Bernerdoodle

  • Gibt es aus eurer Sicht ne Rasse, die unseren Vorstellungen sonst noch trifft?

    Appenzeller Sennenhund?


    Sie sind nicht so schwer wie die Berner und agiler.
    Wie es mit der Lebenserwartung und Gesundheit dieser Rasse aussieht, weiß ich leider nicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bernerdoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe gar nichts gegen Doodle per se. Ich wäre sogar froh, wenn Labradoodle als durchgezüchtete neue Rasse bei seriösen Züchtern zu haben wären. Sind sie aktuell, aber nicht.


      Weshalb ich vom Berner Doodle abraten würde:


      - du weißt bei einer solchen Mischung nicht was durchschlägt, sowohl Körperlich als auch charakterlich ist jede Kombie von guten und schlechten Eigenschaften möglich


      - Der Berner ist eine sehr mit Krankheiten vor allem Krebs belastete Rasse - das kann sich durchsetzten und auch Generationen überspringen


      - das Lange Fell vom Berner in Verbindung mit dem Pudelfell KANN zu einer nicht Pflegbaren, haarenden Katastrophe werden


      - die Charaktereigenschaften und Körper von Berner und Pudel passen nicht zusammen. Der Berner ist eher Hoftreu, reserviert bei Fremden, wacht etwas und ist eher ruhiger. Der Pudel ist per se aufgeschlossen, agil und voller Tatendrang. Auch da KANN sich die Mischung selbst im Weg stehen: zb will unbedingt zum fremden / verbellt ihn dann aber doch, ist so aufgedreht wie ein Pudel hat aber das dicke Fell und den stämmigen Körper vom Berner die ihn davon abhalten etc.


      - es ist Verbandslose Zucht ohne Kontrollen. Auch wenn der Dorftierarzt die Hunde untersuch hat - die Vorfahren sind unklar, es gibt keine Zuchtzulassung, keine durchdachte Verparung um schwächen auszugleichen, keine Gesundheitsuntersuchungen von unabhängigen Tierätzten (Röntgenexperten), keine Prüfung aufs Wesen, keine Verfolgung ob Krankheiten bei den Ahnen vorlagen

    • Ja, Collie & Goldie fänd ich auch passend. Vtl würde ja auch ein Appenzeller/Entlebucher Sennenhund zu euch passen. Könnt ihr euch nochmal genauer anschauen wenn ihr wollt. Die sehen dem Berner auch ähnlich vom Optischen. :lol:

    • Ich möchte noch zu bedenken geben, dass der Berner gesundheitlich sehr angeschlagen ist und keine hohe Lebenserwartung hat. Der Zuchtverein (in Deutschland der SSV) unternimmt große Anstrengungen die Gesundheit der Rasse zu verbessern (Gentests, statistische Erfassungen über die Lebenserwartung etc).


      Für das Gedoodle wirst Du keinen SSV Hund als Elterntier finden und ob die anderen Zuchtvereine die selbe Anstrengung unternehmen, möchte ich ganz stark anzweifeln.


      Wenn Euch die Optik gefällt gibt es ja noch die kleinen Sennenhundrassen, wobei der Entlebucher fürs Rad fahren jetzt auch nicht meine erste Wahl wäre. Vielleicht tatsächlich der Appenzeller, der ja auch schon genannt wurde.


      Viel Erfolg bei der Suche :smile:

    • Für das Gedoodle wirst Du keinen SSV Hund als Elterntier finden


      Das stimmt aber so auch nicht. Es kann sich jeder einen SSV Hund kaufen und plötzlich anfangen zu Doodlen.


      Also Eltern mit SSV Papieren gehen, aber Hunde die eine Zuchtzulassung im SSV haben ( daher alle Untersuchungen, Ausstellungsergebnisse etc) werden nicht zur Doodlei eingesetzt.


      Beim Pudel genauso.


      Aber in der Praxis haben viele Doodle Eltern haben in der Regel auch schon keine FCI Papiere. Gibt aber auch Züchter die damit werben.

    • Das stimmt aber so auch nicht. Es kann sich jeder einen SSV Hund kaufen und plötzlich anfangen zu Doodlen.


      Also Eltern mit SSV Papieren gehen, aber Hunde die eine Zuchtzulassung im SSV haben ( daher alle Untersuchungen, Ausstellungsergebnisse etc) werden nicht zur Doodlei eingesetzt.

      Das ist richtig, da war ich ungenau in meiner Ausdrucksweise :smile:


      Ich meinte ein zur Zucht zugelassener SSV Hund darf nicht verdoodelt werden.

    • Darf er auch ;) nur dann fliegt er damit halt sofort aus der BernerZucht und verliert die Zuchtzulassung.


      Gibt zb einen ehemaligen VDH Labbizüchter wo das bei den Labradoren teilweise so ist. Also die hatten im VDH mal die Zuchtzulassung. Gibt aber auch geschichten wo das schwarz läuft und der Rüde halt mal übernacht wo anders schläft.


      Nur das zwei Doodleausgangselterntiere jetzt die Zuchtzulassung haben und ihre beiden Halter bereit sind für einen Doodlewurf ihre ganze Arbeit und Geld die sie in die Zuchtzulassung gesteckt haben zu verlieren ist nahezu ausgeschlossen.

    • Ich würde mir auch eine Alternative suchen, denn wenn ihr Pech habt wird es ein Berner in Pudeloptik. Dann hättet ihr euch auch gleich einen Berner holen können.
      Ich würde mir auch was leichter gebautes holen was relativ unkompliziert und nett ist. Was habt ihr denn neben Rad fahren und Joggen sonst noch mit dem Hund vor? Am Rad laufen und laufen kann eigentlich jeder Hund. Solange man das nicht übertreibt tut es jeder Hund der nicht als Hof-und Wachhund gezüchtet wurde und halbwegs agil ist.

    • Darf er auch nur dann fliegt er damit halt sofort aus der BernerZucht und verliert die Zuchtzulassung.

      Nun, genau genommen darf er nicht, wie ich schrieb. Er kann es tun, mit den daraus resultierenden von Dir genanten Konsequenzen ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!