Erstausstattung Labradorwelpe

  • Hallo ihr Lieben,


    Im Juli wird bei uns zuhause ein Labradorwelpe einziehen. Wir wohnen in einer Maisonette Wohnung mit kleinem Garten, alle Schlafzimmer sind oben und unten ist der Wohnbereich wo sich die ganze Familie normalerweise aufhält.


    Ich hätte ein paar Fragen zur Erstaustattung bzw. der Eingewöhnungszeit:


    -) wir möchten die Kleine auf jeden Fall an eine Box gewöhnen. Ist dazu so ein mobile Stoffbox die zusammenklappbar ist ausreichnend oder muss es eine stabile Plastikbox bzw. Metallkäfig sein? Vor allem wenn wir die Box in der Endgröße des Hundes kaufen sind die schon seeehr monströs, da gefallen uns die aus Stoff deutlich besser.


    -) Standort der Box: wir möchten eigentlich nicht, dass der Hund in den oberen Stock darf, er soll sich (zumindest nach jetzigem Stand) ausschließlich im Erdgeschoss aufhalten (absolute Minimalanforderung ist, dass er nur nach Aufforderung die Treppe hinaufkommt). Natürlich soll der Welpe aber nicht alleine schlafen müssen - würdet ihr ihn eher in der Box hinauf ins Schlafzimmer nehmen oder euch im Wohnzimmer auf der Couch einquartieren? Wenn der Welpe nachts verlässlich durchschläft ohne raus zu müssen, ist es dann in Ordnung ihn allein im Wohnzimmer schlafen zu lassen?


    -) wie würdet ihr den Welpen im Auto sichern? Box im Kofferaum oder "nur" ein Kofferaumgitter? (In den Kofferraum muss er sowieso, außer auf der ersten Heimfahrt)


    -) Ab wann kann/soll man mit dem Welpen in die Welpengruppe gehen?


    -) habt ihr Empfehlungen, wie breit und wie lang das erste Halsband für den Welpen sein soll?


    Danke euch schonmal :cuinlove:

  • Zum Thema Box bin ich raus. Ein Welpe braucht meiner Meinung nach keine Box. Ein Schlafplatz ist absolut ausreichend. Und mit ein wenig Geduld, wird der Welpe da auch gerne schlafen. Einen Hund den Schlafplatz auszuzwängen, in dem Fall mit einer Box, sehe ich als gar nicht gut an. Wieso darf sich der Hund nicht einfach frei im Schlafzimmer bewegen? Die Stubenreinheit gehört anfangs dazu. Da lassen sich keine Pfützen vermeiden.
    Schade, dass eine Box heutzutage zur Grundausstattung gehört.


    Meine Hunde fahren schon immer in der Box mit (Vario Cage von Kleinmetall). Ansonsten sind Schmidt und Heerbann gute Boxenbauer. Von Billigboxen würde ich Abstand halten.


    Gute Welpengruppen sind schlecht zu finden. Wir waren nie in einer, da wie gesagt keine ordentlichen vorhanden waren. Lieber ein paar Kumpels, die man immer mehr kennenlernt. Ansonsten kenne ich Leute die nach zwei Wochen Eingewöhnung mit den Welpen solch eine Stunde besuchen.


    Meistens bekommt man vom Züchter das erste Geschirr/Halsband mit. Dann kann man MIT Hund auf die Suche nach dem passenden gehen.

  • Woher weißt du denn, dass im Juli ein Welpe einzieht? In dem anderen Thread überlegst du doch bisher überhaupt aus welcher Linie du einen Hund holen willst.


    Stoffbox hält oft nicht lange bei einem Welpen - ist schnell zerkaut - und wirklich gesichert ist er darin nicht. Ich habe eine riesengroße Gitterbox für Notfälle, wenn man einen Hund aus gesundheitlichen Gründen mal ruhigstellen muß. (Läßt sich zusammenklappen und gut verstauen). Die steht offen im Schlafzimmer mit einem Überwurf und die Hunde liebe ihre Höhle um sich zurück zuziehen.


    Zum Thema Schlafzimmer/Wohnzimmer: meine Hunde konnten immer selber entscheiden, wo sie schlafen wollen. Ich halte nichts davon einen Hund nachts vom seinen Leute auszusperren


    Schau dir Welpengruppen an bevor ein Welpe einzieht. Es gibt Gute aber viele sind eher schlecht.
    Wann dahin gehen würde ich vom Charakter des Welpen abhängig machen. Ist er selbstsicher und hat beim Züchter schon viel Sozialisierung erfahren, dann kannst man relativ schnell mit dem Hund dorthin gehen. Ist er eher schüchtern und unsicher, würde ich ihm mehr Zeit zum ankommen lassen.


    Halsband - Für einen Welpen würde ich ein Geschirr empfehlen. Aber egal wie, Größe kann dir niemand vorab sagen. Das kann dir nur der Züchter später für deinen speziellen Welpen.

  • Hey,
    Eine Stoffbox reicht meiner Meinung nach vollkommen aus. Ist sogar praktischer (wegen einklappbar)
    Wenn jemand mit dem Welpen im Erdgeschoss schläft, kann die Box ruhig unten stehen. Dadurch weiß der Welpe dann von Anfang an, dass unten sein Schlafort ist und gewöhnt sich dran. Ich würde so ein Babygitter empfehlen (zumindest für den Anfang) wenn der Welpe durchgehen unten bleiben soll.
    Selbst wenn der Welpe durchschläft würde ich ihn am Anfang nicht alleine schlafen lassen. Erst wenn er ein wenig älter ist.
    Bei den Autofahrten ist es am sichersten wenn der Welpe in der Box ist, aber wir haben die Welpen (nur) mit einem Autogurt gesichert. Ein Kofferraumgitter würde ich erst besorgen, wenn der Hund ausgewachsen ist und einer großen Rasse angehört.
    In eine Welpengruppe bin ich mit meinen nach der Eingewöhnung gegangen. Also hab ich ca. 1-2 Wochen gewartet.
    Ich würde für einen Welpen erstmal ein Geschirr besorgen und wenn er leinenführig ist auf ein Halsband umsteigen. Genaue Größe kann man nicht sagen, da müsst ihr entweder den Züchter nach der Abholung fragen oder mit dem Welpen anprobieren gehen.
    Ich wünsch euch viel Spaß mit dem Kleinen/der Kleinen :gut:

  • Wir haben eine Stoffbox für unseren Entlebucher Welpen. Er mag sie auch gerne und schläft tagsüber oft drin. Aber sie hat in den 4 Wochen seit Einzug schon leiden müssen. Der Kleine sprang mehrfach drauf und daher ist sie jetzt zerknautscht und steht nicht mehr so stabil. Auch wurde mehrfach in den Stoff gebissen und dran gegraben. Ich glaub sie wird nicht all zulange überleben. :ka:


    Da ich keine Lust hätte monatelang auf dem Sofa zu schlafen würde ich den Welpen mit ins Schlafzimmer nehmen. Aber von Anfang an ihm kommunizieren dass dies nur auf Aufforderung passiert. Und tagsüber die Treppe absperren.

  • Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du den braunen Labrador von der Züchterin holen willst, die behauptet sie würde AL züchten, bei der sich dann aber rausgestellt hat, dass es doch SL ist? Allein die falsche Behauptung der Züchterin sollte imo ein Ausschlussgrund sein.

  • @Junimond @Vrania
    Mal davon abgesehen, dass es ja eigentlich egal ist wann der Welpe kommt, ist es bei uns ziemlich sicher dass er im Juli kommt. Wir haben 3 Züchter in der Auswahl, von denen alle Welpen im Laufe des Juli Abgabebereit sind, und wenn nicht alle Stricke reißen, zieht ein Welpe von einem dieser Züchter bei uns ein :)


    Wir haben uns schon 3 Hundeschulen angesehen, wobei es wie folgt war:
    - HS 1: 50min Training, 9 Hunde mit einer Trainerin, keine Spielzeit sondern ausschließlich Gehorsamkeits- und Bindungsübungen die alle simultan von jedem durchgeführt werden mussten.


    - HS 2: 45min Training, 4 Hunde mit einer Trainerin, allerdings davon nur 1 Welpe und der Rest Junghunde (auf Nachfrage: momentan sind eben nicht mehr Welpen angemeldet), keine Spielzeit bei den Junghunden, Trainerin hat mit jedem Einzeln die Übungen gemacht während sich die anderen in der Zwischenzeit selbst beschäftigt/gelangweilt haben. Der Welpe durfte nach 30min aufhören und dann noch 15 min mit dem Erwachsenen Hund der Trainerin spielen


    - HS 3: 7 Welpen, 45min Training, davon bestimmt 30min Spielen und der Rest ein paar Gehorsamkeitsübungen in der Gruppe


    Was hält ihr davon?


    Reicht für einen Welpen so ein verstellbares H-Geschirr von Trixie/AniOne etc. Oder sollte es besser gepolstert sein? Ist das im Sommer nicht zu heiß?

  • Da du ja im anderen RmThema schreibst sass du Dummyarbeit machen willst such dir gleich ne Ortsgruppe vom Retriever Club oder wie das bei euch heisst.


    2 und 3 wären bei mir raus. 1: 9 Hunde bei 1 Trainer? Zu viel.

  • Das wichtigste ist (für mich) das die Stunde kontrolliert abläuft und gemanagt wird. Und keine Spielstunde, wo sich die Hunde über die Löffel hauen.

  • Wenn HS 2. Wartezeiten/Zusehen ist nicht schlecht, der Hund soll auch lernen das einfach mal zu ertragen. Bei 4 Hunden steht man da ja auch nicht ewig untätig rum. Dass nicht mit anderen Welpen gespielt wird ist positiv, Kontakt mit einem souveränen erwachsenen Hund ist definitiv sinnvoller.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!