„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Ist schweizerdeutsch schwer und wieso versteht man es manchmal nicht so gut

  • Ist schweizerdeutsch schwer und wieso versteht man es manchmal nicht so gut

    Watt??

    Man versteht es nicht, weil man es nicht kennt. Deswegen versteht man breites schwaebisch oder bayrisch auch nicht..

  • Ich auch

    Und ich haette dem Hund einfach auch mal was geboten. Vielleicht machen sie das ja, aber man sieht es eben nicht. Sie wird nur immer 'weggejagt', bekommt Zeug abgenommen, hoert nein, usw.

    Ja, eine Korrektur gaebs hier auch. Aber halt nicht nur..

    Das ist mir auch aufgefallen. Viele Situationen boten sich doch z.B. für Tauschgeschäfte an.

  • Ach das ging doch. Tiefstes Bayrisch ist manchmal hart.


    Wenn ich mich "eingehört" habe geht es auch immer. Was ich eigentlich sagen wollte ist, wenn ich nicht wüsste das der Hund Aloha heißt würde ich denken, sie heißt Lohr. Was ja auch ok ist.

  • Klar, es ist TV und es werden nur Ausschnitte gezeigt.

    Aber wenn ich mir Dana und die Umgebung anschaue, dann entsteht der Eindruck, sie kann es irgendwie nur falsch machen. Spielzeug ohne Ende, spielende und kreischende Kinder vor der Nase, Besen, Harke... und ein unangeleinter Welpe mit Spieltrieb, dem ständig nur gesagt wird, was er NICHT darf.


    Ich setz mich ja auch nicht mit unserem ausgeschlafenen Junghund ins Kinderzimmer meiner Kids und erwarte dann, dass ich dort in Ruhe mit meiner Freundin telefonieren kann. ;)


    Es ist so schade, weil die Kleine doch eigentlich nur ein ganz normaler aufgeweckter Welpe ist und man dabei zusieht, wie sie problematisch wird. Ich wünsche mir sehr, dass die Familie die Kurve bekommen hat.

  • Ist schweizerdeutsch schwer und wieso versteht man es manchmal nicht so gut

    Das war nicht schweizerdeutsch, was die redeten, sondern "deutsch"... halt ein bisschen mit Schaffhauser Akzent.


    Das erinnert mich an eine Episode, bei der mein Kollege und ich uns köstlich amüsierten... unser Chef aus Dortmund (wir waren ein multi-nationales Team CH, DE, BE, NL und UK) war völlig sprachlos, als er zufälligerweise mal mitbekam, wie wir beide uns im Baselbieter-Dialekt unterhielten. Er verstand gaaar nichts, war aber verwirrt, weil er die ganze Zeit geglaubt hatte, dass die Sprache, in der wir mit ihm redeten, unser Schweizer Dialekt sei. Dabei redeten wir einfach Hochdeutsch mit ihm.

    Erst als wir unseren eigenen Dialekt aus dem Kanton Baselland auspackten, wurde ihm klar, dass wir eigentlich völlig anders miteinander redeten. Bisher war er immer ganz stolz darauf gewesen, dass er unseren Schweizer Dialekt verstünde...

  • Die Kommentare auf Facebook sind mal wieder unterirdisch...


    Shitstorm bei Idefix und Dana, und vollkommenes Unverständnis warum sich Alohas Familie nach Mogli wieder einen Boxer geholt hat, weil schließlich sei es typisch dass Boxer alle totkrank sind und früh sterben. :ugly:

  • Oder dass allgemein immer so negativ über Züchter geschrieben wird.

    A la : Selber Schuld wenn man sich nen Hund vom Züchter holt weil die sind eh alle krank, Mischlinge sind gesünder!

    Oder : Den Züchtern is es allen egal was mit ihren Hunden passiert.


    Man könnte auch mal Aloha und Idefix vergleichen - wer hat wohl die passendere Familie gefunden? Der Tierschutz oder der Züchter?



    Und es gibt immernoch Leute die nicht kapieren wollen dass Dana kein Landseer ist...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!