Bernerdoodle
-
-
Hallo,
wir sind ne 6köpfige Familie und suchen ab Sommer/Herbst einendes tierisches Familienmitglied. Wir hatten fast 11 Jahre einen Bernersennen. Da wir einen etwas agileren Hund für uns suchen, haben wir uns überlegt einen Bernerdoodle zu suchen. Wir würden mit ihm auch gerne eine Ausbildung zum Schulhund machen. Ich lese immer mal wieder, dass viele gegenüber den Doodlerassen große Vorbehalte haben, warum auch immer...
Was ist euere Meinung?Grüße
Pistolero -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn man für einen Mischling viel Geld rausschmeißen möchte soll man das tun.
-
Nutz mal die Suchfunktion hier im Forum, da findest du eine Menge Austausch zum Thema Doodle...
(Warum man bewusst unterstützen möchte, dass Welpen produziert werden, die Gefahr laufen, das fröhliche, agile Temperament des Pudels und die körperliche Schwerfälligkeit und kurze Lebenserwartung des Berners zu erben, ist mir zwar ein Rätsel, aber vielleicht helfen dir die Infos hier im Forum da ja weiter, um darüber noch ein bisschen nachzudenken.)
-
Ich habe selbst einen Doodle und meine Vorbehalte halten sich eigentlich in Grenzen (finde ich). Aber viele gehen mit falschen Erwartungen und Vorstellungen an einen Doodle, und das ist halt nicht so schön, vor allem im späteren Leben mit dem und für den Hund.
Bei einer Mischung zwischen Bernersennen und Pudel kann alles mögliche rauskommen. Der Hund kann im ungünstigsten Fall alle negativen Eigenschaften beider Rassen kombiniert tragen, dazu besonders schwieriges Fell das erst durch die Rassenmischung zustande kommt, usw.
Schlimm ist, wenn von den Züchtern dieser Doodle falsche Versprechungen gemacht werden: haaren nicht, sind supergesund, bekommen nur die besten Eigenschaften beider Rassen mit, prima für Allergiker geeignet, und so weiter.
So wird auch nicht sicher sein, dass der Hund wirklich agiler ist.
-
Du weisst nicht, was ihr bekommen werdet. @Pistolero Es handelt sich dabei um einen Mischling und wenn es für den Hund schlecht läuft...siehe @pardalisa Beitrag.
Es gibt so viele tolle Hunderassen, da wird doch etwas für euch dabei sein.
Hier im Forum wirst du auch viel Hilfe erfahren und sinnvolle Tipps erhalten. -
-
Es ist halt schwer einen guten Züchter bei solchen ‘Hybridhunden’ zu finden. Es gibt keinen Züchterverein wie den VDH. Deswegen nutzen dies auch viele Vermehrer aus und züchten diese Mischlinge und verlangen im Nachhinein unfassbar viel Geld für die Hunde. Am Ende hat man dann einen Hund aus einer schlechten Zucht und wenn man Pech hat einen nicht gesunden Hund.
Deswegen rate ich eigentlich von solchen Hunden die Finger zu lassen, egal wie ‘schön’ sie sind.PS: Das soll kein Urteil gegenüber Besitzern von diesen Rassen sein. Ist nur meine ehrliche Meinung. Und ja, man kann auch einen Glücksgriff haben, ist aber selten und es gibt keine Garantie.
-
Hey
Ich wußte bisher gar nicht, dass mit Bernern "gedoodelt" wird, und hab dein Posting als Aufhänger genommen, mich selber zu informieren
Dabei hab ich zB diese Seite gefunden:
Bernedoodle - Doodle Hund & Doodle HunderassenDabei ist mir besonders diese Aussage hier aufgefallen:
"Allerdings kann man nicht, wie bei reinrassigen Hund genau vorhersagen, wie sich die Charaktereigenschaften entwickeln. Im Allgemeinen entsteht bei der Kreuzungs eines Pudels mit einem Berner ein intelligenter, liebenswerter Hund, der dem Goldendoodle ähnelt. Meist ist der Bernedoodle nur etwas eigensinniger und ruhiger als ein Goldendoodle.
Jeder Bernedoodle ist einzigartig, als Hybridhund variieren sie in Größe, Farbe, Fell-Typ und Persönlichkeit. Sie haaren wenig und sind deshalb sehr beliebt bei Menschen mit Allergien.
Wenn Ihr Bernedoodle die höhere Energie des Pudels oder die Hartnäckigkeit der Berners geerbt haben sollte, dann braucht er viel Aufmerksamkeit in Form von Übung und Training, vor allem in den ersten Jahren."Und auch das hier finde ich erwähnenswert:
"Beachten Sie bitte beim Kaufen eines Bernedoodle Welpen, das Sie sich einen Züchter suchen, dem Sie vertrauen können. Keine zwei Bernedoodles sind identisch. Nur ein guter Bernedoodle Züchter, kreuzt einen gesunden Berner und Pudel. Er wird darauf achten, dass beide Elterntiere gesund sind. Bei einem schlechten Züchter kann es dazu führen, dass der Bernedoodle Welpe später gesundheitliche Probleme bekommt.
Deshalb sollte man beim Kauf eines Bernedoodle Welpen schauen, dass man sich den Gesundheitszustand der Eltern zeigen lässt. Zudem kann ein erfahrener Züchter Sie besser bei der Wahl des Welpens beraten und Ihnen ein paar Erziehungstipps geben, den junge Bernedoodle Welpen können ein bisschen eigensinnig sein."Im Grunde ist ein Bernedoodle ein Mischling, und wie bei allem Mixen weiß man nicht sicher, was man bekommt und was sich genetisch durchsetzt.
Wir hatten uns auch ursprünglich für einen Berner interessiert, bevor wir uns für unsere Leonbergerhündin entschieden haben. Die gesundheitlichen Problematiken haben uns vom Berner wieder abkommen lassen. Und genau diese Problematiken können auch bei einem Doodle aus BernerxPudel vorkommen. Deshalb wäre eine genaue Züchterauswahl das A und O, solltet ihr bei eurem Wunsch bleiben, einen Bernedoodle zu holen. Meins wärs nicht...
Das ist es, was mir gerade dazu einfällt...
Alles Gute euchEdit: Huch, so viele Antworten haben sich überschnitten..
-
Vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen. Hab ja nicht ohne Grund nachgefragt. Wenn wir uns sicher wären, dann hätte ich es gelassen...
Wir möchten einfach einen Hund, der dem Berner vom Wesen ähnlich ist, aber eine längere Lebenserwartung und etwas mehr Temperament hat. Joggen und Fahrradfahren war mit unserem Berner nicht möglich. Der reinrassige Pudel gefällt meiner Familie nicht wirklich. Da dachten wir eben an die Bernerdoodle. Gibt es aus eurer Sicht ne Rasse, die unseren Vorstellungen sonst noch trifft?Grüße
Pistolero -
Collie.
-
Golden Retriever?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!