausbremsen?
-
Wenn ich das Gefühl hätte ich kann sie wirklich nicht mehr frei laufen lassen weil es gefährlich wäre oder sowas dann würde ich sie anleinen. Aber heute waren wir wieder 2 Stunden im Wald und es ging problemlos. Da sehe ich einfach noch nicht so die Notwendigkeit mit dauerhaft anleinen. Aber ich werde es beobachten :)
Wenn man Käse dabei hat ist der Hund plötzlich auch wieder aufmerksamer
ICh tu mich noch ein bisschen schwer sie gar nicht mehr ohne Leine laufen zu lassen. Sie rennt ja doch noch sehr viel zund benimmt sich auch eher wie ein jüngerer Hund. Auf der normalen Runde müssen wir auch über keine vielbefahrene Straße oder so. Mal schauen wie es sich so entwickelt.
Ich kenn das von Rhian. Die trabt manchmal auch völlig selbstvergessen in die falsche Richtung. Und wenn ich hinterhersprinte, spürt sie die Bodenerschütterung und wird schneller..... Sie hat aber kein Problem mit einer dünnen leichten Schleppleine.
Wie wär es, wenn du eine dünner Schnur wie zB Paracord an einem breiten Windhundhalsband befestigst? Die du dann im Notfall greifen kannst und sie sanft ausbremsen?
Sie fand selbst diese mega dünne Schleppleine (würde ich nicht mal als solche bezeichnen :D) nicht akzeptiert. Und die wiegt echt nix. Ich habs damals über 1 Jahr probiert, keine Chance. Sollte sie in naher Zukunft doch ne Schleppleine brauchen werde ich es aber wohl nochmal probieren. Sie hat aber nen recht großen Radius (schon immer. Da sie sich immer umgedreht hat war das aber auch egal), da würde so ne kurze Schleppleine zum mal schnell greifen eh nix bringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!