Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Dann ist es eine neurologische Sache und hat mit dem eigentlichen Gehör nicht wirklich was zu tun? Schade, dass man das dann nicht irgendwie wieder trainieren kann.
Nein, das kommt wirklich von der Vollnarkose. Es hat nichts mit seiner Diskospondylitis zu tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier wird der Hund langsam blind, wir haben einfach Nachtlichter mit Bewegungssensor angebracht, dass der Flur und die Treppen ins OG nachts ausgeleuchtet werden.
Taub wäre mir wesentlich lieber, Madame neigt ja leider zum Kläffen und spätestens ab 13.30Uhr wird hier jede zuschlagende Tür kommentiert, weil Herrchen nach Hause kommen könnte.
-
Finya hatte nie ein 100%iges Gehör. Sie ist auch jetzt nicht komplett taub oder extrem schwerhörig, aber wenn sie gerade in irgendwas vertieft ist, nimmt sie meine Stimme einfach nicht mehr so gut wahr.
An machen Tagen hört sie richtig gut, an anderen geht alles mit ihr durch und sie springt rum wie eine Verrückte. Das blockiert scheinbar ihr Gehör und sie macht was sie will
Ihre Augen waren auch nie super gut, aber jetzt merkt man ihr schon sehr an, dass sie vieles nicht mehr so einschätzen kann. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen hat sie da große Mühe und bei Leuten, die sie nicht gut kennt, ist sie wieder sehr schissig geworden.
Letztens hat sie nach dem Opa von meinem Freund geschnappt, der ihr einfach aus dem Nichts den Kopf tätscheln wollte. Sowas hatten wir eigentlich seit den ersten Monaten bei mir nicht mehr.
-
Hier wird der Hund langsam blind, wir haben einfach Nachtlichter mit Bewegungssensor angebracht, dass der Flur und die Treppen ins OG nachts ausgeleuchtet werden.
Taub wäre mir wesentlich lieber, Madame neigt ja leider zum Kläffen und spätestens ab 13.30Uhr wird hier jede zuschlagende Tür kommentiert, weil Herrchen nach Hause kommen könnte.
taub wäre mir auch lieber als blind. Aber ich habe das Gefühl, dass Hunde die sowieso jeden Pups hören ihr Gehör die ganze Zeit so stark trainieren, dass die nicht so schnell taub werden.
Ist nur meine Theorie
Mira bekommt auch trübe Augen, hören tut sie noch gut, wobei der Schlaf tiefer wird.
-
Taub ist def. einfacher als blind.
Die Taubheit bei Kiro war händelbar, die zusätzl. Blindheit war echt schlimm. Er hat seine Umgebung doch so gerne beobachtet.
-
-
Blind wäre hier auch eine massive Einschränkung von Lebensqualität.
Das Tier könnt Stunden exponiert liegen und die Landschaft im Blick haben. Deshalb gehört hier eine Pause pro Spaziergang immer dazu, wo sie das auch ausleben kann. 30min. sind also einfach nur glotzen.
Außer bei der letzten Runde.
Und sie ist auch eher der unabhängige Typ, der sich nicht viel oder gern am Menschen orientiert.
Eine verstorbene Hundefreundin von ihr war blind und taub. Lief aber schon immer bei Herrchen oder direkt hinter ihm. Da war das kein Problem, das ging anhand von Geruch, Bodenvibration,...
Extreme Lichtunterschiede gingen auch, zur letzten Runde hat er sich immer eine kleine Taschenlampe an die Schuhe geklettert.
-
Und sie ist auch eher der unabhängige Typ, der sich nicht viel oder gern am Menschen orientiert.
Das ist hier auch so aber beim Spaziergang guckt er schon regelmäßig in meine Richtung um sicherzugehen, dass ich immer noch da bin.
-
Ich hab hier ja blind sitzen und fand das in meiner Vorstellung bisher tatsächlich einfacher als taub. Blind kann ich zumindest frei rumlaufen lassen, wenn die Umgebung einigermaßen sicher ist. Bei taub hätte ich da eher ein Problem, weil ich nicht wüsste wie ich den Hund wieder zu mir bewegen könnte, wenn er wegläuft.
-
Ich hatte einmal blind, nach Epilepsie Anfall mit 6 Jahren erblindet, und einmal taub - altersbedingt mit ca 11 Jahren taub geworden.
Bei meinen Hunden war das Blind sein einfacher zu händeln. Susie war mit 6 Jahren allerdings noch verhältnismäßig jung und als Dackelmix auch sehr nasenorientiert. Sie kam gut zurecht, konnte auch weiterhin frei laufen. Merkbare Einschränkungen gab es nicht.
Gerry wurde altersbedingt taub und war auch zunehmend dement. Er hat sich oft erschrocken, wenn er aufgewacht ist und plötzlich war z.B. Besuch da. Ich fand es schwierig, da er schreckhaft wurde und ich ihn - ohne Blickkontakt - nicht erreichen konnte.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Hallo Zusammen,
ich habe zwar keine Ahnung wie alt mein Hund ist, aber ich glaube ihr habt ausreichend Erfahrung, um mir meine merkwürdige Frage zu beantworten.
Wenn ihr Zusätze gebt, zu welcher Mahlzeit macht ihr das?
Betti bekommt wegen Leberproblemen aktuell 3 Mahlzeit. Dazu gibt es Mariendistel und noch Gelenkzusätze wegen Arthrose. (Grünlippenmuschel, Teufelskralle, MSM Mix)
Gebt ihr das auf jede Mahlzeit verteilt, eher morgens, eher abends?
(Bei Mariendistel weiß ich, dass das nicht zu spät am Tag gegeben werden soll)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!