Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Im Schlaf, wenn sie träumen - ich steh dann auch senkrecht im Bett
Kenne das aber von tagsüber, und kommt so selten vor, dass ich mir keine Gedanken darum mache.
Leif - unser Youngster - hat mal ein richtiges Heulen im Schlaf von sich gegeben, war selber so erschrocken darüber, dass ich ihn kurz "trösten" musste
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
Im Schlaf, wenn sie träumen - ich steh dann auch senkrecht im Bett
Kenne das aber von tagsüber, und kommt so selten vor, dass ich mir keine Gedanken darum mache.
Leif - unser Youngster - hat mal ein richtiges Heulen im Schlaf von sich gegeben, war selber so erschrocken darüber, dass ich ihn kurz "trösten" musste
Ok, beruhigt mich ein bisschen. Ich kenne das von ihm gar nicht. Er ist ein total leiser Hund. Aber gut dann wird mal weiter beobachtet. Solange er anschließend weiter schnarcht, sollte das ja nichts schlimmes sein hoff ich.
-
Im Schlaf, wenn sie träumen - ich steh dann auch senkrecht im Bett
Kenne das aber von tagsüber, und kommt so selten vor, dass ich mir keine Gedanken darum mache.
Leif - unser Youngster - hat mal ein richtiges Heulen im Schlaf von sich gegeben, war selber so erschrocken darüber, dass ich ihn kurz "trösten" musste
Ok, beruhigt mich ein bisschen. Ich kenne das von ihm gar nicht. Er ist ein total leiser Hund. Aber gut dann wird mal weiter beobachtet. Solange er anschließend weiter schnarcht, sollte das ja nichts schlimmes sein hoff ich.
Könnte sein, weil er inzwischen tiefer schläft. Eddy veranstaltet unter anderem auch seit einiger Zeit sehr wilde Sachen im Schlaf. Unter anderem scheint er sehr sexuell aktive Träume zu haben …man kann dann auch alles mögliche um ihn herum veranstalten ohne, dass er direkt aufwacht.
-
Ich habe schon länger die Vermutung, aber heute habe ich es das erste mal gesehen. Nando verliert Stuhl. Einfach so im laufen, er merkt es nichtmal.
Der Endgegner ist dann doch nicht der Krebs wie es scheint.
-
Bist du dir sicher dass er es nicht merkt?
Amigo hockt sich auch nicht mehr hin zum Kacken ...
Er läuft hinten etwas breitbeinig, verharrt dann kurz, und geht dann breitbeinig weiter.
Dabei "fallen" dann Kotstücke raus.
Dass er sich nicht mehr hinhockt, liegt wohl an seinem Cauda-Equina-Syndrom.
Dazu kommt, dass der Kerl sich immer schon nie unnötig lang mit diesen "Geschäften" befasst hat, das wird nach wie vor zumeist zu Beginn des Spaziergangs "mal eben schnell" erledigt, damit er Zeit für die wirklich wichtigen Dingen des Spazierganges hat.
Eine Zeit lang habe ich mir auch sehr Gedanken dazu gemacht, ob er jetzt aufgrund CES die Kontrolle über den Kotabsatz verliert, was für ein Fortschreiten spricht.
Da habe ich echt Angst vor ...
... denn dann müsste entschieden werden, ob nicht die Zeit für eine OP da ist, oder ....
Jetzt war Amigo aber immer schon ein wenig ... "merkbefreit" hinsichtlich seiner "Geschäfte".
Er ist stubenrein, ohne Zweifel, aber als Junghund hatten wir bei ihm aufgrund des Futters immer Probleme mit dem Kotabsatz (große Mengen, und die immer weich bis breiig) - und wenn ihm die Zeit bis zur nächsten Lösemöglichkeit zu ungewiss schien, hat er ganz ungeniert einen Haufen in die Wohnung gemacht. Edit: Das war nach der Futterumstellung weg, aber was zeitlebens geblieben ist, war die Ungeniertheit, nicht lange zu fackeln, wenn es doch mal "drückte". Was mir aber lieber ist als ein Hund, der sich unendlich damit quält, es doch irgendwie einzubehalten bis sein Mensch ihm draußen das Lösen ermöglicht.
Vor ein paar Wochen kam dann noch ein ungewöhnliches Pinkelverhalten dazu, aber nur bei der letzten Löserunde (die ich unmittelbar bevor ich selber ins Bett gehe mit ihnen mache): Er hat immer schon bei dieser letzten Löserunde die Angewohnheit gehabt, ziemlich zu Beginn bei ersten Pinkeln die Blase nahezu komplett zu entleeren. Als wüsste er: "So - ist jetzt die letzte Runde, dann mach ich das Ding mal komplett leer, dann ist das schon mal erledigt."
Mir fiel dann - weil ich zufällig mal die Taschenlampe draufhielt - auf: Er entleert sich, kneift aber nicht ab, bevor er dann weitergeht, sondern ging ein paar Schritte, in denen er weiterpinkelte...
Natürlich kam mir da auch der Gedanke: "Verliert er da jetzt die Kontrolle?
" - aber ich habe dann mal ausprobiert, mich vor ihn zu stellen und ihm zu sagen, er soll mal langsam machen.
Das habe ich vielleicht zwei oder drei Mal gemacht - und seitdem bleibt er (auf drei Beinen übrigens, wie es sich für einen Rüden gehört
) stehen, kneift ab, und geht erst dann wieder weiter.
Beim Kotabsatz das Gleiche - wenn ich ihn darauf hinweise, doch bitte inne zu halten, bleibt er stehen bis er komplett abgesetzt hat.
Zumindest hat er also wohl noch Kontrolle darüber, ist da nur nachlässig geworden.
Markieren war ihm aber noch nie wichtig, Kotabsatz immer schon eher lästig - es gibt wichtigere und spannendere Dinge im Leben für ihn.
Ich versuche, mir keinen zu großen Kopf zu machen (was mir nicht immer gelingt), und schau lieber seine Gesamtmobilität an. Aufstehen fällt natürlich schwer, er hat die von mir im WZ ausgelegten Badematten zu schätzen gelernt, weil er da einen deutlich besseren Halt beim Aufstehen hat als auf den Fliesen.
Bei den Spaziergängen ist er aber sehr mobil, rennt noch gerne - vor Allem zum Dummy - und ist da voller Lebensfreude unterwegs.
Amigo schläft auch deutlich tiefer als früher. Sein Gedächtnis hat auch nachgelassen, er kann sich die Ablageorte für Dummies nicht mehr so gut merken wie früher.
Aber gut - wenn ich will dass ein Hund alt wird, dann muss ich auch hinnehmen dass er eben auch Alterserscheinungen hat, und die körperlichen (und geistigen) Fähigkeiten mit dem Alter eben nachlassen.
Genau wie beim Menschen.
Amigo ist auch sturer ... und dreister geworden: Meine Hunde "betteln" natürlich alle, sie haben gelernt, sich hinzulegen wenn wir essen. Wenn mein Mann und ich abends gemütlich auf der Couch sitzen und noch einen Film sehen, essen wir auch am niedrigen Wohnzimmertisch.
Was nie ein Problem war, weil die Hunde dann zwar sehnsüchtig zum Essen schielten - aber der Tisch war immer tabu, und sie haben sich hingelegt.
Amigo macht das seit einigen Monaten nur noch auf deutliche Aufforderung hin, und es ist schon einige Male passiert, dass er völlig ungeniert mit seinem Kopf über den Tisch ging und am Teller meines Mannes gerochen hat, was es denn Leckeres gibt
Das ist so ein wenig Altersstarrsinn ... und auch die Schuld meines Mannes, der sich immer schon öfter mal nicht an Regeln hielt
Müssen wir mit leben, dass wir unser Essen nicht mehr für einen Moment unbeaufsichtigt am WZ-Tisch stehen lassen können
Ist halt eine neue Marotte ... und ich bin überzeugt davon, dass wir diese irgendwann einmal schrecklich vermissen werden ....
Besuch tangiert das allerdings nicht, denn mit diesem sitzen wir immer am Esstisch, da gibt es dieses Problem nicht.
Amigo lehrt uns seine ganz eigenen Lektionen zum alternden Hund ...
Ich hoffe, er macht das noch recht lange.
-
-
Ich habe schon länger die Vermutung, aber heute habe ich es das erste mal gesehen. Nando verliert Stuhl. Einfach so im laufen, er merkt es nichtmal.
Der Endgegner ist dann doch nicht der Krebs wie es scheint.
Ist bei meiner Hündin auch so und wurde jetzt in den letzten Monaten auch schlimmer. Fing an mit „Sie muss mal, konnte es beim Treppe laufen nicht mehr halten“, ging über „Verliert um ihre Gassizeit rum in der Wohnung Kot“ und ist jetzt bei „Verliert Kot im Schlaf und wacht dabei auch nicht auf“.
Schön ist das echt nicht, aber ich habe nicht den Eindruck, dass Maus das in irgendeiner Art und Weise stört. Mich natürlich schon (zum Glück hat sie aber eine gut funktionierende Verdauung, sodass man Unfälle leicht beheben kann), sodass wir jetzt nur noch ausgewählte Menschen besuchen, die es nicht stört, wenn mal ein Malheur passiert.
Und hier zuhause lebe ich einfach damit 🙈 Kann es nicht ändern und wir haben da auch unseren Rhythmus gefunden, damit das nicht permanent passiert. Hat aber ne Weile gedauert.
-
Ich habe mich lange nicht gemeldet.
Sammy lebt immer noch. ABER wird es jetzt wärmer darf sie gehen.
Sie hat sich bis jetzt echt gut gehalten. Wirklich fit wird sie wenn es ums Essen geht oder zur Physiotherapie. Da habe ich auf einmal wieder einen Junghund
Ansonsten schläft sie nur und das auch immer weit weg von uns.
Seit 2 Wochen habe ich wieder einen Welpen hier. Es gab viel für und wieder. Letztendlich hat sich Welpe dafür entschieden mitzukommen.
Meine Aussiedame liebt Ihn über alles. Endlich jemand der mit Ihr spielt. Sammy hält Ihn sich vom Hals.
-
Ich habe schon länger die Vermutung, aber heute habe ich es das erste mal gesehen. Nando verliert Stuhl. Einfach so im laufen, er merkt es nichtmal.
Der Endgegner ist dann doch nicht der Krebs wie es scheint.
Ist bei meiner Hündin auch so und wurde jetzt in den letzten Monaten auch schlimmer. Fing an mit „Sie muss mal, konnte es beim Treppe laufen nicht mehr halten“, ging über „Verliert um ihre Gassizeit rum in der Wohnung Kot“ und ist jetzt bei „Verliert Kot im Schlaf und wacht dabei auch nicht auf“.
Schön ist das echt nicht, aber ich habe nicht den Eindruck, dass Maus das in irgendeiner Art und Weise stört. Mich natürlich schon (zum Glück hat sie aber eine gut funktionierende Verdauung, sodass man Unfälle leicht beheben kann), sodass wir jetzt nur noch ausgewählte Menschen besuchen, die es nicht stört, wenn mal ein Malheur passiert.
Und hier zuhause lebe ich einfach damit 🙈 Kann es nicht ändern und wir haben da auch unseren Rhythmus gefunden, damit das nicht permanent passiert. Hat aber ne Weile gedauert.
Es stört Nando nicht, er leidet nicht. Er wird instabiler in der Hinterhand. Das geht damit einher. Er ist alt, es wird nicht mehr besser. Und 3 Monate mehr oder weniger sind egal. Ich lasse ihn lieber gehen bevor der Punkt kommt an dem er nicht mehr aufstehen kann.
Und so sehr ich ihn liebe, unser Leben lässt einen inkontinenten Hund nicht zu. Babykatze, Kleinkind, immer viel los, immer viel zu tun. Nein das tue ich hier niemanden an. Noch geht es, wenn wir ihn schnell genug rauslassen morgens, oft genug rausgehen. Aber es ist absehbar.
Nicht heute, nicht morgen, aber wohl dieses Jahr.
Wir hatten zwei geschenkte Jahre. Im März 2020 sagte uns die Klinikärztin 2-6 Monate. Wir hatten bereits den Termin. Und er ist bei uns geblieben. 🥰
Lieber 4 Wochen zu früh als nur einen Tag zu spät.
-
Ronja zeigt auch die Schwäche auf der Hinterhand. So 3 Tage nach der Gabe von Librela kann es uns passieren, dass sie in die Wohnung macht. Und sie kann Kot grundsätzlich nicht mehr so halten wie früher. Der kommt auch mal beim Laufen oder sie kutscht sich hin, bevor wir am Grünen sind. Das hätte es früher nicht gegeben. Und sie holt mich nachts auch mal raus.
In die Wohnung zu machen ist ihr höllisch unangenehm, aber sonst leidet sie da nicht drunter. Und so lange sie noch gerne läuft, frisst und Spaß am Leben hat, läuft der Kot für mich unter „ferner liefen.“ Der Schlafmangel nicht inbedingt, aber ich kann mit ihm leben.
-
Max geht es die letzten Tage auch nicht so gut. Obwohl er lustig ist und immer Appetit hat, ist sein Husten zur Zeit aber so schlimm, dass er und wir kaum zur Ruhe kommt. Ich hoffe es wird noch mal besser und liegt irgendwie am Wetter denn Medikamentös haben wir schon alles probiert
Ihn scheint es gar nicht so zu stören. Er spielt während er hustet und manchmal schläft er auch dabei. Nur wissen kann man es halt nicht wirklich. Trotzdem hoffe ich er hält noch lange durch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!