Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Ich habe mal eine Frage an alle mit schwerhörigen oder tauben Hunden: Wie habt ihr gemerkt, dass euer Hund schlechter hört?

    Bei uns war es relativ abrupt. Von einem auf den anderen Tag hat er nicht mehr mit dem Martinshorn mitgeheult. Sein Leben lang hat er bei allen Sirenen mitgesungen und wir mussten immer stehenbleiben, weil so ein inbrünstig heulender Hund natürlich nicht geradeaus laufen kann wenn das Schnutchen gen Himmel "huuuuuuht" :zany_face: Und alle Leute immer "Ohhhhhh" und "Wie niiiiiedlich" und "ach und oh ein Wolf" ... und das war einfach plötzlich vorbei. Und dann haben wir angefangen genauer hinzuschauen, dass er andere Hunde von hinten nicht mehr mitbekommt, nicht mehr hört wenn wir rufen oder klatschen und die Türklingel plötzlich egal ist. Silvester hat ihm noch nie was ausgemacht, aber nun regt er sich nicht mal mehr bei dem Geböllere und schläft komplett durch. Grundsätzlich war es schon eine große Umstellung für uns, oder eher ein Umdenken, aber wir kommen alle gut damit zurecht.

  • Bei meinem alten Beagle habe ich die Zusätze (z.B. Grünlippmuschel) dreimal täglich gegeben. Mit ein bisschen Quark fand er alles superlecker.


    Wenn er die auf einmal bekam, hatte er leicht Sodbrennen davon und das war weg, wenn er die Zusätze nach jeder Mahlzeit (auch dreimal täglich im Alter) bekam.


    Wir sind auch mit Speedy (vermutlich ca 13 Jahre) im Moment dabei ihn auf dreimal Futter am Tag umzustellen. Er frisst nur kleine Mengen und kommt besser zurecht, wenn er das Futter verteilt bekommt.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

  • Hier gibt es ja so gut wie gar keine Zusätze, und die wenigen nur in Absprache mit der TÄ...


    Kenzie, 13,5, bekommt morgens eine Kapsel Mariendistel (die für Menschen) und eine Kapsel Reishi Heil-/Vitalpilz, mehr nicht und nur morgens....

  • Hier gibts keine Zusätze mehr wegen der Niereninsuffizienz. Das Ginseng hatten wir früher morgens, die Seniorenkräuter gabs in kleinen Portionen zu jeder Mahlzeit.

  • Sancho hat z.B. auch viel tiefer

    Ich meine Mariendistel sollte gleichmäßig über den Tag verteilt werden. So habe ich es auch gemacht. Sancho hat da auch ne hohe Dosis bekommen, die musste man über 3 Mahlzeiten verteilen.

  • Also hat jeder so für sich einen eigenen Zusatz-Weg gefunden. Ich teile die Zusätze aktuell auf Mahlzeit 1 und 2 auf, weil ich das Gefühl habe Betti ist danach etwas aufgepuscht (im Verhältnis zum sonstigen Tiefschlafmodus) und am Abend wäre das ungünstig.

    Vielleicht frage ich bei der Tierheilpraktikerin, die an der Gassistrecke arbeitet, mal nach was für welches Pulver am optimalsten ist. Oder beim Hersteller. Die TA konnte es mir nämlich auch nicht sagen.


    Danke euch!

  • Wenn ihr Zusätze gebt, zu welcher Mahlzeit macht ihr das?

    Betti bekommt wegen Leberproblemen aktuell 3 Mahlzeit. Dazu gibt es Mariendistel und noch Gelenkzusätze wegen Arthrose. (Grünlippenmuschel, Teufelskralle, MSM Mix)


    Gebt ihr das auf jede Mahlzeit verteilt, eher morgens, eher abends? :denker:

    (Bei Mariendistel weiß ich, dass das nicht zu spät am Tag gegeben werden soll)

    Ich gebe sie auf den Tag verteilt. Kommt aber sicher auch darauf an welche Zusätze man gibt.

  • Wir waren Dienstag beim TA.

    Ergebnis: Herzgeräusch ist nicht (mehr) hörbar :relieved_face:

    Gewicht: von 21 auf 18 kg in gut drei Monaten. Rippen spürbar, Taille sichtbar. Idealgewicht. :nerd_face:

    Nieren- und Leberwerte sind grundsätzlich in Ordnung, nur zwei zusammenhängende Werte sind leicht erhöht, was von einer leichten Infektion herrühren kann (letzte Woche ging es ihm ja übers WE nicht so gut), aber seine Niereninsuffizienz ist nicht schlimmer geworden. :relieved_face:

    Ansonsten wurde der 17jährige für seine Top-Blutwerte gelobt und die TÄ meinte, sie hätte selten einen so alten Hund mit so guten Werten gesehen. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Bezüglich seines sporadischen Unwohlseins und Erbrechen sollen wir Heilerde zufüttern und schauen, dass die Fütterungen nicht soweit auseinanderliegen. Ich bin schon ein bisschen erleichtert, dass es dem Opa dann doch so gut geht :smiling_face_with_hearts:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!