Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Hallo Ihr Lieben, ist es bei Euch auch so, dass Eure Nasen mit zunehmenden Alter anhänglicher werden? Max ist jetzt 13 und ich sag mal bis vor einigen Monaten, ist er tagsüber immer zum schlafen in sein Körbchen im Schlafzimmer gegangen. Jetzt liegt er immer bei uns. Er wechselt sogar den Platz wenn ich vom PC zum Sofa gehe (ca. 1m ). Außerdem glaube ich bleibt er auch nicht mehr so gern allein zu Hause. Er jammert oder bellt zwar nicht aber ich habe das Gefühl er würde manchmal gern mitkommen.


    Gebürstet werden mag Max übrigens gern

    Auf jeden Fall.

    Meine Labradorhündin war schon immer recht anhänglich, das hat sich aber mit dem erwachsen werden normalisiert. Jetzt wird sie 15 und die letzten 2 Jahre hat es sich wieder "verschlimmert". Unsere Wohnung ist jetzt nicht riesig, also egal wo ich mich aufhalte, ich bin eigentlich immer in Reichweite. Trotzdem will sie am liebsten immer direkt bei mir sein und verfolgt mich dann auch. An manchen Tagen ist es besser, an anderen schlechter. Da verdonner ich sie dann auch zum mit den Anderen auf der Couch liegen und da bleiben, notfalls mit geschlossener Tür. Sie ist dann übrigens nicht gestresst, sondern pennt einfach ein :D

    Ich denke, es liegt zum einen daran, dass sie noch nie gern allein geblieben ist und sich diese "Veranlagung" jetzt im Alter einfach wieder stärker rauskristallisiert. Zum anderen hört sie nicht mehr gut und bekommt dadurch vieles nicht mehr mit. Denke, das kompensiert sie dann dadurch einfach ein bisschen.


    Unserem DSH-Mix (bald 14) ist es wurst, womit ich meinen Tag verbringe. Hauptsache, er kann in der Küche auf dem Sofa liegen, das ist einfach sein Ding.

  • Zum anderen hört sie nicht mehr gut und bekommt dadurch vieles nicht mehr mit. Denke, das kompensiert sie dann dadurch einfach ein bisschen.

    Damit kann es bei Max auch zusammenhängen. Sein Gehör hat nämlich auch nachgelassen in der letzten Zeit. Das macht Sinn. Er könnte ja verpassen wenn jemand etwas isst:D

  • danke für eure tips mit den schmerzmitteln

    nun habe ich mich mal durch die ganzen mittel "durchgearbeitet"...

    nach langen nachdenken und überlegen bin ich zu dem entschluß gekommen das wir das previcox einmal ausschleichen und schauen wie bzw ob ohne geht.natürlich in zusammenarbeit mit unserer tierärztin.

    denn.... die letzten tage sah es nicht so aus als würde es sam helfen.dazu hat er seit einiger zeit immer nachts und gegen morgen das er aufstößt und dann so schlappt..... dafür bekommt er schon haferbrei ,solange gekocht bs das ganze schön schleimig ist,eben um den magen zu beruhigen.


    da er die letzte woche trotz previcox recht staksig lief,seine vorderpfote wieder am unteren gelenk aufgeleckt hat,immer mal brummt wenn er sich im liegen dreht.... sehr langsam aufsteht und sich legt....,die ärztin aber meint das mittel decke das alles ab(eben weil er immer mal solche phasen hatte ,hat sie ja auf prevocox umgestellt weil vermutet das,das metacam nicht ausreicht)......kommt der verdacht hoch das das ganze an seiner grunderkrankung liegen könnte.

    sam hat ja eine neuromuskuläre erkrankung wo das gehirn betroffen ist.....seine ganzen beschwerden/erkrankngen ,die ganzen jahre kamen davon... so die sdu(die auf einmal wieder weg war) der verdacht auf addison,die herzbeschwerden,die gewebeschwäche mit folge einem rektumdivertikel,seine neurologischen ausfälle bei luftdruckschwankungen,seine zeitweise unruhe....das alles hat seinen ursprung im kopf.

    daher vermuten wir das dieses "schmerzgeschehen" auch seinen ursprung im kopf hat und mal da ist,dann wieder monate lang nicht.

    die röngenbilder schauen nicht dramatisch aus,alles noch im minimalen bereich.


    in der klinik hatte man uns ja gesagt das es ein auf und ab werden wird.... nur manchmal vergißt man das auch....


    und ich denke eine kräutermischung(1 und 2) für die gelenke ,grünlippmuschelpulver und traumeel zu bestellen.

    seniorenkräuter und mariendistel bekommt er schon (kurweise)


    dienstag ist besprechung mit der ärztin.


    lg

  • Hallo Ihr Lieben, ist es bei Euch auch so, dass Eure Nasen mit zunehmenden Alter anhänglicher werden? Max ist jetzt 13 und ich sag mal bis vor einigen Monaten, ist er tagsüber immer zum schlafen in sein Körbchen im Schlafzimmer gegangen. Jetzt liegt er immer bei uns. Er wechselt sogar den Platz wenn ich vom PC zum Sofa gehe (ca. 1m ).

    Ja, auf jeden Fall! Sancho will immer kuscheln und gestreichelt werden. Alleine bleiben konnte er nie gut, da habe ich jetzt nichts bemerkt.

  • ach herrje, ich fliege immer raus wenn ich zitiere. Mein Beitrag ist komplett verschwunden. Jetzt versuche ich meine Antworten mal ohne Zitat:


    Karpatenköter: Ja, so wie Deine Masha, so entspannt war unser Dackel auch immer. Ich konnte ihn fast 1,5 Stunden kämmen, bürsten, schneiden und trimmen. Ich habe ihn auf die rechte, dann auf die linke Seite gelegt, er ist immer fast eingeschlafen und hat es regelrecht genossen. Deswegen finde ich es so überraschend, dass er es so gar nicht mehr mag.


    Czarek: Genau das habe ich mir auch schon überlegt. Wir haben einen tollen Hundefriseur in der Gegend, da waren Charlie und unsere frühere Yorkie-Dame Rosie auch öfter vor einigen Jahren mal, bevor ich es selber gemacht habe. Da sind mehrere Damen, die können ihn vielleicht besser halten; dann alles kurz scheren und gut ist. Ne, trimmen geht mit fast 16 wirklich nicht mehr. Hauptsache er sieht gepflegter aus, und der halbe Garten hängt nicht mehr im Fell.


    ACMSTB Ja genau. Er findet es blöd und es müsste eigentlich sein. Aber er will so gar nicht mehr, schnappt und läuft weg. Mit Gewalt festhalten will ich auch nicht. Ich laufe ihm schon mit der Bürste hinterher, aber irgendwann möchte ich ihn mit seinen 15 3/4 auch nicht mehr stressen.

  • Genau das habe ich mir auch schon überlegt. Wir haben einen tollen Hundefriseur in der Gegend, da waren Charlie und unsere frühere Yorkie-Dame Rosie auch öfter vor einigen Jahren mal, bevor ich es selber gemacht habe. Da sind mehrere Damen, die können ihn vielleicht besser halten; dann alles kurz scheren und gut ist. Ne, trimmen geht mit fast 16 wirklich nicht mehr. Hauptsache er sieht gepflegter aus, und der halbe Garten hängt nicht mehr im Fell

    Ja und das geht auch als Profi mit geübten Handgriffen wirklich ganz schnell. Ein Dackel ist ja nun auch kein riesiger Hund und besonders hübsch muss es auch nicht mehr aussehen. Ein guter Groomer macht den Charlie so fertig, dass er gepflegt ist und nichts zum Filzen da ist.

    Ich bin selbst überhaupt kein Freund von Trimmhunde "einfach so" runter scheren, aber bei so einem alten Hund ist es doch Quatsch, sich da großartig aufzuhalten, wenn ihm das unangenehm ist. Die meisten alten Hunde werden nicht mehr getrimmt, die Fellstruktur ändert sich auch. Da würde ich 3-4x im Jahr den Charlie einfach abgeben und maximal eine Stunde später wieder abholen. Wenn die gleich noch das Ohrenhaar raus holen und Krallen schneiden oder die Analdrüsen leeren und ihn waschen, dann hat er wieder für ein paar Monate Ruhe.

  • Nassi. Unser Dackel hat, glaube ich zumindest, auch Zahnschmerzen und riecht übel aus dem Maul. Nach den Fressen reibt er sich auch mit viel Hingabe die Schnauze über den Teppichen.


    Ein Hundefreund meinte letztens zu mir, dass er seine 11 Jahre alte (junge) Appenzeller Hündin nicht mehr die Zähne machen lassen wird, da sie ja nicht mehr so jung ist, und er in Sorge ist, dass sie die Narkose nicht mehr überlebt.:shocked:


    Unser Dackel hat noch mit 13 die Zähne gemacht bekommen. Fand ich auch nicht sooo spät.


    Aber jetzt ist er weit über 15 und ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung. Er hat auch einen Tumor im Becken , ist aber im Moment so fit, dass ich wahrscheinlich mit unserer Tierärztin noch einen Termin mache, um über seine Zähne zu sprechen. Sie wird mich gut beraten, ob das noch angebracht ist, oder nicht, ober ob man ihm zumindest etwaige Schmerzen/Entzündungen noch erleichtern kann


    Das Röntgen der Zähne kann auch noch ohne Narkose erfolgen,das würde ich auch noch machen lassen und dann mal weiter schauen.:winken:

  • Das Röntgen der Zähne kann auch noch ohne Narkose erfolgen,das würde ich auch noch machen lassen und dann mal weiter schauen.:winken:

    Ja? Läuft das dann unter nem anderen Begriff als "Dentalröntgen"?
    Habe mit einer TAP und der Zahnärztin der Uniklinik gesprochen, beide meinten "nur mit Narkose".

    Und so sind wir zwar mit Zahnuntersuchung, aber leider ohne Röntgen wieder abgezogen weary-dog-face

  • doll parts: Du hast natürlich Recht. Ich habe das mit dem normalen Röntgen verwechselt, :doh: das wurde bei dem Dackel letztens ohne Narkose gemacht. Ich habe gerade mal die Rechnungen angeschaut.


    Da muß ich wahrscheinlich auch passen, Vollnarkose traue ich dem Dackel wohl nicht mehr zu . Aber dass werde ich mit der TÄ besprechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!