Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Das tut mir sehr leid. Ich wünsche auch viel kraft für die kommende Zeit.
Crazy, dir wünsche ich eine gute Reise und komm gut an.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das tut mir sehr leid! Viel Kraft für die kommende Zeit. Schlafe sanft Crazy.
-
Mein Beileid!
-
Heute hat mein Crazy den Kampf gegen den Krebs verloren.
Um 10:30 wurde er eingeschläfert.
Machs gut, Bärli!
(Foto von Tamara)
Mein herzliches Beileid, ich wünsche dir ganz viel Kraft!
run free kleiner Craz.y
-
Mein Beileid! Ich wünsche euch viel Kraft
Ich gehöre wohl auch hier in den Club. Amber wird im Januar 14, auch wenn sie da nicht wissen will gehört sie damit offiziell wohl zu den Senioren.
-
-
Ich mach mir aktuell so meine Gedanken. Der Knirps ist nun gut eingestellt, kein Herzhusten mehr und fit. Aber ihre Knubbel, also sie hat ja seit einigen Jahren immer wieder Knubbel auf der Haut (Haut, fest, nicht verschiebbar), teilweise auch einfach nur Talgdrüsen (lassen sich ausdrücken und gut ist), aber die Dinger gehen bis max. 3mm und verschwinden auch wieder. Derzeit hat sie aber einen Knubbel auf der Naht der TPLO der größer geworden ist, das macht mir Sorgen. Plus eine offene Stelle (ebenfalls an besagter Naht) die mir optisch (also vom Gewebe her) nicht wirklich gut gefällt. Wunde wird nun täglich gesäubert und beobachtet, am Montag geht's zur Kontrolle. Ich mach mir schon ziemlich Sorgen, beim letzten Mal waren ja helle Flecken im Brustkorb - vielleicht einfach nur Verkalkungen oder ähnliches, unter Umständen aber eben auch Tumorzellen - beobachten... Aber nun in Verbindung mit den Veränderungen am Bein/alter Naht, kreisen die Gedanken halt doch sehr.
Noch einen Hund in so kurzer Zeit verkrafte ich wohl eher nicht mehr
-
Hast Du schon Med-Honey ausprobiert. Der hilft sehr gut beim Wunden schließen und wirkt gleichzeitig antibiotisch.
-
Danke, ja mit Manuka behandel ich derzeit, weil ich da auch sehr gute Erfahrungen mit gemacht habe.
-
wir waren ja mit sam am freitag in der tierklinik......
der professor hat die diagnose neurologische muskelerkrankung mit beteiligung des gehirns in den raum gestellt.nun wird das noch mit der neurologin besprochen(aktuell im urlaub) ,dann bekommen wir noch einmal einen termin.
er ist sich sicher das dem so ist......möchte aber die kolegin hinzuziehen.
sam seine nieren konzentrieren zur zeit grenzwertig,dafür sind die bauchspeicheldrüsenwerte wir durch zauberei auf einmal wieder normal.......sd ok,sam braucht nach 8 jahren auf einmal kein forthyron mehr...
laut prof. paßt das alles zusammen......sein gehirn steuert zeitweise nicht alle funktionen(wenn ich das so richtig verstanden habe).wir hatten blutbilder der vergangenen 10 jahre dabei......und auch per mail alles an berichten die es für sam gibt,sowie u. schallbilder und röntgenbilder ,vorher alles hingeschickt......
auch hat sam ja schon seit einigen jahren neurologische ausfälle ,er schüttelt dann den kopf,belle sehr hoch und dann fällt der kopf auf die seite ,ohr hängt und er braucht manchemal hilfe den wieder gerade zu bekommen......dann wieder tage wo er meinen mann nicht erkennt wenn der ins haus kommt..... er weigert sich seit monaten abends mit meinem mann zum pipi in den garten zu gehen(und der hat ihn nie was getan).....wirkt zeitweise denemt..... gestern mute ich ihm ,wie einemw elpen zeigen das er um den stuhl herumgehen muß........paßt alle zu der diagnose..
wir haben entschieden weder ein ct noch ein mrt machen zu lassen..... behandelbar ist das nicht,warum dann unnötigen stress für sam.
nun möchte der prof. ,weil ihn das so interessiert gerne liquor flüssigkeit nehmen......wir möchten das nicht..... sam wird 11.......wenn es keine behandlungsmöglichkeit o. heilung gibt ,warum ihm das antun?
die kommende zeit wird ein auf und ab werden.......aktuell bekommt sam schmerzmittel weil die gelenke vorn und der rücken hinten schmerzen.
aber die ausfälle werden öfter auftreten.......
wir warten nun den termin mit der neurologin mal ab
aber....
ich bin so traurig.......
da sind wir immer wieder bei tierärzten gewesen... beim kardiologen,beim verhaltensfacharzt,haben erst vor gut 1 jahr einen acth test und sam komplett schallen lassen.........ich habe 2 jahre seine kopfschüttel anfälle dokumentiert........nur keiner hat auch nur eine idee gehabt was es sein könnte.........mir wurde sogar gesagt ,ich würde meinen hund zu genau beobachten... anderen würde das garnicht auffallen.
vor 3 jahren ging es ihm ja schon einmal so schlecht das man ihm nicht mal mehr den damaligen winter an zeit gab.... deswegen haben wir ja änni..... ich wollte nicht ohne hund sein.....
lg
-
Lajela ich kann dich verstehen Knubbel sind wirklich beängstigend. Amber hat seit gut 3 Jahren welche. Ich weiss dass sie da sind, aber ihr geht's gut. Eine OP kommt für mich nicht mehr in Frage. Sie wird 14 im Januar, das ist alt für einen Schäferhund, und sie ist erstaunlich fit, aber das Alter ist nunmal da.
Eine andere Hündin lebte 7 Jahre mit Tumor(inoperabel) Es ist schlimm, ja aber es ist nicht zwingend das Ende.
Wenn ihr es nicht wollt, was ich in der Situation absolut verstehen kann, dann lasst es. Alternativ holt euch eine Zweitmeinung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!