HILFEEEEEEEEEE!welches trockenfutter ist denn jetzt dasBESTE
-
-
Ich geh einfach mal davon aus (lasse mich aber gerne berichtigen!), dass die Hersteller, die in hohem Maße künstliche Vitamine zusetzen über kein besonders schonendes Herstellungsverfahren verfügen, und somit viele Vitamine in der Herstellung verloren gehen, die dann eben hinterher wieder künstlich hinzugesetzt werden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: HILFEEEEEEEEEE!welches trockenfutter ist denn jetzt dasBESTE* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das Futter von Cd Vet ist kaltgepresst und braucht daher keine hinzugefügten Vitamine! Es wird ja nur auf max. 40-50 Grad erhitzt, daher bleiben die Vit. weitgehend erhalten!
Im Gegensatz zum Extruderfutter, dass auf glaube ich 100 Grad erhitzt wird! -
Na, SUPER!
Danke Britta, diese Frage beschäftigte mich seit Tagen, denn ev. will ich von Yomi's auf CDvet umstellen.
Das Yomi's ist schon gut, allerdings muss ich bei einem der Hunde aufpassen, denn er geht vom Yomi's schnell auseinander. Ich muss ihm Miniporionen geben und er steht ständig vor seinem Napf, weil er Schrott hat.LG
Nele -
@ Britta:
Außer bei Marengo natürlich... -
Zitat
@ Britta:
Außer bei Marengo natürlich... -
-
Zitat
@ Britta:
Außer bei Marengo natürlich...Ich gleich mit.... :ducken:
, da der gleichen Meinung!
-
Bei unsern Katzen haben wir schon immer sehr auf artgerechte Ernährung geachtet. Am artgerechtesten wäre sie natürlich roh, aber unsere Katzen bekommen von allem etwas - also Rohkost, TroFu und NaFu und da auch nur das (nach allgemeinen Gesichtspunkten betrachtet und unserer Meinung nach) Beste. Nu ergibt sich aus der Inhaltsstoffanalyse von Katzen-TroFu und Hunde-NaFu eine Verständnisfrage zu CDvet:
ZitatZusammensetzung:
Mais, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% vom Lamm & Schaf aus Schlachtungen für menschlichen Verzehr), Naturreis, Maiskeime, Rübenmark, Karotten, Blutmehl, Fischmehl, Bierhefe, Rinderfett, naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl, Melasse, Milch- und Molkereierzeugnisse, Leinsamen, Algenkalk, Algen, Malzkeime, Brennnesselkraut, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahnwurzel, Traubenkernextrakte, Rosmarin, Kräuter
Quelle: http://www.futterfreund.de/cdv…c-schaf-lamm-p-559-1.html
1. Warum steht Mais bei einem Hundefutter an erster Stelle? Die Inhaltstoffe sind nach Anteilen am Inhalt des Futters aufgelistet - spricht es da nicht völlig gegen die Grundprinzipien der Ernährung eines Fleischfressers, wenn nicht Fleisch an erster Stelle steht? Ein Hund ist doch kein Karnickel.
Unsere Katzen bekommen Felidae, ein TroFu, das aus Kanada importiert wird. Getreideanteile sind in diesem Futter sehr gering - was ein enorm wichtiger Gesichtspunkt in der Auswahl des Futters für unsere Stubentiger ist. Warum sollte das beim Hundefutter anders sein?
2. Rübenmark steht ebenfalls sehr weit vorn, an 5. Stelle. Rübenmark ist meiner Erkenntnis nach aber nichts anderes als Zucker. Rübentrockenschnitzel, Rübenfasern, Rübenflocken, Rübenmark = Zucker. Diese "Synonyme", die ja eigentlich keine sind, stehen seit dem letzten Jahr auf den Zusammensetzungslisten, seitdem nämlich "Zucker" dort nicht mehr auftreten darf.
Dann kann dieses Futter doch gar nicht gut sein, kaltgepresst hin oder her. Bitte klärt mich auf, wenn ich einen Denkfehler mache.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!