Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Weiß einer wie das Medikament vom Tierarzt bei Inkontinenz heißt?

    Unsere Hündin wird so langsam ab und zu inkontinent. Unsere Tierärzte meinen das wir mit dem Medikament noch warten sollen bis es schlimmer wird.

    Ich frage mich gerade warum? Schlägt das so schlimm auf die anderen Organe?


    Lg

    Sacco

  • Caniphedrin/Ephedrin oder Propalin

  • Urininkontinent?


    Incurin oder Caniphedrin fallen mir ein.

    Incurin ist ein Östrogenpräparat und hilft hier super, Elsa ist durch die Kastration inkontinent geworden. Sie riecht interessanter für meine andere Hündin.

    Quelle: Vetpharm-Link




    Caniphedrin:

    Zitat

    Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften von Ephedrin können bei empfohlener Dosierung folgende Effekte auftreten:


    -Kardiovaskuläre Effekte (wie Tachykardie, Vorhofflimmern, Stimulation der Herzaktivität, Vasokonstriktion und Bluthochdruck).
    -Stimulation des Zentralnervensystems (was zu Schlaflosigkeit, Erregung, Angst und Muskelzittern führen kann).
    -Mydriasis.
    -Bronchodilatation und Abnahme der Schleimfreisetzung in den Atemwegsschleimhäuten.
    -Reduktion von Motilität und Tonus der Darmwand.
    -Manche Tiere leiden unter fehlender Fresslust.


    Erhöhte Pulsfrequenz, ventrikuläre Rhythmusstörungen und zentrale Erregung treten selten auf und verschwinden nach Dosisreduktion oder Absetzen der Behandlung.

    Quelle: Vetpharm-Link

  • Ach so, ja ganz vergessen zu schreiben Urininkontinent.

    Vielen Dank. Das könnte erklären warum wir damit noch warten sollen bis es schlimmer wird.


    LG
    Sacco

  • Mit Finya "gehe" ich in einer Stunde etwa 1,5-2km und ich genieße jede Minute in der ich ihr beim verträumten Schnüffeln zugucken kann :smiling_face_with_hearts:

    Ja, so in etwa ist es hier auch... :herzen1:


    Czarek Wunderbar! :bindafür: Das hört (liest) man doch gerne.

    Ich drücke die Daumen, dass das Karsivan schnell seine Wirkung entfaltet!


    Liebe Grüße

    Simone

  • moin,

    habe da mal eine Verständigungsfrage zu Karvisan 50mg.

    Genauer gesagt zur Dosierung. Es soll ja 2x am Tag gegeben werden. Lt Tabelle ein 5-8 kg Hund 1/2 pro Gabe.

    Ich meine dann muss eine ganze Tablette am Tag gegeben werden. Ist das richtig oder habe ich da ein Denkfehler?

    Bekommt ein 6 kg Hund eine 50gr insgesamt am Tag oder eine halbe 25gr insgesamt am Tag auf je 2 Gaben verteilt. Stehe gerade voll auf dem Schlauch.

  • moin,

    habe da mal eine Verständigungsfrage zu Karvisan 50mg.

    Genauer gesagt zur Dosierung. Es soll ja 2x am Tag gegeben werden. Lt Tabelle ein 5-8 kg Hund 1/2 pro Gabe.

    Ich meine dann muss eine ganze Tablette am Tag gegeben werden. Ist das richtig oder habe ich da ein Denkfehler?

    Bekommt ein 6 kg Hund eine 50gr insgesamt am Tag oder eine halbe 25gr insgesamt am Tag auf je 2 Gaben verteilt. Stehe gerade voll auf dem Schlauch.

    zwei mal täglich eine halbe:


    Zitat

    Einzeldosis: 3 mg pro kg Körpergewicht:

    Soweit nicht anders verordnet, erhalten Hunde täglich zweimal


    bei einem Körpergewicht vonAnzahl Filmtabletten
    - 4 kg¼
    5 - 8 kg½
    9 - 15 kg1
    16 - 25 kg
    26 - 33 kg2
    34 - 50 kg3

    Quelle: https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/04000000/00048049.01

  • Eine Frage in die Runde: Betrifft nicht Ronja, sondern meine Sittinghündin. Sie wird jetzt demnächst 11 und hat Arthrose im Hüftgelenk. Gleichzeitig einen recht empfindlichen Magen. Librela hat bei ihr nicht angeschlagen. Sie bekommt Rimadyl bei Bedarf, ansonsten nichts, wenn ich es recht verstanden habe. Ihr Unwohlsein äußert sie dadurch, dass sie sich beim Laufen hinsetzt. Ansonsten läuft sie manchmal etwas unrund.


    Physiotherspie hatte sie letztes Jahr, hat aber wohl auch nicht so angeschlagen. Der Besitzer grübelt jetzt, ob er nach einer Praxis mit Unterwasserlaufband suchen soll. Für mich ist es schwierig zu beurteilen, weil wir uns nicht mehr so oft sehen und dann auch meistens nichts ist. Er meint, sie baut an den Oberschenkeln an der „seitlichen“ Muskulatur ab.


    Mein Gedankengang wäre, sie erst noch einmal komplett durchchecken zu lassen. Die Tierklinik Hofheim ist für uns nicht aus der Welt. Entzündungshemmrnde Medikation hat sie bisher gar nicht bekommen, soweit ich verstanden habe. Und Physiotherapie, für ein Retrieverchen ist Unterwasserlaufband ja ideal.


    Hat da noch jemand Gedanken? Ist so per Ferndiagnose mir Infos aus Hörensagen natürlich schwierig, aber vielleicht gibts ja noch Ideen vonnLeuten mit größeren Hunden.

  • Tidou bekam Incontex, hat bei ihm aber nicht wirklich geholfen. Aber, seit wir seine Pankreas und Magenprobleme wieder im Griff haben gibt es jetzt keine Probleme mehr mit der Inkontinenz. Es ist komisch, kann mir das nicht erklären. :thinking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!