Rückenschmerzen - Erfahrungen und Tipps gesucht

  • Bei Lupo ist bis zum Alter von 12,5 Jahre gar nichts aufgefallen, er lief 4 Std Dauertrab, sprang munter überall rauf. Dann hatte er einen Unfall (Sprung vom Strohballen, er wusste es mal wieder besser :roll: ), Schonung und Schmerzmittel brachten nichts. Also Röntgen, bei uns ging es ohne Narkose, er bleibt ganz still liegen. Da kam dann das Ergebnis, womit keiner gerechnet hatte :ka:
    Lupo bekommt Joint Support Tabletten (Hyaluronsäure, MSM, Chondroitin, Kurkuma, Glucosamine, Grünlipp) seit gut 2,5 Jahren, Zeel kurweise, Hagebuttenpulver ebenfalls. Traumeel & Schmerzmittel bei nem Arthrose/Spondyloseschub. CBD Öl gibt's neuerdings noch dazu. Ansonsten Massage, Wackelbrett, keine harten Stopps, keine Sprünge (die Couch ist da unser Streitpunkt, ich hebe ihn ungefähr 20x hoch-runter am Tag :pfeif: ), Balancekissen, bergauf-laufen.

  • Diagnostisch ist vor allem ein Röntgenbild sinnvoll, oder?

    Ja, das ist ein sinnvoller Anfang. Oft sieht man da schon genug, um gescheit handeln zu können, wenn nicht, käme als Nächstes ein MRT in Frage.


    Ich würde den kompletten Rücken von HWS bis LWS und auch die Hüften als Minimum röntgen lassen. Wenn man mehr in Richtung Arthrose sucht, reichen für Hüftaufnahmen auch normale ohne maximale Überstreckung.

  • Ich würde auch so wie Chris vorgehen, denn dann kann man schon auf viele Dinge schließen.


    Bei Bibo zeigte sich die schwerste HD im Alter von 3,5 Jahren durch verweigern, am Fahrrad zu laufen :ka:


    Die Spondylose wurde festgestellt, weil sie beim Einsteigen ins Auto aufquietschte, da wurden Röntgenbilder gemacht.


    Die CES wurde durch Zufall im CT gefunden, der TA hat sich gewundert, dass sie überhaupt noch laufen konnte :ka:


    Der Osteopathin habe ich die CT Bilder gezeigt und entsprechend hat sie dann auch behandelt.
    Finde ich persönlich sehr wichtig, denn einfach nur Schmerzmittel geben, ohne Diagnose finde ich unlogisch.

  • Gestern war ich nochmal beim TA. Der war soweit ganz zufrieden. Auf meine Nachfrage bzgl. Röntgen meinte er, dass man besser gleich ein MRT macht, aber er würde das noch abwarten, da er jetzt keine Auffälligkeiten mehr zeigt. Wenn sich das verschlimmert oder wieder auftritt, könnte man sich das überlegen. Er meinte aber, dass es schon sein könnte, dass Janosch Abnutzungen hat durch sein Männchen machen. Die Therapie wäre laut ihm aber die gleiche. Er ist halt eher konservativ unterwegs.
    Interessant war es dann bei den von mir ertasteten "Knubbel" rechts und links über der Hüfte. Er hat sie erst nicht fühlen können und dachte ich meine die Hüftknochen. Aber dann hat er sie auch gespürt und hält es durchaus für möglich, dass Janosch Schmerzen von dieser starken Muskelverspannung kommen. Als es so akut war, war der linke Knubbel größer als rechts und insgesamt waren sie deutlicher fühlbar.


    Ich denke ich werde es jetzt erstmal so machen wie er vorschlägt und schauen ob das was einmaliges war oder ob sich da nochmal eine Schwachstelle zeigt. Außerdem werd ich ihm ab und zu mal eine Massage gönnen und seine Stunts nicht weiter fördern, so schade wie es ist bei dem kleinen Zirkushund. Einen Erdnussball hab ich auch hier, damit machen wir dann ab und zu mal Übungen.

  • Also die Knubbel sind Muskelverspannungen und die sind jetzt trotz Schmerzmittel immer noch da, nur etwas kleiner? Ist das normal? (Ich frage nur, weil ich keine Ahnung hab.)

  • Gestern war ich nochmal beim TA. Der war soweit ganz zufrieden. Auf meine Nachfrage bzgl. Röntgen meinte er, dass man besser gleich ein MRT macht, aber er würde das noch abwarten, da er jetzt keine Auffälligkeiten mehr zeigt. Wenn sich das verschlimmert oder wieder auftritt, könnte man sich das überlegen. Er meinte aber, dass es schon sein könnte, dass Janosch Abnutzungen hat durch sein Männchen machen. Die Therapie wäre laut ihm aber die gleiche. Er ist halt eher konservativ unterwegs.
    Interessant war es dann bei den von mir ertasteten "Knubbel" rechts und links über der Hüfte. Er hat sie erst nicht fühlen können und dachte ich meine die Hüftknochen. Aber dann hat er sie auch gespürt und hält es durchaus für möglich, dass Janosch Schmerzen von dieser starken Muskelverspannung kommen. Als es so akut war, war der linke Knubbel größer als rechts und insgesamt waren sie deutlicher fühlbar.


    Ich denke ich werde es jetzt erstmal so machen wie er vorschlägt und schauen ob das was einmaliges war oder ob sich da nochmal eine Schwachstelle zeigt. Außerdem werd ich ihm ab und zu mal eine Massage gönnen und seine Stunts nicht weiter fördern, so schade wie es ist bei dem kleinen Zirkushund. Einen Erdnussball hab ich auch hier, damit machen wir dann ab und zu mal Übungen.

    Google mal Myogelose. Könnte es das sein?

  • Also die Knubbel sind Muskelverspannungen und die sind jetzt trotz Schmerzmittel immer noch da, nur etwas kleiner? Ist das normal? (Ich frage nur, weil ich keine Ahnung hab.)

    Das ist jetzt nur die Vermutung. Normal ist das nicht, Leo hat keine, aber wenn es so eine Muskelverhärtung ist, dann ist es normal, dass die nicht einfach weggeht.


    Google mal Myogelose. Könnte es das sein?

    Das ist ein guter Hinweis :gut: Passt sehr gut. Strangförmige Verdickung beschreibt es auch besser als Knubbel. Durch die Fehlbelastung kann das schon länger da sein und weil wir, bevor es so akut wurde, eine lange Strecke Auto gefahren sind, kam es evtl. zur Entzündung.


    Interessanterweise sorgt er selbst immer wieder für ein Strecken und Dehnen, mal sehen ob ich das Fördern kann.
    Was ich nur nicht weiß, wie das mit dem Magnesium beim Hund ist :???: Es kann schon sein, dass er nicht optimal mit allen Nährstoffen versorgt ist, weil er durch seine Pankreatitis nicht viel verträgt und fettarm ernährt werden muss.

  • Bei Lupo waren es keine Muskelknubbel, bei ihm waren es ganze Muskelstränge rechts und links der Wirbelsäule, die deutlich fühlbar härter als die umgebende Muskulatur waren. Das hat sich erst mit der Osteopathie gegeben, die 8 Monate Physio vorher hatten daran nichts verändert. :muede:
    Ich halte den Bereich nun immer schön mit Mantel warm, wenn es kalt ist.
    Ab und zu Rotlicht/ Kirschkernkissen drauf und eine Massage der Faszien tun ihm auch gut.

  • Das ist ein guter Hinweis Passt sehr gut. Strangförmige Verdickung beschreibt es auch besser als Knubbel. Durch die Fehlbelastung kann das schon länger da sein und weil wir, bevor es so akut wurde, eine lange Strecke Auto gefahren sind, kam es evtl. zur Entzündung.

    Wichtig zu wissen ist, dass diese Myogelosen sich nicht von allein wieder "auflösen", da muss man aktiv dran arbeiten.


    Die Kombination aus vorbereitender Wärme und "Ausstreichen" der Knubbel längs und vor allem quer zur Muskelfaser (kann man fühlen) in alle Himmelsrichtungen - je nach Grösse mit 1 - 3 Fingern wäre etwas, was Du selbst angehen kannst. Wenn sich da allerdings nicht innerhalb weniger Tage eine deutliche Lockerung zeigt, würde ich das einen Physiotherapeuten machen lassen.



    Also die Knubbel sind Muskelverspannungen und die sind jetzt trotz Schmerzmittel immer noch da, nur etwas kleiner? Ist das normal? (Ich frage nur, weil ich keine Ahnung hab.)

    Diese Knubbel, Muskelverhärtungen entstehen meist reflektorisch, um eine schmerzende Stelle möglichst ruhig zu stellen. Diese Muskelprobleme können sich leider nicht von selbst wieder auflösen, wenn die Schmerzen behandelt und im Idealfall die Ursache abgestellt wurde. Deshalb muss man da immer aktiv dran arbeiten - in harmlosen Fällen genügt Wärme, wenns schon richtig verhärtet ist, braucht es spezielle Massagegriffe.

  • Danke Chris für deine Tipps! Ich werde das mal angehen :) Wird ihn bestimmt freuen :D Er ist da der Typ Genießer, der kann sich eh total fallen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!