Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Momo und Lotte : Ja genau, dich meinte ich.

    Wir geben ihr bis jetzt gar nichts. Unser Tierarzt in der "Klinik" meinte das es altersbedingt normal ist und wir erst mal nichts geben müssen. Sollten die Symptome schlimmer werden und/oder vermehrt auftreten sollen wir nochmal kommen. Die Symptome hat sie normalerweise alle paar Wochen (zum Teil gerade im Sommer auch mal monate keine) mal kurz.


    Sie hat in den letzten Tagen Nachts gehustet und auch am Tag öfter. In der Nacht von Freitag auf Samstag war es schon sehr oft und am Samstag hat sie den ganzen Vormittag gehustet. Erst dachten wir das es von der Lungenfibrose/Lungenversteifung kommt. Nach dem sie weißen Schleim ausgespuckt hat kamen wir auf die Überlegung das sie vielleicht Sodbrennen hat. Deswegen haben wir ihr Omeprazol gegeben und 1 Stunde später etwas Futter. Danach war es vorbei und sie hat bis jetzt kein mal mehr gehustet.

    Ich werde morgen mit ihr zum Tierarzt fahren und lass mal schauen was sie hat bzw. warum sie das hat.


    Ich nehmen natürlich auch gerne Antworten/Erfahrungen von anderen Betroffenen.


    LG
    Sacco

  • Wir geben ihr bis jetzt gar nichts. Unser Tierarzt in der "Klinik" meinte das es altersbedingt normal ist und wir erst mal nichts geben müssen. Sollten die Symptome schlimmer werden und/oder vermehrt auftreten sollen wir nochmal kommen. Die Symptome hat sie normalerweise alle paar Wochen (zum Teil gerade im Sommer auch mal monate keine) mal kurz.

    Wie alt ist sie denn noch mal?


    Also bei uns war's so, dass bei Lotte mit ca 12 Jahren alles anfing. Es gab zwischendurch immer mal Husten, auch mit würgen und Schleimabsonderung. Nachdem wir uns fragten, weshalb Lotte alle paar Wochen/Monate wiederkehrenden Husten hat, haben wir die Lunge röntgen lassen, hier war die Fibrotisierung (? Gibt es das Wort?) schon zu erkennen.

    Ab sofort gab es Kortison, da das helfen soll, den Prozess zu verlangsamen.

    Unser Tierarzt sagte uns aber klar, dass Lotte höchstwahrscheinlich aufgrund dieser Fibrose sterben wird, weil sie irgendwann starke Atemnot bekommen wird.

    Mit Theophyllin und Sildenafil konnten wir ihr noch mal deutliche Erleichterung verschaffen, man merkte spürbar, dass sie wieder fitter wurde weil ihre Lunge zumindest partiell wieder besser Sauerstoff aufnehmen konnte.

    Lotte hatte zum Schluss noch andere Probleme, vor allem mit der Nebenniere, was dann wiederum mit dem Kortison problematisch wurde.

    Letztlich gestorben ist sie aber wirklich an der Lungenfibrose, irgendwann hat sie stark gehechelt und sehr schnell geatmet. Das gab es zwar vorher auch schon mal, da war es aber temporär und sie hatte nach wenigen Minuten wieder eine relativ normale Atemfrequenz. Als es wirklich das Ende war, hat sich ihre Atmung nicht wieder beruhigt. Sie zeigte Schauzenatmung und die Frequenz war, wenn ich mich richtig erinnere, bei 130 oder so. Wir mussten sie dann gehen lassen. Das war ca eineinhalb oder zwei Jahre nach der Diagnose.


    Absolut wichtig ist die Atemfrequenz regelmäßig zu zählen und zu notieren, so bekommst du einen guten Überblick darüber, in welchem Zeitraum sich die Lungenleistung verschlechtert.


    Schau, dass die Luft nicht zu trocken ist, stell Wasserbehälter auf die Heizung oder leg nasse Tücher darüber. Das erleichtert die Atmung ein wenig.


    Viel Glück.


    Liebe Grüße

    Momo


  • Unsere Hündin wir im Mai 14 Jahre alt.

    Der Tierarzt hat ihre Lunge geröngt und dort sieht man die beginnende Versteifung. Er meinte das man es nicht aufhalten kann aber sie damit auch noch länger leben kann. Das ist wohl von Hund zu Hund unterschiedlich und kommt auch drauf an wie schnell die Versteifung zunimmt.


    Ich fahre morgen oder Dienstag, ich weiß nicht wann ich einen Termin bekomme, mit ihr zu unserem Haustierarzt und dann werde ich den auch nochmal auf die Lungenfibrose ansprechen. Mal sehen was die dazu sagen.


    Vielen Dank für den Erfahrungsbericht.


    Wir werden ab jetzt die Atemfrequenz regelmäßig zählen und notieren.


    Ich hoffe das sie noch mind. 2-3 Jahre bei uns ist. Unser Rüde ist ja gerade erst vor nicht mal 3 Monaten gegangen.


    LG
    Sacco

  • Es gibt doch so Trekking Geschirre wo man beim Klettern unterstützen kann. Ich habe aber im Kopf das die recht wuchtig sind und sich wahrscheinlich gut vollsaugen. Ich gucke mal ob ich was finde das passen könnte. Kommst du denn die Böschung runter oder musst du sie aus dem Wasser heben? Wenn es ein stück Land gibt vor der Böschung könntest du einfach mit einem Schal oder ähnlichem unterstützen.

    Habt ihr vielleicht Threads, User die euch einfallen oder Artikel zum Thema große unregelmäßige Schatten auf der Leber die vor einem halben Jahr noch nicht da waren? Ich muss ein paar Entscheidungen treffen und hab noch so viele offene Fragen.

    Ich bin aber glaube noch nicht bereit aktiv nach Rat zu fragen. Ich glaube im Moment würde mich das nur mehr verunsichern.

  • Ich habe mal eine Frage an alle mit schwerhörigen oder tauben Hunden: Wie habt ihr gemerkt, dass euer Hund schlechter hört?

    Ich habe gerade erst vor ein paar Wochen mitbekommen, das Kyra mittlerweile taub ist. Ich habe mich morgens für die Runde fertiggemacht und die Hunde angeleint, Kyra ist ja die einzige die offline bleibt. Gehe also vor die Tür und denke mir fehlt was, der keine schwarze Blitz war nicht da. Also Tür wieder aufgemacht weil ich dachte ich hätte sie zu schnell zugemacht und Kyra wäre hinter der Tür. Da war sie aber nicht sondern ich sah im Bett einen Buckel unter der Bettdecke. Da ist mir erstmal das Herz in die Hose gerutscht. Der erste Gedanke war sie wäre nachts gestorben und ich hätte es nicht mitbekommen. Schliesslich ist sie jetzt mittlerweile 15 1/2. Sie hat einfach nicht mitbekommen wie ich mich angezogen und 5 Hunde angeleint habe. Als ich sie dann angestupst habe war sie freudig überracht das es Gassi ging.

  • Meine älteste Hündin ist nun mittlerweile auch schon 13 Jahre alt und so langsam muss ich mir wohl eingestehen dass sie dann auch zu den Senioren gehört, auch wenn sie im Großen und Ganzen trotz ihrer Krankheiten noch recht fit ist.


    Momentan beschäftigt mich aber ein Thema. Bei älteren Hunden sind Herzprobleme ja nicht selten. Eine Bekannte von mir geht mit allen ihren alten Hunden regelmäßig zum Herzultraschall, um Auffälligkeiten früh zu erkennen.


    Wie haltet ihr das? Unser Tierarzt hört das Herz regelmäßig ab, wenn wir dort sind, dabei ist bislang nichts aufgefallen. Auf welche Symptome müsste ich denn bei Herzkrankheiten achten? Ist ein Herzschall generell zu empfehlen oder nur bei Symptomen?

  • Es gab hier doch einen Hund mit Lungenfibrose.


    physioclaudi Emil hat doch Lungenfibrose, ne? Vielleicht kannst du was dazu sagen?

    Ja, Emil hat ne Lungenfibrose und eine geringfügige Rechtsherzinsuffizienz. Diagnostiziert, als er 5 war. Ich hab ihn mit 6 Jahren nochmal nachuntersuchen lassen, es verschlechtert sich nichts. Er hatte vermutlich mal einen Infekt, der symptomlos verlaufen ist und zu der Veränderung geführt hat. Wir beobachten es, aber noch schränkt es Emil in keiner Weise ein und er bekommt auch keine Medis.

  • Sagt mal, spinn ich oder ist Karsivan wirklich ein kleines Wundermittel?

    Ich hatte es mal für meine alte Hündin, bei ihr hat es keinen merklichen Unterschied gebracht. Nun hatte ich also die angebrochene Packung hier und einen älteren Hund daheim und hab nach Rücksprache angefangen, Bolle Karsivan zu geben.

    Ich gebe es jetzt seit einer Woche.


    Der ist richtig gut drauf, läuft recht zügig mit, springt auf's Sofa, begrüßt mich, lässt sich den Wanst kraulen und gerade - das war mein Highlight - erspähte er auf der Stuhlsitzfläche einen Essensrest und stützte sich mit beiden Vorderpfoten darauf, um sich zum Klecks zu strecken.

    Das ist ein völlig neues Verhalten, hab ich noch nie bei ihm gesehen.

    Und irgendwie wirkt er einfach insgesamt ein bisschen frischer und lustiger.


    Kann das vom Karsivan kommen? Nach so kurzer Zeit?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!