Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Bei Aiko merkt man, dass die Öhrchen schlechter werden in erster Linie daran, dass er nicht mehr jedes Geräusch von draußen kommentiert. Und ich muss zugeben, dass ist nicht sooooo unangenehm
Und er hat Schwierigkeiten bekommen die Richtung von Geräuschen zu orten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe mal eine Frage an alle mit schwerhörigen oder tauben Hunden: Wie habt ihr gemerkt, dass euer Hund schlechter hört?
Seit der letzten Vollnarkose hatte ich manchmal das Gefühl, dass Tidou nicht mehr so gut hört. Bestätigt wurde es am Nationalfeiertag als er auf das Feuerwerk nicht mehr so reagierte wie vorher.
Meistens reagiert er auch nicht auf die Türklingel und andere Geräusche auf die er vorher mit Bellen antwortete.
Beim Spazieren muss ich etwas lauter rufen. Er hört höhere Töne besser, muss also meine Stimme etwas anpassen. Bei Blickkontakt ist es kein Problem, da er auch gut auf Handzeichen reagiert.
Seltsam ist, dass es an manchen Tagen besser ist. Ob es die Distanz ausmacht oder seine Konzentration? Ich weiß nicht so recht.
Aufgefallen ist mir, dass er viel viel tiefer schläft und nicht mehr so schnell aufwacht bei bestimmten Geräuschen.
Bei Gewitter und Feuerwerk ist seine leichte Schwerhörigkeit ein Vorteil.
-
Aufgefallen ist mir, dass er viel viel tiefer schläft und nicht mehr so schnell aufwacht bei bestimmten Geräuschen.
Ja, das war bei Kiro auch. Dann das Aufschrecken bei Berührung.
Also wurde er sanft gegen ein Ohr wachgepustet.
-
Bei Gewitter und Feuerwerk würde ich es sehr begrüßen, wenn sie sich weniger aufregt. Bei Geräuschen von draußen habe ich aktuell das Gefühl, dass sie sich schneller aufregt, weil sie sie teilweise nicht mehr richtig zuordnen kann. Das dürfte sich gerne entspannen.
-
Bei Elvis hatte ich ab zweistelligem Alter regelmäßig das Gehör getestet. Wenn er im Obergeschoss im Schlafzimmer auf seiner Matratze schlief, habe ich unten in der Küche den Kühlschrank aufgemacht. Ein unvermittelt heraneilender Hund hat den Test stets bestanden. Allerdings hatten bei ihm die Augen etwas nachgelassen, v.a. bei Dunkelheit.
-
-
Seit der letzten Vollnarkose hatte ich manchmal das Gefühl, dass Tidou nicht mehr so gut hört. Bestätigt wurde es am Nationalfeiertag als er auf das Feuerwerk nicht mehr so reagierte wie vorher.
So war es hier auch. Nachdem letztes Mal die Zähne gemacht wurden, hat er extrem abgebaut. Leider nicht nur das Gehör. Er hatte auch lange gebraucht, bis er wieder richtig fit war.
Seltsam ist, dass es an manchen Tagen besser ist. Ob es die Distanz ausmacht oder seine Konzentration? Ich weiß nicht so recht.
Das Gefühl habe ich allerdings auch. Sicher Tagesform.
Aufgefallen ist mir, dass er viel viel tiefer schläft und nicht mehr so schnell aufwacht bei bestimmten Geräuschen.
Ohja, manchmal bekommt er gar nicht mit wenn wir nach Hause kommen.
Allerdings hatten bei ihm die Augen etwas nachgelassen, v.a. bei Dunkelheit.
Das ist mir bei Max auch schon aufgefallen. Sie sind auch leicht trüb und beim hopsen (Bordsteinkante oder Stufe) kann er glaube ich den Abstand nicht mehr so gut abschätzen. Treppen geht er auch nicht mehr. Rauf manchmal noch runter sehr ungern.
-
Ich glaube, wenn man nicht gerade Hundesport,... macht fällt das im Alltag einfach auch eher spät auf.
Man hat so seine Rituale und macht ja oft automatisch schon viel auch mit Körpersprache bzw. Hunde sind auch einfach sehr visuell und verknüpfen Handlungen dann mit kleinen Gesten von einem.
Es fällt oft am meisten auf, wenn sie keinen Blickkontakt zu einem haben.
Hier bei uns merkt das keiner von den anderen HHs, das sie quasi nix mehr hört. Sie machen ja einladende Gesten oder man beugt sich für Kontaktaufnahme etwas vor und streckt die Hand aus,... Ob die nun noch ihren Namen sagen ist egal, weil Hunde da eh oft mehr auf die optischen Impulse reagieren.
Sie Verwunderung kommt erst, wenn sie mit dem Po zu ihnen steht und die dann eben nicht auf Absprache, Schnalzen,... reagiert.
Vorteil ist hier auch Böller und Gewitter.
Sonst merkt man es kaum, man passt sich selber automatisch an und nutzt mehr Gesten,... ganz unbewusst. Nur Freilauf ist schwierig, deshalb ja das Vibrationshalsband, wobei das jetzt durch die Krankheit erstmal auf Eis lag. Da fange ich erst wieder mit an.
Und aktuell ist sie eh nicht so schnell unterwegs, das sie groß Vorsprung gewinnen könnte.
-
So war es hier auch. Nachdem letztes Mal die Zähne gemacht wurden, hat er extrem abgebaut. Leider nicht nur das Gehör. Er hatte auch lange gebraucht, bis er wieder richtig fit war.
Es kann leider vorkommen, dass ein alter Hund nach einer Vollnarkose plötzlich schlechter hört. Das sagte die Neurologin als sie mich angerufen hat um sich zu erkundigen wie es Tidou geht.
-
Dann ist es eine neurologische Sache und hat mit dem eigentlichen Gehör nicht wirklich was zu tun? Schade, dass man das dann nicht irgendwie wieder trainieren kann.
-
Ohja, manchmal bekommt er gar nicht mit wenn wir nach Hause kommen.
Ja, das kommt bei uns auch vor. Manchmal wird er nicht mal wach wenn ich ihn sanft streichle und auch ein Leckerli vor der Nase weckt ihn nicht immer auf. Er ist sooo süß wenn er so extrem im Tiefschlaf ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!