Welpe schläft nicht, ist aufgekratzt und beißt

  • Auch das kenne ich. Auch jetzt noch hat mein Kleiner nur selten Lust auf ausgiebiges Kuscheln- eigentlich nur abends im Bett und morgens nach dem Aufwachen. Aber auch das wird mehr. Und ehrlich? Ich bin heilfroh dass wir die anstrengendste Zeit jetzt hinter uns haben. Inzwischen kann er gut schlafen und Ruhe halten. Ich war aber auch zuletzt am Ende. Hab ihn dann einen Nachmittag zu meiner besten Freundin ausgelagert, damit ich endlich mal schlafen konnte. Sowas kann ich nur empfehlen. Oder ein heißes Bad bei dem du weißt, jemand anderes achtet auf ihn. Das bringt einen wieder runter und lässt einen sogar wieder schmunzeln.

  • Bei euch dreht sich derzeit alles um den Welpen. Alles. Zumindest hört sich deine Beschreibung so an. Du sagtest, du kämst zu nichts mehr...


    Das solltet ihr dringend ändern! Es geht zum Pinkeln bzw. Lösen auf die Wiese (und zwar ausschließlich deswegen, kein Spielen, nichts!) und oben in der Wohnung ist dann Ruhe angesagt. Du gehst deiner Arbeit nach und der Welpe wird links liegen gelassen.


    Das setzt natürlich voraus, dass die Wohnung absolut welpensicher ist, d.h. es gibt nichts in seiner Reichweite mit dem er sich beschäftigen kann. Keine Schuhe, die rumstehen. Keine Fernbedienung auf dem niedrigen Couchtisch. Nichts. (Wenn ihr das räumlich nicht gewährleisten könnt, empfehle ich einen Welpenauslauf zu bauen.)


    Ein Welpe benötigt 18-22 Stunden Schlaf pro Tag. Euer Welpe bekommt offenbar deutlich weniger Schlaf. Wundert es dich dann, das er so am Rad dreht? Also mich nicht... Das meine ich mit Ruhe reinbringen. Der Welpe muss ruhen! Dringend!


    Ich finde es absolut erschreckend, dass Viele hier schreiben, der Zustand bei euch sei normal... Ich finde das absolut nicht normal und habe das noch bei keinem einzigen Welpen (weder eigene noch aus dem Bekanntenkreis) in dieser Form erlebt...


    Und nochmals: Jegliches Programm würde ich solange einstellen, bis der Welpe zur Ruhe gekommen ist. Kein Spielen, keine Ausflüge, keine Mitnahme ins Café, nichts. Kauartikel kann er mal einen haben für 10 Minuten wenn das möglich ist, ohne dass er aufdreht...

  • Die Box kannst du langsam aufbauen. Die Box positiv belegen mit Leckerchen, eventuell darin füttern und ihn reinlegen wenn er mal eingeschlafen ist. Dann kann man auch mal die Tür schließen wenn er schläft und sie wieder öffnen wenn er wach wird. Die Box würde ich an einen möglichst ruhigen Ort stellen wo er nicht das Gefühl hat er muss alles mitbekommen und kann nicht zur Ruhe kommen. Da ist auch jeder Hund ein wenig anders. Unsere Luna kam (und kommt immer noch) auch in der Box eher zur Ruhe als woanders und unsere Rina legt sich irgendwohin und schläft. Allerdings war Rina auch schon 5 Monate alt als wir sie bekommen haben. Luna war 8 Wochen alt, das ist ein großer Unterschied. Bei uns ist die Box sehr beliebt und ist auch nur noch selten verschlossen.

  • @Manus Hundewelt leider haben wir keinen wirklichen Raum wo nichts nichts interessantes für den kleinen rumstehen würde. In der Küche ist leider kein Platz. Aber auch du hast uns Mut gemacht, und wie du schon sagst denke ich auch dass er die Wusel-Verrücktheitsphasen aufgrund von Müdigkeit hat :ugly:


    @hasilein75 in wie weit meinst du durchbrechen? Wir versuchen ihn eindeutig zu ignorieren, nur wenn er halt jault und man ihn dann ignoriert und er ein Pfützchen oder poo macht, ist das denke doch auch nicht förderlich :???:
    Meint ihr generell wir sollten im Wohnzimmer leiser sein, damit er seine Ruhe hat? Ich weiß ja nicht ganz recht.. :hilfe:

  • @SusanneNr.1000
    Das haben wir schon langsam versucht, allerdings ist das nur wie ich finde schwer möglich ihn schlafend reinzulegen, weil er eben nicht von selbst wirklich einschläft oder wenn er einschläft und wir ihn dann reinlegen würden, würde er sofort wach werden und anfangen sich zu beschweren.. auch wenn er von selbst sich mal reinlegt und man die Tür dann schließt, wird er sofort wach und will dann sofort wieder raus. Ich hoffe dass er sie noch mehr akzeptieren kann.. wenn wir ihn so reintun, schnappt er halt sofort und will raus, mach ich sie dann zu akzeptiert er es aber relativ schnell und schläft dann auch meist zügig ein (ist halt nur beim kleinsten Geräusch wieder direkt wach..) :pfeif:

  • Oooh, ich kann Dich auch so gut verstehen.
    Ich kam zwar unvorbereitet zu meinem Welpen, und bin auch noch in der blöden Zwangslage, ihn mit auf die Arbeit nehmen zu müssen, und das, wo er gerade mal etwa 12 Wochen alt ist.
    Ich stehe total unter Strom, dass er auf der Arbeit bloß nix kaputt macht, dass er nicht zu viel kläfft, dass er nicht zu überdreht ist, nicht dauernd alle anspringt und beißt...
    Und das nur, weil ICH keinen Ärger will.
    Das hat sich so weit hochgeschaukelt, dass Jack erst mal cool war während der Arbeitszeit, dann aber gemerkt hat, wie sehr ich gestresst war, nur wegen all der "was wäre wenn's", dass er selbst sich immer mehr hochgeschraubt hat und nicht mehr zur Ruhe kam - und all meine Befürchtungen sind DANN erst eingetreten.
    Er hat ins Büro gepinkelt, Dinge kaputt gemacht, Leute versehentlich verletzt....


    Und vor vier Tagen habe ich dann heulend im Bett gelegen, total übermüdet und fertig und dachte, ich mache einfach alles falsch, ich schade Jack nur und alles ist für ihn nur noch furchtbar.


    Bis mir der Gedanke kam, dass tatsächlich ICH der Auslöser für alles bin, und Jack nur meinen Stress und meine Unausgeglichenheit widerspiegelt.
    Ab diesem Tag ging es viel besser. Er hat wieder mehr geschlafen auf der Arbeit, ich habe die Kollegen von ihm fern gehalten und ihm Ruhe verschafft, innerlich eine Scheißegal-Haltung aufgebaut, was solls, dann pinkelt er halt rein, ich habe Desinfektionsmittel bei der Hand, und was solls, dann macht er halt was kaputt, das passiert nun mal!


    Auch zuhause habe ich ihn viel mehr ignoriert und bin wieder weit weg von dem Gedanken "ohgottohgott, was tu ich dem armen Baby an" und "wie unfähig bin ich, dass ich diesen Welpen nicht in den Griff kriege" - Quatsch! Alles Quatsch.
    Man muss sich an die neue Lebenssituation gewöhnen und auch der Hund muss sich erst zurecht finden.
    Ich bin gezwungen, ihn fast überall mit hin zu nehmen, weil meine derzeitige Situation es leider erfordert, und ich weiß, dass ihn das sehr oft überfordert und an seine Grenzen bringt.
    Aber ich versuche, es so gut wie möglich auszugleichen.


    Was bei ihm gut funktioniert, ist, wenn ich mich aufs Sofa oder Bett lege und ein Buch lese, oder mich ruhig einfach nur auf den Boden setze.
    Dann spinnt er zwar noch eine Weile rum, ja, auch mal noch 20 Minuten, aber irgendwann liegt er dann neben mir und pennt. Dann kann ich ihn auch liegen lassen und er schläft weiter.


    Du kannst nicht alles perfekt machen, aber du musst dein Leben auch nicht für den Hund komplett auf den Kopf stellen. Das will er gar nicht. Er will Mitglied deiner Familie, deines Rudels sein und seinen Platz in Geborgenheit und Sicherheit finden, aber nicht der Mittelpunkt sein.



    Und jahaaa... Welpen sind verdammt anstrengend!!!!!!!!

  • Ich finde es absolut erschreckend, dass Viele hier schreiben, der Zustand bei euch sei normal... Ich finde das absolut nicht normal und habe das noch bei keinem einzigen Welpen (weder eigene noch aus dem Bekanntenkreis) in dieser Form erlebt...

    Die Überforderung der TE ist normal bzw. kommt sehr oft vor. Dass ihr Stress den Kleinen zusätzlich stresst ist klar, deshalb ja auch die Ratschläge mal durchzuatmen und nicht alles so ernst zu sehen.


    Wenn eure Wohnung nichts hergibt wo ihr den Welpen mal ohne permamente Überwachung haben könnt dann ist ein Welpenauslauf eine sehr gute Idee.


    Und wenn der Welpe 10x am Tag rein pullert, das macht überhaupt nichts :ka: Also ausser der Arbeit es aufzuwischen ;) Er kann seine Blase noch gar nicht kontrollieren, daher mach dir auch hier kein Stress. Er wird schon Stubenrein werden, achte weiter darauf ihn regelmässig raus zu bringen, aber nimm Malheure einfach hin. Das macht gar nix.


    Was meinst du mit im Wohnzimmer leiser sein?


    Wichtig ist, dass ihr eine Lösung findet wie der Kleine Ruhe lernt, das ist ganz wichtig!

  • @SusanneNr.1000
    Das haben wir schon langsam versucht, allerdings ist das nur wie ich finde schwer möglich ihn schlafend reinzulegen, weil er eben nicht von selbst wirklich einschläft oder wenn er einschläft und wir ihn dann reinlegen würden, würde er sofort wach werden und anfangen sich zu beschweren.. auch wenn er von selbst sich mal reinlegt und man die Tür dann schließt, wird er sofort wach und will dann sofort wieder raus. Ich hoffe dass er sie noch mehr akzeptieren kann.. wenn wir ihn so reintun, schnappt er halt sofort und will raus, mach ich sie dann zu akzeptiert er es aber relativ schnell und schläft dann auch meist zügig ein (ist halt nur beim kleinsten Geräusch wieder direkt wach..)

    Du darfst nicht vergessen, er ist ein Baby und erst eine Woche bei euch. Er muss sich erst an bestimmte Situationen und Abläufe gewöhnen und das wird er auch! Aber das dauert seine Zeit. ich wünsche Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen, viel Geduld und starke Nerven und auch jemanden der dich mal unterstützt damit auch du wieder Zeit für dich selbst hast!

  • Wann kann und darf der Zwerg mal das tun, womit er die letzten Wochen den größten Teil seiner Aktivitäten verbracht hat - mit anderen Welpen spielen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!