„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ich glaube, die Halterin kann einfach keinen so strengen und klaren Abbruch setzen, wie Dana es bräuchte - das kann nunmal nicht jeder. Daher geht der Trainer den "Umweg" über's Anbinden. Das dauert vielleicht ein bisschen länger, aber die Halterin kann das richtig umsetzen - und das ist ja das wichtigste in der Hundeerziehung.
Stimmt, schon der Tonfall passt nicht zu dem gesagten. Das wird ein Hund je nach Charakter nicht ernst nehmen. Das kann man auch mMn nicht so schnell lernen. Kann mir vorstellen, dass das ein Problem bleibt, auch wenn man hier und da solche Tools anwendet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wobei ich mich in dieser Situation immer gefragt habe, ob der Hund das NEIN auch schon kennt?
Also, richtig verstanden hat?
Wenn immer nur in den Situationen, wo halt der "Fehler" passiert das Nein kommt, und der Hund nur so abgehalten wird, wie das im TV gezeigt wurde
dann kann der Hund auch nicht so wirklich lernen, was NEIN eigentlich bedeutet.
Das ist halt nur ein komisches Wörtchen, ohne Bedeutung, und ist der Hund dann auch noch deutlich drüber, dreht also nur noch bei der kleinsten Kleinigkeit auf, was man auch schon sehen konnte, da konnte auch nichts mehr klappen.
-
Und anstatt dem Hund einfach mal ein arlaubtes Spielzeug zu geben, anstatt ihr immer nur alle s verbieten zu wollen woran zu Spaß hat. Ich denke nichtmal, dass man da irgendwie ein Abbruch benötigt hätte, wenn man das einfach in richtige Bahnen gelenkt hätte.
-
Wobei ich mich in dieser Situation immer gefragt habe, ob der Hund das NEIN auch schon kennt?
Also, richtig verstanden hat?
Wenn immer nur in den Situationen, wo halt der "Fehler" passiert das Nein kommt, und der Hund nur so abgehalten wird, wie das im TV gezeigt wurde
dann kann der Hund auch nicht so wirklich lernen, was NEIN eigentlich bedeutet.
Das ist halt nur ein komisches Wörtchen, ohne Bedeutung, und ist der Hund dann auch noch deutlich drüber, dreht also nur noch bei der kleinsten Kleinigkeit auf, was man auch schon sehen konnte, da konnte auch nichts mehr klappen.
Das sieht man aber sooooo oft. Die Hund bekommen Kommandos oder ansagen und wenn man nachfragt ob es denn auch auftainiert wurde, wird man groß angeschaut. Irgendwie gehen zu viele Menschen davon aus, dass der Hund die für uns wichtigen Wörter von sich aus kennt ?♀️
-
Oder durch Aktionen, wie gesehen, am Nackenfell packen, wegschieben und eben gleichzeitig das Wörtchen NEIN sagen, wird ausgegangen, daß es so schon "verstanden" wird, und der Hund es lernt.
Irgendwie schon Schade, daß niemand mehr bereit ist "hündisch" zu lernen, das mal zu hinterfragen, warum der Hund das noch nicht "kann", anstatt zu glauben, daß dieser Weg schon reichen muß, zu "verstehen", was Mensch will.
-
-
Und anstatt dem Hund einfach mal ein arlaubtes Spielzeug zu geben, anstatt ihr immer nur alle s verbieten zu wollen woran zu Spaß hat. Ich denke nichtmal, dass man da irgendwie ein Abbruch benötigt hätte, wenn man das einfach in richtige Bahnen gelenkt hätte.
Rütter sagt das ja selber auch oft.
Dass manche Leute dem Hund den ganzen Tag hinterher laufen und immer nur "Nein, Nein, Nein!" sagen, anstatt eine Alternative zu liefern. Irgendwann würde der Hund meinen er heißt "Nein!". Das hat Rütter nun so oft gesagt, dass es wie ein Mantra klingt -
Die kleine Dana erinnert mich auch sehr an unseren Fietemann in dem Alter :-) . Ich finds ja gut, dass sowohl bei den Leonbergern, als auch bei dem Neufi gezeigt wird, dass die Riesen eben auch Pfeffer im Hintern haben können und nicht nur gemütlich in der Ecke rumliegen. Echt schade, dass die Familie da so überfordert ist und teilweise auch richtig genervt wirkt. Wenn ich mir einen Welpen in die Familie hole, weiß ich doch, dass das kein Selbstläufer ist, oder? Ich finde die Maus zuckersüß und hoffe, sie hat - falls sie wirklich wieder abgegeben wurde- eine nette Familie gefunden, die auch Lust hat, sich mit ihr zu beschäftigen.
Idefix mit Halti fand ich auch total daneben. Noch dazu falsch angelegt aus meiner Sicht. Die Schnur unten von dem Halti muss auf jeden Fall nochmal ins Halsband eingehakt werden. Immerhin wurde nicht dran rumgeruckt und die andere Leine war am Geschirr befestigt. Und ich freu mich, dass Idefix so Spaß bei der Gartenarbeit hatte und offensichtlich aufgetaut ist.
-
Idefix mit Halti fand ich auch total daneben. Noch dazu falsch angelegt aus meiner Sicht. Die Schnur unten von dem Halti muss auf jeden Fall nochmal ins Halsband eingehakt werden. Immerhin wurde nicht dran rumgeruckt und die andere Leine war am Geschirr befestigt. Und ich freu mich, dass Idefix so Spaß bei der Gartenarbeit hatte und offensichtlich aufgetaut ist.
Einerseits haben sie ja bisher generell nicht mit dem perfekten Equipment geglänzt. Da ist auch ein Anschnallgurt mit am Geschirr und er trägt kein Sicherheitsgeschirr mehr usw.
Sie haben zwar nicht groß dran rumgeruckt, aber das Geschirr hätten sie bei der Leinenführung auch weg lassen können. Der Hund wurde quasi nur über das Halti geführt.
Da rege ich mich gar nicht so sehr über die Leute auf, sondern eher darüber, dass man diese Trainingsmittel einfach so im Einzelhandel oder im Internet erwerben kann, ohne dass es richtig erklärt wird oder jemand beratend zur Seite steht. -
Da rege ich mich gar nicht so sehr über die Leute auf, sondern eher darüber, dass man diese Trainingsmittel einfach so im Einzelhandel oder im Internet erwerben kann, ohne dass es richtig erklärt wird oder jemand beratend zur Seite steht.
Tja, sowas gab es bei uns bereits bei 20 Wochen alten Hunden in der Hundeschule... Das war der letzte Termin bei dem ich dort anwesend war. Da wollte man mir sagen, dass ich für meinen Junghund ein Halti bräuchte
Nunja, vielleicht muss man die Hunde in dem Alter einfach nicht so überfordern, dann geht es auch ohne
Es gibt echt viele Trainer, die bei sehr jungen Hunden zu diesen Mitteln greifen weil ihre Ideen begrenzt sind.
-
Da rege ich mich gar nicht so sehr über die Leute auf, sondern eher darüber, dass man diese Trainingsmittel einfach so im Einzelhandel oder im Internet erwerben kann, ohne dass es richtig erklärt wird oder jemand beratend zur Seite steht.
Tja, sowas gab es bei uns bereits bei 20 Wochen alten Hunden in der Hundeschule... Das war der letzte Termin bei dem ich dort anwesend war. Da wollte man mir sagen, dass ich für meinen Junghund ein Halti bräuchte
Nunja, vielleicht muss man die Hunde in dem Alter einfach nicht so überfordern, dann geht es auch ohne
Es gibt echt viele Trainer, die bei sehr jungen Hunden zu diesen Mitteln greifen weil ihre Ideen begrenzt sind.
Wenn ich sowas höre bin ich ja richtig dankbar, dass ich hier eine Hundeschule gefunden habe, die so etwas nicht macht. Sie lacht mit uns mit, wenn mal etwas nicht so gut klappt und hilft uns danach, es besser zu machen. Eine lockere Atmosphäre bei der der Hund ein Individuum bleibt.
Ist anscheinend nicht selbstverständlich wenn ich solche Geschichten höre.Ich verteufele das Halti ja auch nicht. Aber wie so einige Trainingsmittel sollte es definitiv sparsam eingesetzt werden und nur unter Anleitung eines kompetenten trainers.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!