Kranker Papillon Welpe :(

  • Ich hatte ähnliches bei einer Katze. Sie hatte eine IBD, das ist eine Entzündung im Magen-Darmbereich

    Darauf hätte ich jetzt beim ersten Durchlesen auch getippt, Trixie hat auch IBD und wir haben 3 TÄ und 1 1/2 Jahre gebraucht, bis wir die Diagnose hatten. Sie hatte auch von Beginn an immer wieder Darmprobleme.

  • Ich trau' mich schon garnicht mehr weiter herum zu experimentieren, weil ich Angst habe, dass alles noch viel schlimmer wird. Ich habe von der Möhrensuppe gelesen, trau mich aber nicht, jetzt wieder was zu ändern. Kann das nicht furchtbar schief gehen?

    Ich würde auch nicht experimentieren. Bzw. nur in Absprache mit der Klinik.

    Sie ist leider eine SEHR schlechte Esserin :verzweifelt: Ich muss bei jedem Häppchen immer einen Kasperl runter reißen, damit sie dieses überhaupt in den Mund nimmt. Seit sie aus der Klinik zurück ist, sind die Portionen auch klein, dafür häufiger (aber meistens hat sie eh keinen Appetit :ka: )

    Habt ihr in der Klinik mal Aufbaunahrung/Appetitanreger besprochen? War sie schon bei den Züchtern ein schlechter Esser oder kommt das nicht doch einfach nur durch die Bauchschmerzen?

  • Wurde eigentlich die geplante Gastroskopie mit Probenentnahme auch gemacht? Wenn ja, was kam dabei raus?

  • Guten Morgen ihr Lieben,


    die Nacht war ein Horror. Die Kleine musste bis 3 Uhr Morgens fast stündlich erbrechen und ich habe auch Nachts noch mit der Klinik telefoniert, sie meinten, wenn sie vom Kreislauf noch ok ist, soll ich ihr den Stress lieber ersparen und schauen, dass sie sich beruhigt, was dann auch der Fall war. Seit 7:30 ist sie jetzt wieder munter und macht einen guten Eindruck, sie hätte schon wieder Appetit und hat auch getrunken.


    Ja, einen Lebershunt konnten wir eher ausschließen, weil der Ammoniak Wert gepasst hat und die typischen Symptome auch nicht zu ihrem Bild gepasst haben. Auch an die Addison-Krankheit haben wir gedacht, deswegen haben wir am Montag nochmal eine Blutprobe genommen und in ein Labor zur Auswertung geschickt. Das Ergebnis kommt morgen bzw. erwarte ich morgen den Anruf. Die Klinik meinte allerdings, dass sie sich nicht vorstellen können, dass ein Welpe mit 15 Wochen schon an Addison erkrankt, da der Hormonhaushalt ja noch überhaupt nicht ausgeprägt ist und sich vom Stoffwechsel noch einiges ändern kann/wird.


    Die Gastroskopie haben wir noch nicht gemacht, weil wir jetzt vorab mal die Blutwerte genau analysieren wollten und erst, wenn diese alle ok sind, kommt der nächste Schritt. Außerdem meinte die Klinik zu Beginn, dass sie für eine Narkose zumindest etwas stabiler sein sollte. Wenn sich der Zustand aber rapide verschlechtert, kommen wir eh nicht drumherum.


    Auch IBD wurde natürlich auch in Erwägung gezogen, aber wie gesagt, erst müssen wir noch den Blutwert bzgl. dem niedrigen (allerdings nicht tragisch niedrig) Cortisol abwarten, auch wenn die Klinik wie gesagt das eher ausschließt. Eines nach dem andern und in der Zwischenzeit hoffen, dass doch irgendwie alles gut wird :ill:

  • Die Sache ist die, dass der Wert für Addison evtl verzerrt ist, falls es schon Cortison gab bzw bei all den Medis, die der kleine nun schon hatte. Evtl hat der Wert also gar keine Aussage. Inwiefern das bei einem so jungen Hund auftritt, kann ich dir leider nicht sagen.
    Drücke die Daumen

  • Habt ihr in der Klinik mal Aufbaunahrung/Appetitanreger besprochen? War sie schon bei den Züchtern ein schlechter Esser oder kommt das nicht doch einfach nur durch die Bauchschmerzen?

    Nein, bislang wurde nur das Diätfutter "verordnet" um zu schauen, ob sich der Magen beruhigt oder ob sie ein noch stärker aufbereitetes Futter braucht. Die Welpen haben bei der Züchterin nur Trockenfutter bekommen und soweit ich weiß, wurde das auch ganz gut angenommen. Vielleicht weil sie es mit ihren Geschwistern gleichzeitig gegessen hat?


    Wenn man nicht weiter weiß, gibt's oftmals Cortison.

    Cortison wurde in der Klinik nicht verabreicht, sondern nur Elektrolyte und ein Magenschutz.

  • Ich möchte eigentlich gar nicht mehr so sehr was raten. Ich glaube aber, dass die Tierklinik hier immer nur die Symptome behandeln wird. Ich finde es gut, dass sie so intensiv nachforschen, aber wenn man sich den Eingangspost noch mal durchliest, dann ist das schon sehr auffällig, dass es direkt nach der Wurmkur in Kombination mit Abgabe los ging. Das schwächt einfach den Körper und manche Welpen stecken das nicht gut weg. Vielleicht hat sie sich danach was eingefangen usw..
    Ich würde tatsächlich bei der Tierheilpraxis nachfragen was die bei der Darmsanierung empfehlen. Das bringt vermutlich mehr als immer nur die Symptome zu behandeln oder die Darmflora mit Bakterien päppeln zu wollen, die dort aber gar kein geeignetes Milieu vorfinden und direkt wieder absterben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Tierärzte sich in Sachen Ernährung und Darmgesundheit eher nicht so gut auskennen.



    Hm, da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Gerade diese Mittel, die ich genannt habe, sind natürlichen Ursprungs und haben ganz hervorragende bindende und ausscheidende Eigenschaften.

    Da wollte ich noch zu sagen, dass Aktivkohle natürlich nicht nur all die bösen und schlechten Dinge bindet und ausscheidet, sondern auch die ganzen guten (momentan dringend benötigten) wie Nährstoffe und Vitamine! Wenn man das nicht gerade als Infusion gibt, dann würde ich keinen künstlichen Filter in den Verdauungstrakt einschleusen. Das kann man machen wenn ein sonst gesunder Hund mal akut was hat, aber nicht bei einem so geschwächten Tier wo sich das so lange zieht. Zumal das auch die Medikamente neutralisieren kann..Bei Heilerde übrigens genauso.

  • Ich habe vorhin nochmal mit der Klinik Rücksprache gehalten.


    Sie meinten, die Morosche Karottensuppe kann ich gerne mal probieren, eventuell auch mit etwas Flohsamenschalen.


    Bei Heilerde übrigens genauso.

    Ich habe mir überlegt, in die Karottensuppe Heilerde zu mischen, da der Effekt bei Durchfall ja sehr positiv sein soll. Oder lieber nicht?

  • Ich würde immer nur eine Sache auf ein mal ausprobieren. Wenn du jetzt mit Suppe und Heilerde und Flohsamenschalen gleichzeitig beginnst und es verbessert oder verschlechtert sich, dann ist es schwieriger nachzuvollziehen, woran es lag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!