Hundis zu dünn.

  • Ich bin gerade über den Platinumthread gestolpert. Habt ihr schon halbfeuchtes Trockenfutter getestet?


    Edit: Kannst du einfach schreiben, was auf dem Vet Concept draufsteht? Klar haben die als TA-Futter ganz unterschiedliche Sorten. Je nach dem, was der Hund braucht/welche Krankheit er hat.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundis zu dünn.* Dort wird jeder fündig!


    • IGS ist getestet?

      8 und 9 Monate. Zusätzlich zu den Trainingseinheiten haben die noch eine größere Runde am Tag zwecks Auslastung.

      Klingt nach der typischen Stressspirale in dem Alter. Ich würde mal richtig Pause machen. Von allem. Kein Training, kleine Runden in ödem Gebiet. Ganz viel Ruhe. Tote Hose für gut zwei bis drei Monate. Schon die Altersstruktur der beiden Hunde ist ja ein großer Stressfaktor, der sich nicht ausschalten lässt.

    • eine meiner ersten Sitterhündin war stark allergisch und ein ganz schlimmer Mäkler. Die ging an den Napf, rümpfte die Nase und schaute dich an, mit einem Blick, der besagte, wie du es wagen kannst, ihr solchen Fraß vorzuwerfen, um dann angeekelt wieder zu gehen. Dabei war der Hund viel zu dünn.
      Ich hab das eine Weile mitgemacht. Immer diese Angst, ob der Hund frisst oder wieder stehen lässt und wie man dann die Medikamente (bekam sie im Futter) in den Hund bekommt. Das war gar nicht schön. Fütterung bedeutete immer Stress. Und nicht nur für mich, auch für den Hund.


      Irgendwann hab ich die Reißleine gezogen (Besitzerin war zu dem Zeitpunkt länger abwesend). Ich hab den Hund einen Tag hungern lassen. Am nächsten Tag hab ich ihr eine halbe Portion angeboten. Hat sie nicht gefressen, wieder hungern lassen bis zur nächsten Mahlzeit, wieder eine halbe Portion angeboten. Hat sie zweimal hintereinander die halbe Portion aufgefressen, hab ich ihr als nächstes eine ganze Portion angeboten. Das ganze hab ich nur mit einer Futtersorte (normal bekam sie mehrere Sorten im Wechsel) über ein bis zwei Wochen durchgezogen (natürlich gab es auch zwischendurch weder Leckerchen noch Kaukram noch sonstwas) - ab da hat sie bei mir (fast) immer alles aufgefressen und ich konnte auch wieder abwechslungsreich füttern.


      Aus dieser Erfahrung heraus, würde ich gerade bei einem Hund, der ein generelles Stressproblem hat, wirklich das "Entmäkeln" durchziehen - auch und gerade, wenn der Hund schon zu dünn ist. Es macht auch nicht wirklich einen Unterschied, ob der Hund von sich aus hungert (weil ihm nicht passt, was du in den Napf hast) oder ob du ihn hungern lässt. Im Gegenteil. Diese Mäkelei verursacht dem Hund auch noch Stress.
      Natürlich macht man das "Entmäkeln" mit einer Futtersorte, von der man ziemlich sicher weiß, dass der Hund es verträgt und auch eigentlich mag.


      Manchmal kann Mäkeln auch darauf hindeuten, dass der Hund bestimmte Komponenten im Futter nicht verträgt - da dein(e) Hund(e) allerdings bei jedem Futter das Mäkeln anfangen, dürfte diese Variante hier unwahrscheinlicher sein.


      Da du allerdings auch schriebst, dass einer deiner Hunde ein grundsätzliches Stressproblem hat, würde ich gleichzeitig schauen, dass ich generell den Stress raus nehme. Manche Lebewesen (dazu gehöre auch ich) können bei Stress einfach kaum Nahrung zu sich nehmen bzw. vertragen alleine durch den Stress die Nahrung/Teile der Nahrung schlechter bis gar nicht.
      Ggf. sollte hier auch über kurzfristige medikamentöse Unterstützung nachgedacht werden.

    • auch das werde ich morgen oder Donnerstag dann mal beim TA ansprechen. Bin grade nicht sicher ob sich morgen die Öffnungszeiten mit meinen Arzt Termin beißen

    • Klingt nach der typischen Stressspirale in dem Alter. Ich würde mal richtig Pause machen. Von allem. Kein Training, kleine Runden in ödem Gebiet. Ganz viel Ruhe. Tote Hose für gut zwei bis drei Monate. Schon die Altersstruktur der beiden Hunde ist ja ein großer Stressfaktor, der sich nicht ausschalten lässt.

      Also, nochmal zur Ergänzung, weil das vielleicht nicht so gut rüberkommt: Es ist eine typische Geschichte, dass ein ganzer Rattenschwanz dran hängt, wenn die Hunde gestresst sind. Dieser Rattenschwanz beinhaltet, dass gerade Hütehunde generell schlecht fressen bzw. sich weniger fürs Futter interessieren. Zudem verbraucht Stress enorm viel Energie. Eigentlich bräuchten sie mehr, aber der Stress verhindert die Aufnahme.


      Nur mal zum Vergleich: Ich habe Border Collies aus Hüteleistungszucht. In dem Alter erleben die an Beschäftigung und Arbeit gar nichts. Das können die noch gar nicht verarbeiten. Zumindest nicht, wenn man so wie wir lebt und der Hund auch normalen Alltag erlebt. Denn der ist für diese reizoffenen Hunde eine echte Herausforderung. Gassirunden in dem Alter: Zwei Stück. Eine ganz kurze (20 Minuten), eine von ca. einer halben Stunde. Mal eine dreiviertel Stunde. Da passiert nichts aus vor sich hinlaufen.

    • Habt ihr schon halbfeuchtes Trockenfutter getestet?


      Vielleicht gibt es einen TA dort, wo ihr gerade seid?


      Kurzgefasst, wenn bei den Blut- und Kotuntersuchungen alles ohne Befund war, brauchst du ein hochkalorisches/hochverdauliches Futter. Das gibt es u.a. auch von den TA-Marken wie Royal Canin und Hills. Wenn du es länger als ein paar Tage/Wochen füttern willst, muss der TA allerdings auch darauf achten, dass es für ihr Alter angemessen ist. Die Marken, die du aus den Futterläden kaufst, haben doch auch alle ganz unterschiedliche Sorten: Lies dich da mal ein, welche viel Kalorien haben und welche wenig. Es ist nicht immer nur entscheidend, wie die Marke heißt.

    • Ich wollte mir eigentlich bis heute Abend ein bisschen was anlesen bevor wir einkaufen gehen und dann nochmal im Laden fragen zusätzlich. Da arbeitet eine ganz liebe die selbst auch Hunde hat und Dienstag Abend immer da ist.


      Ob es hier einen Ta gibt keine Ahnung. Ich frag mal wenn wir da sind. Kann seine Mutter eh nicht leiden.

    • Nur weil jemand lieb ist und im Futterladen arbeitet, heißt das nicht, dass die sich auskennen, gell? Aber wenn du dich vorher einliest, ist ja alles gut.

    • Weißt du, was halbfeuchtes Trockenfutter ist? Ich verstehe nicht ganz, warum die Frage danach immer ignoriert wird. :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!