Bernerdoodle
-
-
Was spricht gegen einen Golden Retriever?
Haben längeres Fell, sind agiler als ein Berner, passen gut als Schulhund, können mit einer Mischung aus joggen, Gassi und spielen gut ausgelastet werden und passen gut in eine Familie.
Würden doch eigentlich perfekt bei euch reinpassen...
(klar sollte man auch da auf eine gesunde Zucht achten)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab gestern zufaellig in einem anderen Thread gelesen, dass Goldies dazu neigen, schnell gestresst zu sein. Stimmt das?
-
Ich würde auch bei der Institution nachfragen bei der der Hund ausgebildet werden soll mit welchen Rassen sie gut arbeiten können. Eventuell könnt ihr darüber auch Kontakt herstellen und euch mit anderen Besitzern austauschen.
Ich will jetzt auch gar nicht von einem Doodle abraten, ich denke nur der Bernerdoodle wäre da ungeeignet. Das ist ja auch keine beliebte Mischung, da gibt es ganz andere die wirklich populär sind und das hat ja vielleicht auch seinen Grund. -
naja wie weiss wann ob ein Welpe geeignet sein wird? Mit meinem Pon habe ich regelmässig ein Heim mit spastisch Gelähmten besucht er war 5 als ich ihn bekommen hatte und Chilly Labradoodle wäre dafür auch super geeignet.
Collie würde ich für sowas überhaupt nicht empfehlen. -
naja wie weiss wann ob ein Welpe geeignet sein wird? Mit meinem Pon habe ich regelmässig ein Heim mit spastisch Gelähmten besucht er war 5 als ich ihn bekommen hatte und Chilly Labradoodle wäre dafür auch super geeignet.
Collie würde ich für sowas überhaupt nicht empfehlen.Das sollte ein Züchter sagen können.
-
-
Ich meinte Perro!
-
@'Pistolero"
Perro heißt erstmal nur Hund. Welchen meinst denn? Den Perro de Agua, den spanischen Wasserhund?
-
Schulhund? Das sind ja gleich mal ganz andere Ansprüche! Was genau soll der Hund dort tun?
Steht doch schon im Eingangspost.
naja wie weiss wann ob ein Welpe geeignet sein wird? Mit meinem Pon habe ich regelmässig ein Heim mit spastisch Gelähmten besucht er war 5 als ich ihn bekommen hatte und Chilly Labradoodle wäre dafür auch super geeignet.
Collie würde ich für sowas überhaupt nicht empfehlen.Danke, ich auch nicht. Ich habe einen und kenne auch ziemlich viele Collies mittlerweile. Meiner gehört da eher zu den unerschrockenen (keine Angst vor Gewitter, Feuerwerk, an sich neugierig..). DENNOCH ist auch er ein Sensibelchen, und das ist auch typisch für den (Langhaar-)Collie. Sie sollten zwar nicht wie ein verhuschtes und verschrecktes Mäuschen herumrennen (was bei manchen Exemplaren leider durchaus der Fall ist), aber viele Collies reagieren nunmal sehr stark auf Geräusche, Stimmungen und natürlich extrem auf die Körpersprache eines Menschen. Collies als Therapiehunde kann ich mir sehr gut für Einzelpersonen und auch im Seniorenheim vorstellen, an einer Schule (vor allem an einer solchen, wie sie hier beschrieben wird) sehe ich ihn nicht.
Ich habe mir die Schulhundausbildung für meinen Hund auch überlegt. Die Schule, an der ich momentan bin, wäre aber nichts für ihn, daher lasse ich es. Mir diese Rasse extra dafür anschaffen würde ich, wie gesagt, nicht.Ich finde auch die Ähnlichkeit zum Berner nicht so groß...
-
-
Ich lese nur interessiert mit, aber vielleicht kann dir ja @RafiLe1985 was zur Ausbildung im Raum Freiburg sagen oder Tipps geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!