Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jedi ist zwar sehr gut Leinenführig, hält sich aber für Jan Hojer und Stefano Ghisolfi in persona - das Personal wird Herr Profikletterer schon ordentlich sichern wenns brenzlig wird. Also Geschirr. Mittlerweile helf ich ihm auch beim abwärtslaufen beim Geschirr. Er hat aber "nur" Arhtrose, keine Spondy.
Normalzustand:
Herr Kamikaze:
-
Fjana Er ist bald 15,6 Jahre.
Ich dachte irgendwie immer, er sei locker 2 Jahre älter
Quasi wie Rowdy.
Dennoch ein sehr stolzes Alter!
Ich wünsche euch, dass ihr noch etwas Zeit miteinander habt.
-
Klecksie trägt Geschirr und Flexi, ich habe das Gefühl er läuft damit besser und auch die Physio hat es mir so empfohlen.
Er hat Spondylosen und Arthrose.
Im Februar wird er 10 Jahre alt.
Momentan ist er irgendwie wahnsinnig schreckhaft, könnte das mit schlechter werdenden Augen zusammen hängen?
Starker Wind verunsichert ihn, ebenso wie ein poltern im oberen Stockwerk etc. Das kenne ich von ihm so nicht.
Die Frage nach Futter Zusätzen steht hier sicher schon tausend mal, ich wurschtel mich Morgen mal ein wenig durch
-
Ich bin mir nicht sicher ob nicht zumindest Gelegentlich ein Halsband besser wäre. Bloß da kommt wieder die Überlegung dass Zug/Ruck am Hals auch nicht gut ist und Flexi+Halsband ist ja auch nicht optimal, da bräuchte ich dann für diese Runden eher die 3m Führleine.
Meine Hunde laufen die ruhige Vorabend-Schnüffelrunde an der Flexi mit gut 5 cm breiten Halsbändern. Sie knallen da nicht rein, Zug lasse ich kaum aufkommen. Klar, wenn sie direkt über eine Katze stolpern - aber das wäre an der 3m Führleine nicht anders, da würden sie auch hart reinspringen, wenn ich das Büsi nicht rechtzeitig sehe. Der Aufrollzug der Flexi selber ist ja sehr wenig, deutlich weniger als das Gewicht einer gleichlangen Schleppleine.
Bei meiner Omi Rhian bin ich nur wegen dem Vestibularsyndrom aufs Geschirr umgestiegen. Inzwischen sind die Gleichgewichtsprobleme fast völlig weg, und in flachem Gelände läuft sie wieder mit Halsband, bzw nackig im Freilauf.
-
-
Mein Opi geht heute abend zur Physio - erst Massage, dann Unterwasserlaufband......
Bin mal gespannt, wie er sich da drinne macht
LG
Bine mit Puschkin
-
Das Drama bei der Physiotherapie
Massage:
Herr Hund war sperrig und wollte sich weder auf die linke noch die rechte Seite legen - sehr unentspannt
...... wir mussten ihn dann mit "sanfter Gewalt" seitlich legen,
dann ging es eigentlich und er hat die Massage doch etwas genossen, wenn er die Therapeutin auch immer wieder mal misstrauisch beäugt hat
Die Therapeutin meinte, dass sein Hundekumpel da schon immer mit Freude auf die Liege springt und die Massage geniesst. Ich meinte dann, dass Herr PU auch gerne mit dem Kumpel getauscht hätte - der ist jetzt nämlich am Meer
.
Herr PU ist einfach kein Hund, der es einfach geniessen kann, wenn jemand am ihm rum grabbelt...... das braucht eine Weile.
Das UWL - eine gruselige Angelegenheit:
Rein gehen - ist ok - macht ja nix.
Türe zu - RUMÄUG - "Fraule, was passiert jetzt?"
Wasser einlaufen lassen - noch mehr RUMÄUG - "Fraule, wo kommt das Wasser her?"
Wasser voll - "Super - ich kann im Stehen saufen!"
Laufband an: "HILFEEEEE! Der Boden bewegt sich!" - Herr Hund wolte versuchen, alles Wasser um sich herum weg zu saufen..............
Dann ist er einfach stehen geblieben, ist auf dem Band hinter gefahren und hat seinen Boppes an der hinteren Scheibe geparkt und wie Espenlaub gezittert.
Das war ihm einfach unheimlich.
Mit viel Motivation mit einem Ball (den er dann auch im Maul halten durfte), ist er dann doch einige Schritte gelaufen - das Wasser wurde dann kurz danach dabei abgelassen, dann ist er weiter gestapft...... nächstes Mal bring ich 5 Taschen voll Spielzeug mit (Stichwort: Bällebad)
Dann aussteigen, abtrocken und fertig.............. und die obligatorischen dollen 5 Minuten, dier immer hat, wenn er aus dem Wasser kommt
. Draussen konnte er dann ganz flott laufen
- gehumpelt ist er da gar nicht. Und daheim hat er dann erstmal noch aufgedreht und sämtliches Spielzeug gebracht. Dann futtern und dann doch ernsthaft zu Frauchen auf das Sofa und geschnurchelt (so lange ist der noch nie mit Körperkontakt zu mir liegen geblieben).
Geschlafen hat er heute Nacht auf jeden Fall gut
Ich bin mal auf das nächste Mal gespannt...............
LG
Bine mit Puschkin
-
Die geringe Begeisterung teilt dein Kerl mit meinem! Er findet es generell blöd, von anderen Menschen außer mir zu irgendwas gezwungen zu werden. Er wird dann panisch und wehrt sich auch. Auch wenn er sich nach der Behandlung besser fühlt, er merkt es sich leider nicht.
Lupo geht's ganz gut im Moment. Wir sind in Woche 2 der Heel Therapie, zusätzlich gibt's ja noch Cortison und Antibiotika. Allmählich lässt das viele Saufen und Hecheln vom Cortison nach, den gesteigerten Appetit finde ich gut - endlich kein Gemäkel mehr, er frisst wieder gerne, auch normales Nassfutter. Das erleichtert den Alltag sehr und nimmt einen Teil der Sorge.
Ansonsten ist er recht munter, spielt ab und zu, geht Gassi und fordert seine Kuschelzeiten ein.
-
Die geringe Begeisterung teilt dein Kerl mit meinem! Er findet es generell blöd, von anderen Menschen außer mir zu irgendwas gezwungen zu werden. Er wird dann panisch und wehrt sich auch. Auch wenn er sich nach der Behandlung besser fühlt, er merkt es sich leider nicht.
Oha - noch einer der nicht begrabbelt werden will. Und ich glaub auch, dass sich Herr PU das Wohlbefinden nicht merken kann und beim nächsten Mal wieder so sperrig ist. Panisch war er ja zum Glück nicht - aber der kann steckensteif werden und dann kann man ihn fast nicht zurecht legen.
Lupo geht's ganz gut im Moment. Wir sind in Woche 2 der Heel Therapie, zusätzlich gibt's ja noch Cortison und Antibiotika. Allmählich lässt das viele Saufen und Hecheln vom Cortison nach, den gesteigerten Appetit finde ich gut - endlich kein Gemäkel mehr, er frisst wieder gerne, auch normales Nassfutter. Das erleichtert den Alltag sehr und nimmt einen Teil der Sorge.
Ansonsten ist er recht munter, spielt ab und zu, geht Gassi und fordert seine Kuschelzeiten ein.
Das freut mich unwahrscheinlich für euch, dass es ihm gut geht. Wie lange dauert denn die Heel-Therapie?
Kuschel ganz viel mit deinem Bub und ein Knuddler auch von mir von ihm.
LG
Bine mit Puschkin
-
Gibt hier jemand seinem Hund Tramadol?
Ich hatte Cati bis zum Sommer mit Prevocox am laufen gehalten, dann ging es ihr allerdings im Urlaub sehr schlecht und auf anraten der dortigen Tierärztin habe ich Previcox gegen Tramadol gewechselt.
In Frankreich gab es zweimal täglich 25mg, meine Tierärztin hat mir jetzt geraten einmal täglich 50mg zu geben.
Cati ist ausgeglichen. freut sich ihres Lebens, kann wieder ihre Rentner-Runde mit mir joggen und so sichtlich Muskeln zurück erobern.
Gestern habe ich die Dosis Tramadol mal halbiert und hatte wieder einen uralten Hund neben mir her schleichen, desorientiert, langsam, offensichtlich mit Schmerzen...Also wird die Dosis nicht reduziert.
Ich frage mich allerdings, ob die Wirkung irgendwann nachlässt? Ich also immer höher dosieren muß?
Hat da jemand Erfahrung mit? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!