Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Mit 12 Jahren ging es mit sichtbarer Linsentrübung los. Hat man aber so nicht gemerkt im Alltag. Mit ungefähr 13 fing Benni an, schwerhörig zu werden. Das merkt man dann doch eher. Er schläft einfach weiter, wenn man nach hause kommt.

  • Linsentrübung hat Lucas schon etwas länger. Er ist etwa 12 und ein Podenco-Mix von um die 20-22 kg. Mittlerweile hört er auch etwas schlechter, aber das fällt uns erst seit wenigen Monaten manchmal auf.


    Rapido hat weder das eine noch das andere, hat aber dafür andere, letztlich gravierendere Probleme - ist aber vermutlich auch älter. Und auch unsere Yuna, die auch schon ein älteres Semester ist, hat keine Linsentrübung oder schlechtes Hören.

  • Dann scheinen wir - voraussichtlich - ja noch etwas Zeit zu haben. Ich rechne nur ständig damit, da Shira damals schon bei Einzug mit 3,5 Jahren eine deutliche Linsentrübung hatte. Die ist aber nie spürbar stärker geworden und sie kann auch ziemlich gut sehen und auch hören.

  • Bei Patty ging es mit 12 Jahren los. Seitdem hört sie so gut wie gar nichts mehr. Also wenn ein Hund in ca. 10 m Entfernung bellt, hört sie es nicht, direkt neben ihr schon oder sie sieht es, wenn sie hinschaut und bellt dann mit xD


    Etwas dement ist sie mittlerweile auch, aber sie ist ja nun fast 2 Jahre fast komplett taub und kann noch sehr gut ohne Leine laufen. Es fällt niemandem auf, das sie nichts hört :ka: Bei ein paar Dingen muss ich aufpassen, das ich sie nicht überhole wenn sie schnüffelt z.B. weil sie mich dann erschrocken in der falschen Richtung sucht und weg läuft und ich ihr nachrennen muss |) Schwierig wird es nur, wenn von hinten etwas kommt (Radfahrer, Jogger...) und sie weiter voraus ist.


    Sie ist von sich aus super aufmerksam, ist sie schon immer, durch das nachgelassene Gehör noch mal mehr. Wenn sie nicht eh schon ständig schaut, ob ich noch da bin, zeigt sie mir alles an, was von vorne kommt, ein Mensch - dreht sich um und kommt, ein Hund - dreht sich um und kommt, eine Bewegung hinter einem Baum, die ich noch gar nicht wahrgenommen habe, das da jemand läuft - dreht sich um und kommt. Wenn sie zu mir kommt, kann ich immer ziemlich sicher davon ausgehen, das irgendwo irgendwas oder jemand ist und wenn nur auf einem parallelweg oder so. Sie sieht da alles. Es gibt auch immer ein Leckerchen für ihre Aufmerksamkeit :D


    Im Dunkeln kann ich sie nicht mehr ableinen, weil ich vieles einfach viel zu spät bemerke. Das ist mir zu riskant, aber überall hier bei uns oder auch im Urlaub zu größten Teilen, läuft sie frei. Weniger als früher, aber dennoch relativ viel für das sie nichts hört und sie ist viel besser bei mir, als oft andere Hunde mit denen wir unterwegs sind.


    sie reagiert auch auf andere Hunde, wenn die stehen bleiben und zurück schauen oder umdrehen und zurück laufen. Dann schaut sie auch immer gleich nach hinten zu mir, ob es einen Rückruf gibt. Und wenn ich ihr winke, kommt sie immer. Gehorsam war sie aber immer schon sehr =)

  • Es kommt ja wahrscheinlich auch immer noch drauf an, wo und wie man wohnt. Ich wohne mitten in Berlin und bin mir sehr sicher, dass Panzer nicht einfach auf eine Straße läuft. Tut er es aber doch, dann fahren hier halt Autos und ich kann ihn nicht zurückrufen. Hätten wir hier nur Wald und Wiesen, wäre es mir auch egal.


    Wobei er auch schlicht unglaublich lahmarschig ist ohne Leine. Das geht mit besser, da läuft er bereitwillig schneller. Und ich glaube mir macht das auch mehr aus als ihm. Er scheint sich mit Leine ganz wohl zu fühlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!