Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Nach mehr als 18 Std. ist sie jetzt endlich mal fest eingeschlafen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nutz hier jemand ein Vibartionshalsband für seinen tauben Hund ?
Wenn ja, welches ist empfehlenswert ?
Balin reagiert noch auf lautes Klatschen wenn man ca 10-20m entfernt ist, aber ganz zuverlässig ist das auch schon nicht mehr. So kann ich ihn hier im Grunde nur noch an wenigen Stellen frei laufen lassen, es gibt einfach zu viele Fussgänger/Radfahrer/Reiter etc. so das wir einen zuverlässiges Signal doch brauchen. Ich bin mir nur unsicher ob mir ein direkter Rückruf bei der Vibaration oder nur Sichtkontakt aufnehmen besser gefällt. Bei Zweiterem hätten wir den Vorteil das er viele Sichtzeichen bereits beherrscht, Nachteil wäre dann falls er irgendwann schlechter sieht bringt mir das auch nix mehr...
-
Nutz hier jemand ein Vibartionshalsband für seinen tauben Hund ?
Wenn ja, welches ist empfehlenswert ?
Balin reagiert noch auf lautes Klatschen wenn man ca 10-20m entfernt ist, aber ganz zuverlässig ist das auch schon nicht mehr. So kann ich ihn hier im Grunde nur noch an wenigen Stellen frei laufen lassen, es gibt einfach zu viele Fussgänger/Radfahrer/Reiter etc. so das wir einen zuverlässiges Signal doch brauchen. Ich bin mir nur unsicher ob mir ein direkter Rückruf bei der Vibaration oder nur Sichtkontakt aufnehmen besser gefällt. Bei Zweiterem hätten wir den Vorteil das er viele Sichtzeichen bereits beherrscht, Nachteil wäre dann falls er irgendwann schlechter sieht bringt mir das auch nix mehr...
Ich hatte mit Toktok ein Vibrationshalsband, die war allerdings taub und blind weshalb wir das nur im Garten meiner Mutter nutzen konnten. Rückblick hatten wir natürlich nicht aufgebaut, die hatte ja nix zu gucken.
Trotzdem hatten wir zwei Signale "bleib stehen" hieß lange drücken, das habe ich auch in der Wohnung genutzt, da sie ständig in Menschen reingetapst ist und die dann direkt geschnappt hat, wenn die nicht ich waren.
Zwei mal kurz drücken hieß "komm zu mir", was oft lange gedauert hat weil sie sich immer erst mal orientieren musste (und ich glaube, ihre Nase war einfach nicht so super).
Ich würde also auf jeden Fall zwei verschiedene Signale etablieren! Wenn irgendwann die Blindheit lauert, wird's mit dem Freilauf eh nach und nach schwieriger... aber für den Übergang hast du dann noch den Zurücksummer. Oder den Stehenbleibensummer, der irgendwann mal das wichtigste werden könnte.
Das, was wir damals hatten, war nicht empfehlenswert, es war total groß und schwer und die Fernbedienung war blöd und hatte eine Antenne. Ich weiß aber die Marke nicht mehr. Inzwischen gibt's kleine, leichte, deren Akku ne Woche hält oder so - klingt für mich traumhaft.
-
Ein Gebrauchtes mit Strom und mehreren hundert Metern Reichweite, bei dem der Bastler meines Vertrauens entsprechende Drähte gekappt hat, damit man auch nicht Ausversehen Strom verteilt.
Vibrieren heißt hier aufmerksam sein. Das mit Rückruf war mir dann doch zu aufwendig. Er trägt es aber auch nur am Stall, da reicht das.
Inzwischen muss ich aber aufpassen, dass er mich nicht verliert. Es lassen so langsam alle Sinne nach und es fehlt an Orientierung, deshalb denke ich lohnt weiteres Training da nicht. Irgendwann wird die Zeit kommen, an der er an der Flexi bleibt.
-
Ein frohes neues Jahr für alle Hunde-Senioren- Pfleger
Letzte Nacht hat Speedy auf einmal starke Atemnot bekommen, das dauerte ca 2-3 Minuten, mit weit aufgerissen Augen und Maul. Der arme hat furchtbar gezittert. Danach wollte er sich nicht wieder hinlegen, blieb an mich gelehnt noch lange sitzen und schlief schließlich weiter. Gegen morgen hat sich das Ganze nochmal wiederholt, dauerte aber nicht so lange.
Da wir kürzlich umgezogen sind, bin ich nicht zu unserer bisherigen Tierärztin gefahren, sondern zu einer neuen in der Nähe. Die Praxis macht einen guten Eindruck, die Tierärztin nahm sich Zeit.
Sie sagte, dass das ein Trachealkollaps gewesen wäre. Anhand von Reflexen diagnostiziert. Sie könne noch röntgen, um evtl die Lunge besser beurteilen zu können. Da Speedy wegen eines Lipoms im Brustbereich aber bereits im Herbst in der alten Praxis geröntgt wurde und dabei auch explizit die Lunge angesehen wurde, wollte ich das nicht. Zur Diagnoseabsicherung wurde Endoskopie unter Vollnarkose vorgeschlagen, auch da habe ich Bedenken, da Speedy vor 2 Jahren bei einer Endoskopie fast gestorben wäre. Speedy ist ca 2009 geboren und in seinem Alter möchte ich eine Vollnarkose möglichst vermeiden.
Sie hat ihm jetzt Prednisolon gespritzt und das soll er 4 Wochen nehmen, dann haben wir wieder einen Termin.
Im Moment schläft Speedy ziemlich fest und "quitscht" gelegentlich beim Atmen. Das kenne ich gar nicht von ihm.
Kann ich noch etwas tun, um ihm zu helfen?
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
-
Bei Ekko bilden sich wieder Fistelgänge an beiden Hinterbeinen.
Ich pump jetzt über die kommenden Tage das restliche Predni in ihn rein und hoffe, dass ich die Sache nochmal unter Kontrolle bekomme.
-
Ein frohes neues Jahr für alle Hunde-Senioren- Pfleger
Letzte Nacht hat Speedy auf einmal starke Atemnot bekommen, das dauerte ca 2-3 Minuten, mit weit aufgerissen Augen und Maul. Der arme hat furchtbar gezittert. Danach wollte er sich nicht wieder hinlegen, blieb an mich gelehnt noch lange sitzen und schlief schließlich weiter. Gegen morgen hat sich das Ganze nochmal wiederholt, dauerte aber nicht so lange.
Da wir kürzlich umgezogen sind, bin ich nicht zu unserer bisherigen Tierärztin gefahren, sondern zu einer neuen in der Nähe. Die Praxis macht einen guten Eindruck, die Tierärztin nahm sich Zeit.
Sie sagte, dass das ein Trachealkollaps gewesen wäre. Anhand von Reflexen diagnostiziert. Sie könne noch röntgen, um evtl die Lunge besser beurteilen zu können. Da Speedy wegen eines Lipoms im Brustbereich aber bereits im Herbst in der alten Praxis geröntgt wurde und dabei auch explizit die Lunge angesehen wurde, wollte ich das nicht. Zur Diagnoseabsicherung wurde Endoskopie unter Vollnarkose vorgeschlagen, auch da habe ich Bedenken, da Speedy vor 2 Jahren bei einer Endoskopie fast gestorben wäre. Speedy ist ca 2009 geboren und in seinem Alter möchte ich eine Vollnarkose möglichst vermeiden.
Sie hat ihm jetzt Prednisolon gespritzt und das soll er 4 Wochen nehmen, dann haben wir wieder einen Termin.
Im Moment schläft Speedy ziemlich fest und "quitscht" gelegentlich beim Atmen. Das kenne ich gar nicht von ihm.
Kann ich noch etwas tun, um ihm zu helfen?
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Du kannst Ihm evtl. mit Salbutamolspray helfen. Bekommst du aber nur beim TA oder beim normalen Hausarzt.
-
Hudson liegt im op. Bis jetzt alles tip top. Chirurgin war mega. Super op erklärt, abgeklärt, hat meine Wünsche (wenn es scheisse aussieht, anrufen und ihn nicht mehr aufwecken) abgesegnet.
Durch die Sorge des möglichen Abschieds haben wir Hudson allerdings etwas zu viel Fressbares zugesteckt
, im Klartext er ist zu mopsig.
Ich hoffe, nach dieser op, hört das gehuste, geröchel und gewürge auf. Und er kann wieder top fit durchschlafen.
Im März wird er 14 Jahre alt, ich hoffe er ist dann noch da. Die op dauert nur 1,5-2 Stunden. Anrufen sollen sie mich aber erst, wenn er selbstständig atmet und komplett wach ist.
Drückt meinem sargnagel mal die Daumen, dass er die op gut wegsteckt und schnell wieder auf die Pfoten kommt. Dosenfutter und ein Geschirr fürs Dickerchen habe ich schon besorgt.
Lg
-
Daumen und alles was sonst noch so verfügbar ist werden gedrückt.
-
Wir drücken natürlich auch alles für den besten Hudson und denken feste an euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!