KEIN Versicherungsschutz bei bezahltem Tiersitter/Hundesitter
-
-
Kann es sein, dass ein Minijob als Hundehüter einfach nicht die richtige Vertragsform für diesen Job ist? Also beim jetzigen Stand.
Ist zwar blöd, aber man nimmt ja dann bewusst Risiken in Kauf, die keiner tragen will... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier KEIN Versicherungsschutz bei bezahltem Tiersitter/Hundesitter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe mit der Uelzener telefoniert, ich habe dort eine Hundesitterhaftpflicht. Habe ich meine Sorgfaltspflicht verletzt zahlt sie nix, verhalte ich mich grob fahrlässig zahlt sie auch nix.
Wenn ich meine Sorgfaltspflicht erfüllt habe und es passiert trotzdem etwas, dann springt meine Versicherung ein. -
ah also genau anders herum, das macht irgendwie auch mehr Sinn, weil so gezahlt wird wenn sich ein Sitter korrekt verhält.
-
ah also genau anders herum, das macht irgendwie auch mehr Sinn, weil so gezahlt wird wenn sich ein Sitter korrekt verhält.
Ich war auch verwirrt und deshalb hab ich kurzerhand da mal angerufen.
Ach und übrigens muss ich beweisen, dass ich meine Sorgfaltspflicht nicht verletzt habe.
Außerdem zahlt die Versicherung Schäden an mir als Sitter nicht. Da springt im Idealfall dann jemand anderes ein.
-
da hätt ich jetzt die Unfallversicherung in Vermutung...
-
-
da hätt ich jetzt die Unfallversicherung in Vermutung...
Ich auch, ich bin ja schon ein paar Jahre Hundesitter ohne je einen Versicherungsfall gehabt zu haben. Damals hatte ich das nachgefragt, da ich ja in dem Bereich Minijobber bin. Kann aber nicht genau sagen was in so einem Fall passiert. Ich werde mir da aber schleunigst nochmal Gewissheit holen. Im Netz finde ich nicht so viel dazu.
-
Also Unfallkasse springt ein und es entsteht mir als Sitter rein versicherungstechnisch in keinem Fall ein Nachteil.
-
Juno2013
So bitter wie das für mich wirklich ist. Die Anzahl der Anbieter ist nach meiner Recherche = 0! und nicht "zig".
Für jede andere Information bin ich dankbar. -
Wer trägt nun den tragischen Schaden am Kind?
Wie nun inzwischen schon 3x geschrieben: Das Risiko für Personen- und Sachschäden trägt der Sitter bzw. die Berufshaftpflicht des Sitters, der gegen Entgelt tätig wird.
Und damit bin ich dann auch raus aus der Endlosschleife der ständigen Wiederholungen. -
So bitter wie das für mich wirklich ist. Die Anzahl der Anbieter ist nach meiner Recherche = 0! und nicht "zig".
Für die Absicherung des Risikos einer privaten, unentgeltlichen Betreuung des Hundes bietet absolut jeder Versicherer einen Tarif an. Ich habe eine recht aktuelle Aufstellung eines Maklers, weil ich im vergangenen Jahr gewechselt habe, und in sämtlichen Tarifen war dieses Risiko abgesichert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!