Hundis zu dünn.

  • Guten Morgen,


    wir waren vor unserem Osterurlaub beim Tierarzt. Da kommen immer beide mit. Die große war da wegen einer kleinen Bindehaut Entzündung. :fear:
    Die Tierärztin hat uns allerdings drauf hin gewiesen das beide Hunde leicht untergewichtig sind.
    Nun waren die beiden 3 Tage bei der Hundesitterin. Da haben sie laut Aussage der Sitterin nicht viel gegessen aber regelmäßig.
    Bei uns sieht es meist ähnlich aus. Mal lieben sie Nassfutter für 2 Tage dann ist das wieder voll doof und wird liegen gelassen. Das Trockenfutter wird zwar regelmäßig gefressen, aber nur so viel wie sein muss. :muede:
    Extra gibt es beim Training immer mal was, aber das ist anscheinend nicht genug für eine Zunahme. Da beide noch jung sind, halten wir die Trainingseinheiten noch relativ kurz. Im Moment sind wir bei ca einer Stunde am Tag + draußen belohnen wenn etwas klappt.
    Wir haben es schon mit anderen Futter probiert (auch vom TA), aber da beide gesund sind und in der Sorte keinen Unterschied machen hat die TA die beiden Spinner als fressfaul bezeichnet.
    Natürlich kann das bei der großen auch der Stress sein, aber bei dem kleinen? Der ist tiefen entspannt und pennt manchmal direkt am Napf einfach ein.
    Beide lieben Menschenessen mehr als ihr Futter, aber das kenne ich persöhnlich nicht anders von Hunden.
    Gibt es etwas was man tun kann um die Hundis zum fressen zu animieren?
    Wie viel Untergewicht ist okay?
    Würde mich über ein paar Ideen freuen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundis zu dünn.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • 1 Stunde Training und das in dem Alter puh... aber gut dazu wolltest du ja sicher nichts hören.


      Zum füttern: Was genau bekommen sie denn? Hunde in dem Alter liegen schnell mal drunter. Wachstum, viel Power und dann so ein Programm wie bei dir da geht schnell was verloren.
      Immer wenn meine Jungspunde in dieser Phase waren, gab es viel was „ansetzt“ z.B.Kartoffeln dazu. In der Regel hab ich aber einfach nur das Futter erhöht.

    • Im Moment bekommen sie so ein billig Zeug von Happy Dog oder so zur Probe (wir kaufen schon nur in kleinen Portionen, da ein Futter nach einer Woche meist nur noch ignoriert wird). Eigentlich wollen wir die beiden nicht mit so einem halb miesen billig Zeug füttern, aber wir sind nun bald das ganze Sortiment der örtlichen Tiergeschäffte durch.
      Kein Futter war den beiden gut genug um sich dafür zu begeistern oder es auch nur aufzuessen.


      Mehr Futter ergibt bei uns leider keinen Sinn, die Hälfte von dem was wir füttern wird ja jetzt schon ignoriert.


      Das Training ist im Prinzip nur Sitz und komm. Bei der großen kommt auch noch ein Ruhe Training dazu. Das üben wir in verschiedenen Situationen da das drinnen schon Prima klappt. Also alles sehr über den Tag gestreckt. Das mit der Stunde ist eine Schätzung.

    • Man kann sich mäkelige Hunde aber halt auch selbst heranziehen.
      Ich würd einen Teufel tun und jede Woche ein neues Futter ranschaffen :ka:


      Davon ab find ich in dem Alter ein etwas zu geringes Gewicht aber auch nicht ungewöhnlich und habe die Erfahrung gemacht, dass sich das gut von selbst legt.

    • Du erziehst deine Hunde gerade zum Mäkeln: sie fressen irgendwas nicht, also bietest du was Neues an.


      Ist verständlich, sie sollen ja fressen, aber langfristig erziehst du dir da ein riesiges Problem ran.


      Entscheide dich für ein Futter das du passend findest und das sie halbwegs mögen, stell beiden zwei Mal am Tag einen vollen Napf hin und nach 15 Minuten kommt er wieder weg. Es wird kein Joghurt, Nassfutter oder sonstwas drunter gemischt, nicjt ständig die Sorte geändert oder aus der Hand gefüttert.
      Wer in den 15 Minuten nicht frisst bekommt erst zur nächsten Fütterung wieder die Gelegenheit!


      Sie werden erstmal eine Weile streiken und auf etwas besseres warten, aber halte durch!
      Hunde in dem Alter sind oft mal zu dünn und von ein paar Tagen wenig fressen nehmen sie keinen Schaden.
      Wenn sie aber weiterhin mäkeln bekommen sie ggf viel größere Probleme.
      Sie sind nicht ewig jung und gesund und stecken das leichte Untergewicht problemlos weg.

    • Bei dem Kleinen vielleicht, da war die TA auch nur wenig besorgt. Wäre zwar schön wenn er noch was zu nimmt, aber wenn nicht kippt der uns auch nicht um.
      Bei der Großen gibt es im Gewicht leider eine Abwärts Tendenz. Das bereitet der Tierärztin Sorgen, was unter anderem bereits zu mehreren Blut Kot und Urin Untersuchungen geführt hat. Wenn die große nicht so lange Fell hätte würde man denken wir ließen sie verhungern, da sie wenn das so weiter geht nur noch Haut und Knochen ist.
      Deswegen sind wir immer bemüht was zu finden das sie akut frisst, damit sie nicht noch mehr abnimmt. Normalerweise würde ich das auch nicht machen, ich bin ja nicht bescheuert. Mein Freund muss auch essen was auf den Tisch kommt, aber da sie als Border Collie grade mal so viel wiegt wie der jüngere Shelti mache ich mir langsam wirklich Sorgen.

    • Entscheide dich für ein Futter das du passend findest und das sie halbwegs mögen, stell beiden zwei Mal am Tag einen vollen Napf hin und nach 15 Minuten kommt er wieder weg. Es wird kein Joghurt, Nassfutter oder sonstwas drunter gemischt, nicjt ständig die Sorte geändert oder aus der Hand gefüttert.
      Wer in den 15 Minuten nicht frisst bekommt erst zur nächsten Fütterung wieder die Gelegenheit!

      Genauso und nicht anders! :bindafür:


      Eine Ergänzung: Nebenbei gibt es natürlich nichts Anderes. Keine Leckerli, kein Happen vom Tisch, nichts, nur das Futter und wer nicht will, hat gehabt.


      Allerdings würde ich mir da schon ein hochwertigeres Futter aussuchen als Happy Dog.


    • Das würde mich noch zu der Frage führen ob wir noch bei Welpenfutter bleiben sollten oder schon das für Adult füttern sollen. Gibt es da einen genauen Zeitpunkt wann man das wechseln sollte?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!