
-
-
So ein Exemplar, da bellt und alles angeht, haben wir als Nachbarn. Läuft gerne alleine im Garten rum, passt blöderweise durch den Zaun und geht meinen 40 kg Ridgeback an. Der nimmt den Gott sein Dank bisher nicht ernst, aber ich mag mir den Tag nicht vorstellen, an dem er mal "lass den Scheiß" sagt... Einmal mit der Pfote drauf langt ja im Prinzip schon. Und wer sind dann die Schuldigen?
Edit: Man fragt sich jetzt, was das mit dem Thema zu tun hat. Bin nur der Meinung, man sollte sich Gedanke darüber machen, daß der Hund evtl. auf Grund von seiner geringen Körpergröße wenn man ihn nicht gefährden will, teilweise gewissen Beschränkungen unterworfen ist.
Das gibt es ja leider bei Hunden aller Größe. Und bei Kleinsthunden ist die Verletzungsgefahr für den kleinen Hund eben groß. Solche Halter kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Einschränkungen gibt es wiederum auch bei Hunden aller Größen und Formen. Tatscht dein Großer einen kleinen und sei es im Spiel - bist du der Arsch. Bellt dein kleiner Hund, weil er partout nicht ernstgenommen wird, hast du halt einen unerzogenen "Klischeekläffer".
Aber du hast Recht bei den Einschränkungen. Hier sollte letztes Jahr wieder ein größerer Hund (Goldie) einziehen u.a. weil ich damit eher in Ruhe gelassen werde. Ausschließlich mit kleinen Hunden unterwegs zu sein heißt: Jeder lässt seinen größeren Hund reinknallen (dem Großen kann ja nix passieren - die regeln das schon unter sich blabla), viele streicheln ohne zu fragen usw. Daher ist die Kombination von groß und klein gar nicht so verkehrt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahua - Bellen, Verträglichkeit...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einschränkungen gibt es wiederum auch bei Hunden aller Größen und Formen. Tatscht dein Großer einen kleinen und sei es im Spiel - bist du der Arsch. Bellt dein kleiner Hund, weil er partout nicht ernstgenommen wird, hast du halt einen unerzogenen "Klischeekläffer".
Und genau deshalb lasse ich meinen Großen nicht in andere Hunde reinbrettern (egal ob groß oder klein) und unterhalb einer gewissen Körpergröße wird auch nicht gespielt.
-
-
Ich habe zwei Chis und liebe die beiden Charakterköpfe sehr, aber für mich kommt so ein kleiner Hund nicht mehr in Frage.
Hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen, die Zucht geht den Bach herunter. Mein einer Chi ist recht gesund, aber der andere hat alles was man haben kann. Er ist gerade 7 geworden und hat noch 10 Zähne und Mittwoch die nächste Zahn-OP. Die Herzproblematik wird immer mehr unterschätzt, ich kenne mittlerweile leider extrem viele Chis, die mit 7-8 Jahren ein Herzproblem entwickeln, ganz zu schweigen von der PL.
Ich liebe Chis, sie haben soooo viel Charakter. Aber das Leben mit den Chis kann manchmal zum Spießrutenlauf werden. Meine Chis sind beide verträglich mit anderen (großen) Hunden, laufen da problemlos mit und gehen nicht alles an, aber Hundebegegnungen ansich sind immer ein Riesenthema. Fremdhundekontakt gibt es hier konsequent gar nicht mehr und trotzdem passiert es mir zu oft, dass mir Hunde reinknallen, die Chis wurden auch schon gejagt und unter Umständen kann es bei den Zwergen schnell um Leben und Tod gehen. Es gehe nie dort Gassi, wo viel los ist. Ich komme oftmals im Training voran und kriege den einen wieder bellfrei hin, bis zum nächsten Tag, wo mir wieder ein Tut-Nix alles zerstört.
Meine Chihuahuas bellen im Vergleich zum Sheltie wenig, maximal wird mal angeschlagen und bei Hundebegegnungen passiert das. Der andere hat zusätzlich von kleinauf Probleme mit Menschen, wobei es nichtmal 1mal im Monat vorkommt, dass ein Mensch angebellt wird. Aaaaaaber! Ich muss vorausschauend Gassi gehen, hochfrequentierte Strecken sind tabu etc.
Ich kenne kaum ein Chihuahua, der nicht bellt. Aber es gibt Rassen, die deutlich bellfreudiger sind. Mit meinem jetzigen Wissen (meine Chis sind 7&8) würde ich vieles anders machen, viel genauer, viel kontrollierter, aber (!) du kannst die Leute um dich rum nicht erziehen.Desweiteren gibt es - meines Wissens nach - auch kaum bis gar keine Zucht, die auf das Wesen achtet. Viele Chis sind viel zu ängstlich, nervenschwach, zeigen früh Probleme. Erschwert wird das alles durch die Umwelt.
Aber wie gesagt, der größte Kontra-Punkt ist für mich die Gesundheit!!! Es ist einfach grauenvoll, was in der Zucht abgeht. Rein vom Wesen sind meine Jungs sehr wissbegierig, lernfreudig, verschmust und witzige Clowns. Es bricht mir das Herz, aber einen Chi wird es - solange sich in der Zucht nix ändert - wohl nicht mehr geben. Einen Kleinsthund definitiv, aber nie wieder zwei. Der Moment, wenn man sich in einer Gefahrensituation für einen entscheiden muss... nein danke.
Sorry für diesen ehrlichen Post, aber ich will das nicht schönreden.Danke für dein Post - du hast meine Gedanken und Gefühle in die richtige Form gebracht. So geht es uns halt auch - nach Rajahs Tod haben wir gesagt, nie wieder einen Chi. Aber der Gedanke an diese Rasse lässt uns trotzdem nicht los.
Unsere Rajah war ein recht großer Chi, wog 5 kg. Ich habe auch schon in vielen Zwingern geguckt, aber wenn ich dort Elterntiere mit 2,5 kg sehe, dann bekomme ich ernsthafte Zweifel. -
Was hattet ihr denn für einen?KH oder LH?
Sorry, falls es schon wo steht und ich's überlesen habe.Wir hatten einen Langhaar. Kurzhaar kommt für uns (egal welche Rasse) nicht in Frage. Ich brauche es kuschelig und pelzig ;-)
Was gibt es denn noch für andere kleine Rassen, die vielleicht nicht ganz so anfällig und "schwierig" sind? Aber wie schon geschrieben, es muss LH sein und so Rassen wie Bolonka, Shih tzu, Havaneser usw. gefallen uns nicht wirklich. Es sollte auch ein "kerniger" Hund sein, mit dem man was unternehmen und erleben kann. Dackel mag mein Mann nicht, Terrier möchte ich nicht - ihr seht schon, nicht so einfach mit uns ...
-
-
Unsere Rajah war ein recht großer Chi, wog 5 kg. Ich habe auch schon in vielen Zwingern geguckt, aber wenn ich dort Elterntiere mit 2,5 kg sehe, dann bekomme ich ernsthafte Zweifel.Ich verstehe dich schon & größer ist natürlich immer besser. Der Standard vom Chihuahua gibt aber nun mal ein Gewicht von max. 3kg vor.
-
Ich habe einen 4-jährigen, unkastrierten Chihuahua-Rüden aus dem Tierheim.
Rex ist sehr gut verträglich mit Artgenossen. Ich lebe in der Großstadt, Hundebegegnungen gab es also von Anfang an viele...kein Thema für Rex. Er ist msnchmal eher zu kontaktfeudig anderen Hunden gegenüber. Vor allem als Junghund betrachtete er jeden Artgenossen erstmal als besten Freund
Ich hab natürlich von Anfang an darauf geachtet, ihn vor negativen Erfahrungen zu schützen, wir waren auch in einer guten Hundeschule, da er unser erster Hund war. Kleine Hunde bellen sehr häufig aus Unsicherheit und leider kenne ich genug Hundehalter, die ihrem Hund null Schutz bieten und glauben, der Mini hat "Spaß", wãhrend er von Großhunden gejagt wird.
Rex bellt eigentlich hauptsächlich nur bei komischen Geräuschen oder im Garten mal wenn er irgendwas hört.
Und ich kann euch verstehen, Chis sind großartig
Ich würde jederzeit wieder einen nehmen, allerdings nur aus dem Tierschutz
-
Was gibt es denn noch für andere kleine Rassen, die vielleicht nicht ganz so anfällig und "schwierig" sind? Aber wie schon geschrieben, es muss LH sein und so Rassen wie Bolonka, Shih tzu, Havaneser usw. gefallen uns nicht wirklich. Es sollte auch ein "kerniger" Hund sein, mit dem man was unternehmen und erleben kann. Dackel mag mein Mann nicht, Terrier möchte ich nicht - ihr seht schon, nicht so einfach mit uns ...
Ich hätte euch jetzt den Russkiy Toy empfohlen, es ist aber auch ein Terrier, wenn auch nicht ganz in klassischen Sinne. Der Jagdtrieb ist aber gut händelbar.
Gibt es in Kurz- & Langhaar (ich habe zwei Langhaarige :) ). Es sind sehr fröhliche Hunde, die für jeden Blödsinn zu haben sind. Neugierig, gehen sehr gerne spazieren, lieben es aber genau so gerne mit Ihren Besitzern zu kuschelnAnsonsten wäre der Papillon vielleicht noch was für euch ?
-
Spitz?
-
Ich hätte euch jetzt den Russkiy Toy empfohlen, es ist aber auch ein Terrier, wenn auch nicht ganz in klassischen Sinne. Der Jagdtrieb ist aber gut händelbar.
Gibt es in Kurz- & Langhaar (ich habe zwei Langhaarige :) ). Es sind sehr fröhliche Hunde, die für jeden Blödsinn zu haben sind. Neugierig, gehen sehr gerne spazieren, lieben es aber genau so gerne mit Ihren Besitzern zu kuschelnAnsonsten wäre der Papillon vielleicht noch was für euch ?
Eine Bekannte hat 2 Russkiy Toy, die sind vom Wesen aber nicht anders als unsere Rajah (zumindest ihre beiden nicht). Gefallen würde uns diese Rasse auch. Den Papillon habe ich auch ins Auge gefasst und den Shelti. Aber viel größer als ein Shelti sollte es am Ende nicht sein, denn das Hündchen sollte noch gut in einen Fahrradkorb passen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!