Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Habe gerade nicht die Zeit das nochmal im einzelnen rauszusuchen.


    Aber ich gebe dir Recht bzgl. Arthrose und Belastungsschmerz. Ganz schlimm wird es dann, wenn dann noch eine Entzündung drauf kommt. Aber der reine Arthroseschmerz ist je nach Grad auch nicht beschönigen.


    Ist wahrscheinlich schwierig, weil NGF Entzündungen fördert, blockt man das reduziert sich laut der Arbeit das Entzündungsgeschehen, weil keine "Weiterleitung" stattfindet.

    Wobei NGF ja auch eine Aufgabe im Körper haben - sie werden an Stellen gesandt, wo sie reparieren sollen.

    NGF= NerveGrowsFaktor= Nervenwachstumsfaktor.


    Auch hier gilt das Abwägen der Nutzen-Risiko-Bilanz (ja - genau wie bei den Impfungen).


    Aber in dem Alter, in dem meine beiden Großen sind, ist einfach jeder Tag, jede Woche und jeder Monat, den sie schmerzfrei verbringen, ein Gewinn.



    Wir haben ja jetzt erst die 1. Dosis. Durch Arthrose und Spondylose kommt es ja auch zu Schonhaltung und ein Verschieben im Muskel- und Bänderapperat.

    Ich merke bei Kami an den Muskeln wo es zickt und diese Muskelverspannungen und Verkrampfungen Schmerzen zum einen ja auch, klemmen aber auch unter Umständen Nerven ein.

    Genau dieses Problem meine ich sehr gut im Griff zu haben durch Osteopathie, weil diese ganz gezielt diese Gesamtbalance des Körpers im Blick hat.


    Leif hatte noch Monate nach der ED-OP Probleme mit den Fehlbelastungen, die durch die eigentliche Ursache (FPC) verursacht wurden, obwohl dieses Problem operativ beseitigt worden ist.

    Kann man als "Körpererinnerung" bezeichnen, wobei diese "Schonbewegungen" zumindest für das Auge in seinem Bewegungsablauf nicht zu erkennen waren.

    Das ist Schritt für Schritt und Stück für Stück mit jeder Osteopathiebehandlung wieder "gerade gerichtet" worden, bis diese "Körpererinnerung" komplett weg war.


    Jeder Hund (und auch Mensch) hat in seinem Leben immer mal wieder solche Verspannungen und/oder Blockaden, die sich in einem gesunden Körper aber von selber wieder lösen.

    Lösen diese sich nicht, hat das aber Folgen für den gesamten Organismus.

    Dieser Prozess kann dabei über Jahre schleichend sein, und irgendwann hat man dann z. B. das Ergebnis eines übermäßigen Verschleißes in einem (oder mehreren) Gelenken.


    Um dem Vorzubeugen, wird Leif lebenslang regelmäßig osteopathisch begleitet.

  • Was für gesundheitliche oder orthopädische Probleme liegen denn vor

    Entschuldige für die späte Antwort, ist ne stressige Woche bisher.

    Genau wissen wir es nicht, die Tierärztin vermutet starke Arthrose und eventuell Spondylose...

    Bezüglich Librella ist das ganz interessant bezüglich des Wirkmechanismus

    Danke, das werde ich mir am Wochenende mal zu Gemüte führen :smile:

  • Danke für eure Antworten.

    Heute in einer Woche haben wir eh noch einmal einen Tierarzttermin. Da werde ich das auf jeden Fall nochmal ansprechen. Blutbilder wurden in den letzten 5 Wochen um die 10x gemacht |) Nicht immer vollständige, aber bei mind zweien war die Schilddrüse dabei und unauffällig. Auch alles andere bis auf die OP Probleme waren da in Ordnung. Aber wer weiß...


    Aber vielen Dank oregano die Erklärung finde ich am sinnvollsten. Seit heute früh, bekommt sie jetzt erstmal halb und halb und dann nach und nach immer weniger von dem Leichtverdaulichen. Vielleicht pendelt sich der Hunger dann auch wieder ein.

  • Wir waren heute mit Amy und Lucky beim Tierarzt soweit ist alles gut ,nur der Tierarzt hat mir jetzt für Amy Vitamin B Tabletten mitgegeben, die wir ihr paar Wochen geben sollen um zu schauen ob es mit ihren Anfällen jetzt besser wird dadurch, bei der Tierklinik hatte ich auch nochmal angerufen wo wir mit Amy letzte Mal waren,um zu fragen was sie davon halten, aber sie haben auch gesagt dass ich erstmal die Tabletten geben soll dass es nicht schlimm .

    Jetzt bin ich aber verwirrt, weil ich online gelesen habe dass dadurch die Probleme auch schlimmer werden können :/ ich weiß jetzt nicht was ich machen soll hmm .

    Auf der anderen Seite vertraue ich natürlich meinen Tierarzt und der Tierklinik.

  • Jetzt bin ich aber verwirrt, weil ich online gelesen habe dass dadurch die Probleme auch schlimmer werden können :/ ich weiß jetzt nicht was ich machen soll hmm .

    Auf der anderen Seite vertraue ich natürlich meinen Tierarzt und der Tierklinik.

    Definitiv den Menschen vertrauen, die deine Hunde auch wirklich kennen. Im Internet steht so viel.

    Ich finde es aber gut und wichtig, solche Infos im Hinterkopf zu haben. Wenn du dann merken solltest, es wird auf einmal merklich schlechter, hast du dann zumindest schon mal einen Anhaltspunkt.


    Du kannst über deine Bedenken ja auch mit deinen Ärzten sprechen. Das mache ich auch in solchen Fällen und es ist echt selten, dass wir uns dann nicht einig werden :)

  • Bezüglich seines sporadischen Unwohlseins und Erbrechen sollen wir Heilerde zufüttern

    Kannst du dann mal berichten ob die Heilerde etwas nützt?

    Also bis jetzt scheint das wirklich was zu bringen :nicken: Als Dosierungsempfehlung hatten wir für einen 18kg-Hund zwei gestrichene Teelöffel, einmal morgens, einmal abends.

  • Finya bekommt seit kurzem auch extra B-Vitamine dazu, weil sie in den letzten Monaten oft Muskelzittern hatte. In letzter Zeit konnte ich das gar nicht mehr beobachten, scheint also zu helfen :upside_down_face:




    Allerdings hat Madame sich jetzt wieder was Neues ausgedacht. Gestern beim Spazierengehen, am Heimweg - sie trippelt fröhlich neben mir her (Frodo auf der anderen Seite) und erschreckt sich dann plötzlich wegen Nichts (ich konnte zumindest keinen Auslöser ausmachen) und schießt ein paar Meter mit eingezogener Rute nach vorne. Nach nicht mal einer Minute hatte sie sich wieder beruhigt und war wie vorher.

    Jetzt liegen die zwei neben meinem Schreibtisch - Frodo in der Flocke und Finya auf der Decke davor. Gleiches wie gestern - sie fährt aus dem Nichts mit eingezogener Rute und angeklappten Ohren hoch und schießt davon, versteckt sich unterm Schreibtisch, guckt mich traurig an und dann war sie auch schon wieder normal.

    Ich bin arg verwirrt, was das jetzt schon wieder soll :thinking_face:


    Ja, sie ist im Alter jetzt wieder sehr viel ängstlicher und schreckhafter geworden (ähnlich zu ihrer Anfangszeit), aber diese kurzen Panikanfälle kann ich mir nicht erklären. Mein Alarmsystem denkt schon an Hirntumor oder sonst was Schlimmes, aber kann es auch sein, dass sie sich schlecht bewegt hat und ihr plötzlich der Schmerz durch den Rücken geschossen ist oder so?

    Eigentlich sind wir ja alle 3 Wochen bei der Chiro, aber die ist leider krank, so dass wir erst nächste Woche wieder gehen können. Das sind dann 5 Wochen.


    Morgen sind wir zur Milzkontrolle in der Klinik. Glaub, da werde ich auch mal fragen, was die dazu meinen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!