Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Vet Concept Low Fat, damit die Muskelmasse erhalten wird

    Für uns?

    Das hatte ich schon. Gleich den 15kg Sack über die Praxis geordert. Hat sie gar nicht vertragen.

    Musste dann Jimmy fressen, immer mit einem Schuss Öl dazu, damit er nicht zu dünn wird xD

  • Danke Atrevido für deinen Bericht. Das bestätigt erstmal auch meine Marschrute im Moment. Aber mal gucken wie Pixels Leber ende März aussieht und sie sich macht. Vielleicht schmeiß ich dann doch alles über den Haufen.
    Sie ist eindeutig unruhiger. Und sucht sehr aktiv Körperkontakt, was recht unüblich für sie ist.
    Gerade Nachts ist sie auch viel schneller zu verängstigen und schreckhafter.
    Ich weiß nicht was sie heute Nacht hatte, habe nur mitbekommen wie sie durch die Wohnung gerannt ist, schnell die Treppe zum Bett hoch und sich ganz eng an mich gedrückt hat. Heute morgen hat sie etwas gezittert beim aufstehen und wollte lieber liegen bleiben.
    Im Moment verfluche ich so das ich zur Arbeit muss.
    Ich habe sie zwar letzte Woche gefilmt und sie pennt immer noch sehr entspannt wenn ich weg bin. (gibt es eigentlich etwas entspannenderes als seinem Hund an der Arbeit beim schlafen zuzugucken?)Aber mir schmerzt immer mehr das Herz wenn ich sie morgens zurück lasse.
    Am liebsten würde ich im Moment den ganzen Tag mit ihr im Bett liegen und ihr sagen wie lieb ich sie hab.


  • Sie ist eindeutig unruhiger. Und sucht sehr aktiv Körperkontakt, was recht unüblich für sie ist.
    Gerade Nachts ist sie auch viel schneller zu verängstigen und schreckhafter.
    Ich weiß nicht was sie heute Nacht hatte, habe nur mitbekommen wie sie durch die Wohnung gerannt ist, schnell die Treppe zum Bett hoch und sich ganz eng an mich gedrückt hat. Heute morgen hat sie etwas gezittert beim aufstehen und wollte lieber liegen bleiben.


    Bei uns stürmt es seit Tagen heftig. Sollte das bei euch auch so sein, könnte das vielleicht eine Rolle spielen?


  • Sie ist eindeutig unruhiger. Und sucht sehr aktiv Körperkontakt, was recht unüblich für sie ist.
    Gerade Nachts ist sie auch viel schneller zu verängstigen und schreckhafter.
    Ich weiß nicht was sie heute Nacht hatte, habe nur mitbekommen wie sie durch die Wohnung gerannt ist, schnell die Treppe zum Bett hoch und sich ganz eng an mich gedrückt hat. Heute morgen hat sie etwas gezittert beim aufstehen und wollte lieber liegen bleiben.


    Bei uns stürmt es seit Tagen heftig. Sollte das bei euch auch so sein, könnte das vielleicht eine Rolle spielen?

    Grundsätzlich guter Gedanke, damit hatte Pixel aber nie Probleme. Weder Silvester, noch Sturm, Gewitter oder ähnliches. Sie war noch nie sonderlich Geräuschempfindlich. Selbst wenn ich meine Gewitter und Silvesterangst gefrönt habe, hat sie das null interessiert. Gestern Abend hat sie gefühlt ewig einen Schatten in einem Busch angestarrt bis wir weiter konnten. Aber wahrscheinlich ist es echt eine Kombi aus allem demenz wird schlimmer, der Körper tut auch langsam nicht mehr perfekt laufen, jetzt ist sie auch noch ihr Fell los und ich kann auch nicht vermeiden sie zwischendurch etwas wehmütig zu betrachten. Irgendwie scheint sie auch etwas Probleme mit der Verdauung zu bekommen. Ich glaube ich habe meinen Hund noch nie furzen hören bis sie gestern neben mir saß. Ich hab mich ernsthaft gefragt wo es her kam. Schmerzen kann ich auch nicht total ausschließen. Sie bekommt jetzt immer mal was wenn sie besonders unruhig ist oder mein Hinterkopf sagt das sie was bruacht. Beim nächsten Tierarzttermin reden wir mal über dauerhafte Schmerzmedikation. Ich hoffe nur mal das die Nieren sich gut gehalten haben. Letztes Jahr waren ja noch alle Organwerte wunderschön, im Ultraschall sahen die Nieren auch noch toll aus. Aber wer weiß schon wie sich die Leber entwickelt

  • Hi Leute,

    ich reihe mich hier auch mal ein mit einer Nierendiät-Frage - hier lesen ja wahrscheinlich die Leute mit, die sich auskennen:


    Jil (Labrador) ist jetzt fast zwölfeinhalb und echt noch fit für ihr Alter. Beim jährlichen Tierarzt-Checkup habe ich mal ein geriatrisches Blutbild machen lassen - einfach nur so zur Vorsorge. Der Hund zeigte keine Symptome, dass irgendwas nicht stimmt. Jedenfalls kam dabei raus, dass die Nierenwerte leicht erhöht sind – und der Tierarzt gab die Empfehlung, Nierendiätfutter zu füttern.


    Jetzt frage ich mich: Der Doc sprach von "leicht erhöhten Werten". Ist das richtig oder sind die ordentlich erhöht? Die Zahlen aus dem Labor hängen an. Macht es Sinn, direkt ein super-nierenschonendes Diät-Futter zu geben, um die Werte schnell runterzukriegen? Oder wäre es schlauer, bei solchen Werten erstmal ein "normales" Futter mit niedrigen Protein- und Phosphorwerten zu geben? Auf welche Werte sollte ich sonst noch beim Futterkauf achten?


    Ich habe zuletzt einen Sack Wolfsblut Dark Forest gefüttert. Das hat ja ziemlich heftige Rohasche-Werte (10,5%), aber wenig Protein (20%). Gehe ich recht in der Annahme, dass sich in der Rohasche auch ein beträchtlicher Teil Phosphor versteckt? Wolfsblut weist das ja nicht aus. Kann es sein, dass Jil's Werte durch dieses Futter entstanden sind?


    Ich wechsele die Futtersorten immer ab und habe deshalb noch einen Sack Farmdog Country auf Halde. Das scheint mir trotz 22% Protein nierengeeigneter zu sein mit nur 0,9% Phosphor. Ich habe aber schon bemerkt, dass die Nierenspezialfutter da noch erheblich niedrigere Werte haben.


    Ich habe überhaupt kein generelles Problem damit, Spezial-Futter zu kaufen. Jil frisst alles und verträgt alles und was ich noch an Futter für sie vorrätig habe, kann ich problemlos auch dem anderen Hund geben. Mir geht's nur darum, was die sinnvollste Art ist, auf die erhöhten Nierenwerte zu reagieren.


    Was meint Ihr?


    Ich hänge mal die Blutwerte an:

    fd7b2af93.jpg

  • Phantomaus


    Ich überlasse Medizinisches vertrauensvoll meiner Tierärztin und kenne mich daher nicht wirklich aus. Der Kreatininwert ist lang nicht so hoch wie bei Ronja (ihrer hat sich leider zum letzten Blutbild verschlechtert, dafür ist die Bauchspeicheldrüse wieder ok).


    Wir füttern aber seit Beginn der auffälligen Nierenwerte Renalfutter. Die Tierärztin hat uns dazu geraten und gemeint, dass die Schädigung des Nierengewebes schon sehr weit ist, bevor sich überhaupt irgendwas am Blutbild ablesen lässt. Und daher auch kleine Veränderungen Diät nach sich ziehen sollten.


    Ich rufe mal Mehrhund , habe irgendwie im Hinterkopf, dass sie sich da gut auskennt.

  • Wenn es mein Hund wäre (!) würde ich Nierenfutter geben. Der Kreatininwert ist erst erhöht, wenn bereits 2/3 der Niere geschädigt sind.

    Aber sprich das doch mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!