Helft uns bei der Rasseauswahl
-
-
Ich bin immer noch erstmal beim etwas älteren Hund, bei dem man schon was zum Verhalten sagen kann
Wenn Ihr schon sagt, dass es nicht unbedingt ein Welpe sein muss. So ganz kurz meine Gedanken dazu, warum:
1. Ihr zieht um, wahrscheinlich dann in eine frisch renovierte Wohnung? Wenn Ihr einen Umzug ohne irgendeinen Kratzer am Nervenkostüm wegsteckt, seid Ihr meine persönlichen Helden und ich traue Euch Alles zu
. Wenn doch der ein oder andere Kratzer da sein sollte, könnte der auf die Kombi Welpenzähnchen und -bläschen und frisch renovierter Wohnung etwas empfindlich reagieren.
2. Wenn Eure Katzen ähnlich sind wie meine waren, finden die den Umzug auch nicht so toll. Da könnte auch das Gleichgewicht, dass die 3 schon gefunden haben, ein bisserl ins Schwanken geraten. Und auch bei ihnen der Gleichmut etwas angekratzt sein.
Und die meisten Welpen sind neugierig und aufdringlich. Das lässt sich zwar gut managen, es kommt halt on top zu dem, was beim Welpen eh zu managen ist.
Ich würde daher in dieser Situation erst einmal gezielt nach einem in sich ruhenden gelassenen Zeitgenossen gucken.
Aber das bin ich. Wenn Ihr sagt, dass Pipi auch mal auf dem frisch verlegten Boden sein darf, von angenagter Bodenleiste, kreativ dekorierter Tapete etc. die Welt nicht untergeht und Kratzer auf der Couchrückseite von entnervter Katze einfach passieren können - dann sind das schonmal super Voraussetzungen für einen Youngster. Von Reflektiertheit und Humor gehe ich angesichts Eurer Posts einfach mal aus, das hört sich nämlich schon richtig gut an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach ja, mein Beagle lebte übrigens problemlos mit Katze, Chinchilla (Vorbesitzer), Kaninchen, Kanarienvogel, Hörnchen zusammen. Auch im Freilauf.
-
Hi
Ich bin die mit dem Freiläufer-Beagle
Meiner lief (ist nun taub, altersbedingt) fast 10 Jahre problemlos frei, er war abrufbar von Wild und Spur, jederzeit zu stoppen oder abzulegen wenn nötig.Ja, da bist Du richtig informiert.Der Beagle ist ein Jagdhund, die Passion ist unterschiedlich ausgeprägt.
Es gibt die gechillteren (wie meinen), wo es zwar einige Arbeit bedeutet, den vorhandenen Jagdtrieb sicher zu beherrschen - aber es ist möglich (auch für "Anfänger", meiner ist Ersthund). Es gibt aber auch die Beagles, bei denen auch mit bester Erziehung (inklusive Trainer/Schule, Anti-Jagd-Seminar etc) ein Ableinen nur sehr begrenzt -oder gar nicht- möglich ist.Mein Tipp: Wenn die Rasse ansonsten passt, nur der Jagdtrieb bremst - nimm einen erwachsenen Beagle auf. Es gibt extra Notseiten ( zb Beagle-in-Not, Beagle sucht Sofa auf FB) für Beagles. Der Jagdtrieb und der Charakter sind ab 3 Jahren sehr gut einzuschätzen, bedeutend besser als beim Welpen.
Meinen hab ich als 5 jährigen übernommen, 2 Vorbesitzer, unerzogen (Sitz, Stubenrein, Alleinbleiben konnte er).Dann nimm lieber Abstand vom Beagle - außer es dürfte ein erwachsener Hund einziehen.
Ich kenne inzwischen einige Freiläufer unter den Beagles. Bei den meisten ist aber einiges an Management und sehr viel Aufmerksamkeit vom Halter nötig.
Man muss ihnen was bieten beim Gassi, sonst machen sie, wozu sie eben geschaffen wurden: "Nase runter -vorwärts!".
Als einfachen Anfänger-Mitlaufhund würde ich den Beagle nicht empfehlen.Ich kann auch meinen tauben Beagle noch (an ausgewählten, ruhigen Orten) freilaufen lassen, er hat gelernt auf mich zu achten, schaut sich regelmäßig um und ist dann per Körpersprache abrufbar. Ich bin ziemlich entspannt unterwegs gewesen mit ihm, konnte ihn auch mal aus den Augen lassen, er ist sehr zuverlässig. Aber, das ist NICHT die Regel beim Beagle!
Vieles ist Erziehungssache, man sollte da Spaß dran haben, Konsequenz sollte einem nicht schwerfallen.
Einfach noch paar Freilaufbilder
Offenes Feld, hier gibt´s Hasen und paar Rehe im Wald nebenan.Vielen Dank für deine Erfahrungswerte! Sowas ist natürlich gold wert. Aber ja, ich denke auch, dass ein Beagle etwas "zu viel" für uns wäre, man muss ja auch selbst als Hundebesitzer erst wachsen, das ist mit einer Rasse mit "umgänglicheren" Eigenschaften natürlich stressfreier.
An dieser Stelle dann einfach mal kurz: Dein Beagle ist super hübsch, dem tut das Alter keinen Abbruch!Ich bin immer noch erstmal beim etwas älteren Hund, bei dem man schon was zum Verhalten sagen kann
Wenn Ihr schon sagt, dass es nicht unbedingt ein Welpe sein muss. So ganz kurz meine Gedanken dazu, warum:
1. Ihr zieht um, wahrscheinlich dann in eine frisch renovierte Wohnung? Wenn Ihr einen Umzug ohne irgendeinen Kratzer am Nervenkostüm wegsteckt, seid Ihr meine persönlichen Helden und ich traue Euch Alles zu
. Wenn doch der ein oder andere Kratzer da sein sollte, könnte der auf die Kombi Welpenzähnchen und -bläschen und frisch renovierter Wohnung etwas empfindlich reagieren.
2. Wenn Eure Katzen ähnlich sind wie meine waren, finden die den Umzug auch nicht so toll. Da könnte auch das Gleichgewicht, dass die 3 schon gefunden haben, ein bisserl ins Schwanken geraten. Und auch bei ihnen der Gleichmut etwas angekratzt sein.
Und die meisten Welpen sind neugierig und aufdringlich. Das lässt sich zwar gut managen, es kommt halt on top zu dem, was beim Welpen eh zu managen ist.
Ich würde daher in dieser Situation erst einmal gezielt nach einem in sich ruhenden gelassenen Zeitgenossen gucken.
Aber das bin ich. Wenn Ihr sagt, dass Pipi auch mal auf dem frisch verlegten Boden sein darf, von angenagter Bodenleiste, kreativ dekorierter Tapete etc. die Welt nicht untergeht und Kratzer auf der Couchrückseite von entnervter Katze einfach passieren können - dann sind das schonmal super Voraussetzungen für einen Youngster. Von Reflektiertheit und Humor gehe ich angesichts Eurer Posts einfach mal aus, das hört sich nämlich schon richtig gut an.
Die meisten Wohnungen die wir bisher angesehen haben, waren tatsächlich nicht renoviert (ich zähle einfaches Wändestreichen da mal nicht dazu).
Von den zwei Wohnungen, für die wir uns aktuell beworben haben, ist eine in soweit renoviert, dass neu tapeziert und im Bad die Fliesen erneuert wurden.
Unser letzter Umzug war tatsächlich sehr entspannt. Dieser wird wahrscheinlich dann auch nur in Bezug auf unsere Kater stressig, weil es natürlich für die drei eine Stresssituation ist. Generell haben wir uns selbst ja keinen Zeitrahmen gesetzt, was die Anschaffung eines Hundes angeht (innerhalb der nächsten anderthalb Jahre fänden wir halt schön). Aber nachdem wir umgezogen sind wird da definitiv erstmal eine lange Phase des Ankommens in der neuen Wohnung kommen. Erst wenn mein Partner und ich und vor allem unsere Katzen sich eingelebt haben und wieder völlig entspannt dem Alltag nachgehen können, werden wir dann "aktiv" die Suche voran treiben. Heißt Ausschau in den Tierheimen halten oder eben nach Züchtern suchen, wenn wir uns für eine Rasse entschieden haben.
Ich bin eigentlich ein sehr "verkopfter" Mensch, habe aber in den letzten Jahren einfach gelernt, dass das Leben einfacher ist wenn man es mit Humor nimmt. Gilt für Umzüge genauso wie für Situationen, in denen einem der Kater auf den Flurteppich bricht, den man erst am Vortrag nach dem letzten Spuckangriff gereinigt hat. Und Kratzspuren gehören ja quasi zum Interieur; lässt sich ja dann doch nicht immer vermeiden. -
Wir kennen persönlich natürlich nur die Shiba Hündin von Freunden. Die ist allerdings ableinbar und spricht dabei auch gut auf Rückruf an. Allerdings weiß ich, dass Shibas generell auch Jagdtrieb haben, und man daher natürlich nicht davon ausgehen kann, dass dann der eigene Hund auch irgendwann ableinbar ist. Von demher wäre da ja der Sheltie "vernünftiger".
Wie alt ist denn die Shiba Hündin eurer Freunde? Ich frage, weil Shibas und andere Hunde "vom Urtyp", wie man das glaube ich nennt, ja oft erst so mit 2-3 Jahren erwachsen werden und dann ihre typischen Charaktereigenschaften zum Vorschein kommen (nur angelesen hier im Forum, aber als Hinweis vielleicht ganz gut).
-
Na dann wünsche ich vorbehaltlos viel Spaß
Ich nehm das ganze mittlerweile auch sehr locker. Aber wäre es frisch nach eigenem Renovieren (bin dabei davon ausgegangen, dass Ihr das in Eigenregie macht, weil das bei uns so war) würde mir jeder Kratzer quasi direkt auf die Seele gehen
-
-
Wie alt ist denn die Shiba Hündin eurer Freunde? Ich frage, weil Shibas und andere Hunde "vom Urtyp", wie man das glaube ich nennt, ja oft erst so mit 2-3 Jahren erwachsen werden und dann ihre typischen Charaktereigenschaften zum Vorschein kommen (nur angelesen hier im Forum, aber als Hinweis vielleicht ganz gut).
Die Shiba Hündin ist inzwischen 3 Jahre alt (bzw. noch etwas älter, aber ganz genau weiß ich es nicht). Das habe ich auch schon mal gelesen. Mit unserem Maine Coon Kater haben wir ja hier selbst einen "Spätzünder", denn die sind auch erst so mit 3 Jahren vollständig entwickelt. Ich denke mittlerweile auch, dass ein Shiba wahrscheinlich nicht die richtige Wahl wäre. Ich finde die Rasse immer noch toll, die kleinen Eigenheiten, dass sie etwas leicht "kätzisches" haben (bitte nicht falsch verstehen, ein Shiba ist natürlich etwas ganz anderes, als eine Katze) und natürlich sind sie wahnsinnig hübsch. Aber natürlich will ich es uns nicht unnötig schwer machen mit dem Ersthund, auch wenn ich natürlich bereit bin mit dem Hund zu arbeiten.
-
Na dann wünsche ich vorbehaltlos viel Spaß
Ich nehm das ganze mittlerweile auch sehr locker. Aber wäre es frisch nach eigenem Renovieren (bin dabei davon ausgegangen, dass Ihr das in Eigenregie macht, weil das bei uns so war) würde mir jeder Kratzer quasi direkt auf die Seele gehen
Vielen Dank!
Mein Herz hat am Anfang auch geblutet, als das zweite Kopfhörerkabel zerbissen und der vierte Kratzer im Bürostuhl war. Mittlerweile bin ich da entspannter, entweder bin ich selbst Schuld, wenn so "lecker aussehende" Ladekabel u.ä. einfach herumliegt, oder weil ich nicht schnell genug im Abmahnen war.
-
Die Frage ist ja auch, was passiert, wenns passiert.
Es gibt Hunde, die sehr eigenständig sind und stundenlang weg sind, weil sie Spuren nachgehen. Andere sprinten auf Sicht 100 Meter und kehren dann um.
Ich will das Durchstarten hier nicht rechtfertigen. Es ist natürlich auch nicht ok! Aber es ist schon was anderes, ob man 2 Minuten die Krise hat und dann ist der Hund wieder da, oder ob man ihn 5 Stunden lang sucht.
Will sagen: Jagdtrieb ist nicht gleich Jagdtrieb.
Beim Beagle würde ich persönlich nur ausnahmsweise von "ableinbar" ausgehen.
Zum Pudel nochmal: Da ist Jagdtrieb sicher auch mal Thema, aber in meiner Einschätzung deutlich weniger als beim Beagle oder Shiba. Pudel sind eher Durchstarter, keine ausdauernden Verfolger, sehr menschenbezogen und keine eigenständigen Jäger.
Fellpflege haben wir hier im Forum ja schon x-Mal diskutiert, ich empfinde es nicht als große Sache, und es macht weit weniger Arbeit als tägliches Staubsaugen. Mein Pudel sieht aber in den Augen "richtiger" Pudelhalter auch nicht aus wie ein Pudel.... kein Krönchen, nix. Gefällt mir ganz gut so, wobei ich die Hunderasse jetzt auch nicht nach Optik entschieden habe. Dann hätte ich eher einen Dobermann.
Man kann mit Fellpflege viele Stunden zubringen, oder alle 6-8 Wochen 30 Minuten.
Mit den Katzen hätte ich keine Sorge mit nem Pudel. Man muss es halt vernünftig anstellen. Das gilt aber für jeden Welpen.
Alelrdings: Ganz anders als Shelties, finde ich. Ganz anders. Ist echt die Frage, was liegt euch? Typ Hütehund, Typ (kooperativer) Jagdhund (was der Pudel ist)? Ist schon recht unterschiedlich.
-
Seitdem ein Beagle aus der Nachbarschaft von der eigenständigen Wildschweinjagd nicht zurückkam
tue ich mich da auch schwer mit der Empfehlung. Obwohl es soo tolle Hunde sind.
Den Gedanken Tibetterrier finde ch nicht schlecht. Wie sieht es denn mit den Langhaarigen grundsätzlich aus? Der Bearded Collie wäre vielleicht auch einen Blick wert?
-
Seitdem ein Beagle aus der Nachbarschaft von der eigenständigen Wildschweinjagd nicht zurückkam
tue ich mich da auch schwer mit der Empfehlung. Obwohl es soo tolle Hunde sind.
Den Gedanken Tibetterrier finde ch nicht schlecht. Wie sieht es denn mit den Langhaarigen grundsätzlich aus? Der Bearded Collie wäre vielleicht auch einen Blick wert?
Ich muss gestehen, die beiden sind optisch gar nicht mein Fall
Mir ist der Sheltie auch fast schon zu plüschig, aber dessen Fell erinnert mich eher an meinen Maine Coon Kater, aber da ist ja das Gesicht immerhin kurzhaarig. Der TT und BC sind mir dann doch eine Stufe zu wuschelig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!