Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Lasst ihr sie bis zur völligen Erschöpfung einfach machen?
Nein, hab ich nie so gemacht. Die Hunde wissen von selbst nicht, daß sie nicht mehr alles so können wie früher. In ihren Augen ging das immer so und muß jetzt auch so sein.
Ich würde den Hund da bremsen und nicht zulassen, daß er sich bis zur Erschöpfung verausgabt.
Das hatten wir hier erst letztens mit dem Staff aus der Gassigehgruppe. Er fand auch kein Ende bei seinen Wasserspielen an einem Tag. Am nächsten Morgen ist er beim Spaziergang zusammengebrochen und mußte eingeschläfert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich lasse meine Hunde definitiv nicht „bis zur totalen Erschöpfung“.
Das habe ich aber auch nicht gemacht, als die Hunde noch jünger waren.
Sie dürfen prinzipiell noch alles machen, aber, wie vor ein paar Beiträgen schon geschrieben, eben etwas weniger mit mehr Pausen zwischendurch.
45min durchschwimmen ist ne starke Leistung und ich persönlich würde meinen Hund nach einer bestimmten Zeit rausnehmen und Pause machen lassen.
Meine Hündin ist da sehr umgänglich, der Rüde manchmal eher weniger, neigt dann eher zum Frust. Ist für mich dann aber eher eine Bestätigung für die Pause, weil meine Hunde ihre Kräfte schlechter einschätzen können wenn sie „drüber“ sind.
Die Thematik „Ball nicht bis zum Umfallen hinterher rennen“ kennen sie aber schon aus jungen Jahren.
-
Lasst ihr sie bis zur völligen Erschöpfung einfach machen?
Nein, hab ich nie so gemacht. Die Hunde wissen von selbst nicht, daß sie nicht mehr alles so können wie früher. In ihren Augen ging das immer so und muß jetzt auch so sein.
Ich würde den Hund da bremsen und nicht zulassen, daß er sich bis zur Erschöpfung verausgabt.
Das hatten wir hier erst letztens mit dem Staff aus der Gassigehgruppe. Er fand auch kein Ende bei seinen Wasserspielen an einem Tag. Am nächsten Morgen ist er beim Spaziergang zusammengebrochen und mußte eingeschläfert werden.
Ja, dann werde ich das jetzt wohl machen müssen. Er wird nicht glücklich darüber sein, aber letzte Woche, habe ich ihm viel zu viel zu gemutet, bzw. hätte einschreiten müssen.
Ich will ihm halt den Spaß am Leben nicht nehmen und finde es schwierig, da die Mitte zu treffen.
Er wirkt noch so lustig, fit und Jung. Aber ist es halt nicht mehr. Sehr schwierig für mich.
Ball spiele gehen mit Hudson nicht, der überschlägt sich dabei oder beißt sich auf die Zunge. Er ist nur einen winzigen Hauch gaga.
Lg
-
Ich will ihm halt den Spaß am Leben nicht nehmen
Das hat meine Bekannte mit dem Staff auch gemeint. Sie sagte, er hätte wenigstens nochmal richtig Spaß gehabt.
Er war 12 und hatte auch schon ein paar Baustellen.
-
Ich will ihm halt den Spaß am Leben nicht nehmen
Das hat meine Bekannte mit dem Staff auch gemeint. Sie sagte, er hätte wenigstens nochmal richtig Spaß gehabt.
Er war 12 und hatte auch schon ein paar Baustellen.
So traurig. Tut mir leid.
Hudson hat Gott sei dank, keine Baustellen. Jedenfalls keine körperlichen.
Lg
-
-
Lasst ihr sie bis zur völligen Erschöpfung einfach machen?
Nein, hab ich nie so gemacht.
Ich auch nicht. Ich hatte seit Beginn immer eine persönliche Grenze für Böki und die (lange) bevor er nicht mehr konnte oder wollte. Seit er 15 ist merkt man erst richtig, wie viel er noch schaffen will und kann, ohne erschöpft zu sein. Er ist immer noch agil und verspielt, aber nie drüber oder fordernd. Er ist vor allem einfach zufrieden mit dem was passiert - oder nicht passiert.
-
Nein, hab ich nie so gemacht.
Ich auch nicht. Ich hatte seit Beginn immer eine persönliche Grenze für Böki und die (lange) bevor er nicht mehr konnte oder wollte. Seit er 15 ist merkt man erst richtig, wie viel er noch schaffen will und kann, ohne erschöpft zu sein. Er ist immer noch agil und verspielt, aber nie drüber oder fordernd. Er ist vor allem einfach zufrieden mit dem was passiert - oder nicht passiert.
Das habe ich auch so gehandhabt. Und ich glaube nicht, daß Du ihm den Spaß nimmst weil Du die Dosis bestimmst. Wird halt ne Umstellung, aber auch das wird sich einpendeln.
-
Nachdem sich Ronja in jungen Jahren beim Schwimmen eine deftige Wasserrute zugezogen hat, haben wir da schon immer einen Daumen drauf gehabt.
Ansonsten würde ich schauen. Bis ins letzte Jahr (mit 13) war sie noch rüstig und fit, wir haben die Touren aber da schon auf 15 KM begrenzt und verpflichtend Pause eingeführt. Spiel durfte sie frei entscheiden. Ihr körperlicher Abbau hat erst durch das Vestibularsyndrom angefangen. Daher haben wir das Glück, dass sie es uns oft zeigt, wenns zu viel wird, wir achten aber auch sorgsam drauf. Und wenns mal doch wohl zu viel war und sie ab Nachmittag daliegt wie erschossen, gibts am nächsten Tag Lowprogramm.
-
Ok, danke euch.
Dann schaue ich mal, ob wir da einen Mittelweg finden, zwischen dem was er will und dem was ich für genug empfinde. Nicht leicht.
Hudson hat sich von sich aus, schon immer über die eigenen Grenzen hinaus belastet, wenn ihm etwas wichtig war. Das liegt natürlich auch an der Rasse. Zudem war er schon immer dezent verrückt.
Danke, für eure Ratschläge. Bis jetzt hatte ich immer nur ältere Hunde, die recht vernünftig waren. Hudson wird sich wohl nie ändern.
Selbst im Alter ein Problem.
Lg
-
Sancho hechelt die Tage unheimlich viel. Mehr als in der Hitzewelle. Wahrscheinlich weil es so schwül ist. Das gefällt mir gar nicht. :/
Ich hab Sancho schon immer etwas bremsen müssen. Heutzutage ist er von allein langsam, aber hauptsächlich orthopädisch bedingt, weil er eben umknickt, wenn er zu schnell wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!