Nebenschilddrüsenunterfunktion/Hypoparathyreoidismus, keine Bildung von Parathormon mehr
-
-
Danke für die Antwort.
Ich schau mal im Humanbereich, was noch zu Störungen der Nebenschilddrüse führen kann, denn genauso, wie ich im Hundebereich diverse geleinengeruckte Hunde kennen, sind mir im menschlichen Bereich durchaus diverse Leute bekannt, die regelmässig gewürgt werden
Wenn die Struktur so ein fragiles Zuckerwerk ist, dann müsste das bei Hund und Mensch ja öfter auftauchen.Ich schau mal in die chemisch-toxische Richtung, mal gucken, ob ich da was finde.
Dass der Leinenruck jetzt nicht die allerbeste Idee ist, ist mir bewusst, aber zu warnen, dass es zu einer Verletzung der Nebenschilddrüse führen kann, halte ich bei der aktuell nicht vorhandenen Studienlage doch etwas weit hergeholt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Nebenschilddrüsenunterfunktion/Hypoparathyreoidismus, keine Bildung von Parathormon mehr* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich schau mal im Humanbereich, was noch zu Störungen der Nebenschilddrüse führen kann, denn genauso, wie ich im Hundebereich diverse geleinengeruckte Hunde kennen, sind mir im menschlichen Bereich durchaus diverse Leute bekannt, die regelmässig gewürgt werden
Ich glaube, für die Leute, die so was haben, ist das ganz schön unlustig, weil die Behandlung beim Menschen genauso murksig ist wie beim Hund - denn auch da gibt es leider (noch) kein Hormon. Kaputte Nieren sind dann also irgendwann inklusive.
Aber schön, dass ich Dich erheitern konnte. Ist ja auch was wert.
-
Eigentlich sitzt ein Halsband unterhalb der Schilddrüse
-
Ich habe das PDF die Tage endlich mal wieder aktualisiert.
http://www.working-squad.de/Ni…ddruesenunterfunktion.pdf
Ich vermute, dass die Dunkelziffer dieser Erkrankung ziemlich hoch ist. Vor allem, wenn ich Menschen mit Halsbändern an Hundehälsen herumrucken sehe und diese Hunde "Probleme mit dem Bewegungsapparat", Magen-Darm-Probleme oder gar Krampfanfälle bekommen, gehen bei mir die Lichter an. Leider untersucht ja so gut wie kein Tierarzt drauf ...
Danke dafür!
Eine winzige Kleinigkeit: beim ersten Video zum Kopfnicken steht, dass man das Nicken bei 2'04'' sehen kann, sind da vielleicht Zahlen durcheinandergepurzelt? Bei 1'08'' seh ich Nian nicken.
Bei den Videos wurde mir echt anders - vermeintliche "Kleinigkeiten", wenn sie nur vorübergehend da sind, aber ich kann erahnen, welche Sorgen man sich da macht.
-
Eigentlich sitzt ein Halsband unterhalb der Schilddrüse
Das kommt wohl auf Halsband und Anwender an. Einmal ordentlich im richtigen Winkel geruckt ...
Moxonleinen bieten da auch viele Gelegenheiten.
Ich habe das PDF die Tage endlich mal wieder aktualisiert.
http://www.working-squad.de/Ni…ddruesenunterfunktion.pdf
Ich vermute, dass die Dunkelziffer dieser Erkrankung ziemlich hoch ist. Vor allem, wenn ich Menschen mit Halsbändern an Hundehälsen herumrucken sehe und diese Hunde "Probleme mit dem Bewegungsapparat", Magen-Darm-Probleme oder gar Krampfanfälle bekommen, gehen bei mir die Lichter an. Leider untersucht ja so gut wie kein Tierarzt drauf ...
Danke dafür!
Eine winzige Kleinigkeit: beim ersten Video zum Kopfnicken steht, dass man das Nicken bei 2'04'' sehen kann, sind da vielleicht Zahlen durcheinandergepurzelt? Bei 1'08'' seh ich Nian nicken.
Bei den Videos wurde mir echt anders - vermeintliche "Kleinigkeiten", wenn sie nur vorübergehend da sind, aber ich kann erahnen, welche Sorgen man sich da macht.
Du hast recht. Das stimmt so nicht. Das Nicken ist bei 1:08. Danke, ich werde es ändern.
-
-
Hallo
Würdest du mir mal evt sagen welche Medikamente du hast?
Wie diese heissen? Evt würde es etwas geben wo besser passt.
Liebe Grüsse
Daniela
-
Das ist eine recht individuelle Geschichte. Generell behandelt man mit Alfacalcidol, Magnesium und Calcium.
-
Danke für deine Antwort.
Wir haben sehr Mühe zum richtig einstellen . Momentan ist sie in der Klinik das die Werte alle zu hoch sind
Da sie auch nur 3 kg wiegt.
Wir haben das Rocaltrol..
Calcium bekommt sie nicht mehr.
-
Ja, es schwankt bei uns leider auch immer wieder. Manchmal mehr, dann geht es mal ne Weile. Generell sind wir bei ca. alle drei Wochen Werte überprüfen.
Zu hoch schrottet leider die Nieren, daher versuche ich immer im unteren Referenzbereich zu bleiben.
Mein Rüde wiegt 17 kg. Und selbst bei ihm habe ich Mühe das Alfacalcidol niedrig genug zu dosieren. Kleiner Kapseln als die, die ich habe, gibt e nicht. Wenn ich noch niedriger gehen müsste, würde ich mit Dosierung Spritze arbeiten. Ist ja flüssig, das Zeug. Bei einem 3kg-Hund stelle ich mir das Extrem schwierig vor.
-
Ja
Wir haben auch die kleinste Dosierung an kapseln und ich arbeite schon mit der spritze.
Jetzt wird es nochmals reduziert.
Wir haben heute entschieden das wir auch eher gegen den unteren referenzbereich hin arbeiten müssen.
Dann nehme ich an dein Hund bekommt eine Kapsel pro mal.
Jeden Tag? Oder wie dosiert du?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!