„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Kann das Thema in diesem Thread vielleicht langsam ad acta gelegen werden? :ops:

    Beide Seiten haben ja ihre Argumente und Meinungen deutlich dargelegt. Und das ganze ist ja doch sehr OT.


    Blaexe Ich drücke euch natürlich die Daumen beim weiteren Bewerbungsprozess! Und würde mich auch freuen, neues zu hören, falls sich was ergibt :nicken:

  • Ich werd heute wieder gucken.

    Im Moment ist da ja ein Cairn Terrier Mädel zu sehen. *hihihihi*

  • Ich frage mich nur wie sie dann außerhalb des VDH an die Deckrüden kommt. Die Rasse ist ja so schon nicht sehr verbreitet, aber einen passenden guten Rüden zu finden, der nicht dem VDH angehört stelle ich mir äußert schwer vor.

  • Blaexe Ich drücke euch natürlich die Daumen beim weiteren Bewerbungsprozess! Und würde mich auch freuen, neues zu hören, falls sich was ergibt :nicken:

    Das muss ich mal sehen, die Diskussion hat mich schon etwas schockiert und ziemlich den Spaß an der Community genommen. Insbesondere finde ich traurig dass niemand (!) darauf reagiert hat als ich mehrmals gefragt habe was ich mir denn genau zeigen lassen soll um sicher zu gehen, dass es sich um eine gute Zucht mit gesunden Hunden handelt. Denn Hinweise die über meinen Wissensstand gehen nehme ich gerne an.

    Und dass Worte wie "Vermehrer" hier - wenn auch durch die Blume - gefallen sind macht es nicht unbedingt besser.


    Anscheinend ist hier die Diskussion selbst wichtiger als das, worum es uns hier eigentlich gehen sollte. Die Hunde.



    Sollte es klappen werdet ihr uns ja in einiger Zeit sehen und euch euer eigenes Bild machen können.

  • Ich glaube du über interpretiert da gerade viel.


    Das die Gründe nunmal höchst seltsam sind, das darf man doch sagen oder?

    Klingt halt nach Lüge, vielleicht fragst du einfach nochmal genauer nach, wenn es dich jetzt verunsichert hat.


    Ich würde schauen, wie die Hunde aufwachsen, worauf Wert gelegt wird beim Charakter der Hunde die verpaart werden. Der Japan-Spitz soll z.B. nicht zum kläffen neigen, wird da wert bei der Auswahl der Eltern gelegt, oder nimmt man einfach was da ist?


    Wie sieht es mit Krankheiten aus, worauf wird untersucht - das würde ich mir zeigen lassen.


    Bei meinen Hunden habe ich darauf bestanden das ich die Ahnentafeln der Eltern sehen kann.


    Züchter die meinen fragen ausweichen, bei denen würde ich keinen Hund kaufen. Züchter die mir was nicht zeigen wollen sind ebenso raus. Ich persönlich würde nicht zu einem Züchter gehen der mit championaten prahlt oder seine Welpen bereits so anreist.

  • Insbesondere finde ich traurig dass niemand (!) darauf reagiert hat als ich mehrmals gefragt habe was ich mir denn genau zeigen lassen soll um sicher zu gehen, dass es sich um eine gute Zucht mit gesunden Hunden handelt

    Ich habe den Rest der Diskussion nicht im Detail gelesen, aber ich möchte gerne versuchen diese Frage zu beantworten. Ein Japan Spitz soll es werden, richtig?

    1. Eindruck Züchter. Telefoniere mit den Züchtern, lass dir was von seinen Hunden erzählen, stelle Fragen nach den Eltern und der Aufzucht. Höre was du gefragt wirst. Sympathisch? Das ist schonmal gut.

    2. Eindruck Zuchtstätte: Ist natürlich in diesen Zeiten nicht ganz einfach, am liebsten wäre mir immer ein Besuch. Wieviele Hunde werden gehalten? Pflegezustand? Wie sieht die Haltung aus. Tränende Augen? Hopserlauf?

    Wo werden die Welpen groß? In der Wohnung? Im separaten Bereich? Im Zwinger/Stall...? Haben sie Auslauf nach draußen? Was lernen sie in den ersten 8 Wochen kennen?

    Mir wäre bei einem Begleithund wichtig, dass die Welpen mitten im normalen Leben groß werden und normale Alltagsgeräusche kennenlernen. Gerade bei Kleinhunden sollte man darauf achten, dass es keine reine Innenaufzucht ist. Die Welpen sollen es kennen auf Gras zu pinkeln und den freien Himmel zu sehen. Das fehlt da oft.

    Wieviele Würfe fallen im Jahr? Ist genug Zeit für jeden Wurf?

    3. Auswahl der Elterntiere: Was macht die Elterntiere zu geeigneten Zuchttieren? Wie wurde der Rüde ausgesucht? Auf was wurde bei der Auswahl geachtet? Oder ist es nur der Rüde, weil er im Besitz ist? Gibt es schon frühere Nachzucht? Gesundheitsdaten nachfragen: Bei JapanSpitz wäre mir da eine Augenuntersuchung wichtig und ein Nachweis darüber, dass keine Patellaluxation vorliegt. Ob es spezielle tassetypische Erkrankungen gibt, auf die im VDH getestet würde, weiß ich nicht. Da vielleicht nochmal nachlesen.

    Der Haustierarzt hat auf nem Zettel angekreuzt, dass alles OK ist, würde mir nicht reichen!


    Das ist das, was mir spontan einfällt.

  • maaaaaan, es wurde mehrfach gebeten, dass Thema sein zu lassen.


    Und NEIN!! ich habe ihr nicht unterstellt, ein Vermehrer zu sein.

    Du scheinst das Wort gelesen zu haben, und den Rest dann nicht mehr.


    Ich habe geschrieben, dass ich keinen Vermehrer unterstützen wollen würde, weswegen ich die wahren Gründe für den Austritt aus dem RZV rausbekommen wollen würde und dann entscheiden, ob die Gründe für mich wichtig sind, oder nicht.


    Ein wichtiger Grund wäre zB, dass sie mit nem Hund züchten wollte, der Gesundheitlich, oder Wesenstechnisch eine totale Katastrophe ist, der Verband es untersagt, sie aber uuuuuunbedingt doch mit genau diesem Hund züchten will, weil der so toll aussieht.

    Würde sie dies tun, wäre das für mich vermehrern, also etwas was ich nicht unterstützen wollen würde.


    ein unwichtiger Grund wäre zB, dass sie knatsch mit dem RZV Vorsitzenden hat, der privater natur ist und deswegen, oder wegen der typischen Vereinsmeierei ausgetreten ist, ihre Hunde jetzt aber die gleichen Untersuchungen erhalten, wie vorher auch.

    Wäre das für mich ein vermehrer? nö.


    Weiß ich, ob a) oder b) vorliegt?

    Nö.

    Weißt du das? nö.

    Du weißt nur, dass sie dich anlügt.

    Weiß ich, oder du, oder irgendwer anders, ob sie nun ein Vermehrer ist? nö.

    Hab ich es ihr unterstellt? nö.

    auch nicht durch die Blume.


    Ich weiß nur, dass sie dich anlügt.

    Warum sie dich anlügt kann ganz viele verschiedene Gründe haben, die man nicht raus bekommt, wenn man sich nicht bemüht, diese raus zu bekommen.


    Und für mich ist es ein absolutes NoGo, einen Welpenkäufer so mutwillig anzulügen.




    und im übrigen, weil du mir das ja auch vorgeworfen hast:

    Nein, ich bin nicht "dagegen" nur weil sie nicht mehr im VDH ist.

    Mein nächster Hund wird zu 66% (stand jetzt) auch nicht aus dem VDH sein.

  • Cherubina


    Danke für die Antwort. Allerdings waren wir bereits vor einem Jahr (darum ging es ja) an der Zuchtstätte und haben sehr ausführlich sowohl die Züchterin, ihren Partner als auch Elterntiere und die damaligen Welpen kennen gelernt.


    Punkt 1 und 2 wurden komplett abgeprüft und für sehr gut befunden. Die Hunde haben sogar eine Hundeklappe und die Welpen lernen so bereits schon sich draußen zu lösen. Das Haus ist zwar sehr klein, aber die Haltung ist gepflegt und dafür ist der Hof riesig groß. Und sie werden natürlich drinnen gehalten (wenn sie nicht draußen unterwegs sind). Es gibt 1x im Jahr pro Hündin einen Wurf, tränende Augen oder andere Krankheitsanzeichen sind nicht aufgefallen.


    Auto fahren, Staubsauger und co. lernen auch die Welpen bereits kennen.


    Die damaligen Zuchthunde waren unter dem VDH abgenommen (und Nachzuchten von ihr sind auch bei anderen VDH Züchtern im Einsatz), es gab einen eigenen Zuchtrüden der allerdings letztes Jahr tragisch verstorben ist. Sie hat einen eigenen Zuchtrüden aus der Nachzucht behalten (von dem ich dann auch die Untersuchungen gezeigt bekomme), da es mit einer Hündin aber logischerweise Probleme aufgrund des Verwandschaftsverhältnisses gäbe ist sie dieses Jahr zum decken ca. 600km an die Nordsee gefahren. Von VDH Japanspitz Zuchtkollegen wird sie und ihre Hunde gelobt. (man kennt sich wohl bei nicht so populären Hunderassen)


    Sie ist Tierarzthelferin und kümmert sich (gefühlt) sehr um die Gesundheit der Hunde. (vom verstorbenen Rüden hat sie sogar noch Sperma eingefroren...) Da wir einige Dinge nachgefragt haben hat sie auch sehr deutlich gemacht dass sie es gut und besser findet wenn potentielle Käufer viel nachfragen und auch Dokumente zum ansehen einfordern. Kritische Käufer sind ihr lieber als Käufer die einfach alles mitnehmen was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Daher auch die Nachfragen was ich mir genau zeigen lassen soll (Gen-Test, welche Untersuchungen...)


    An Untersuchungen schreibt zumindest der Verein für deutsche Spitze nur PL vor. Das ist beim IHV unter dem sie jetzt züchtet genauso. Sie behält sich vertraglich das Recht vor den Hund an sie zurück zu geben sollte man ihn irgendwann abgeben wollen, ihn zu sehen und die Haltungsbedingungen zu überprüfen (aus praktischer Sicht läuft das natürlich eher über Bilder) und nimmt Hunde von ihr jederzeit gegen Futter was man mitbringt in Pflege (z.B. bei Urlauben, hat sogar erzählt wie sie die Besitzer zum Flughafen gefahren und abgeholt hat -> sehr engagiert).


    Wir hatten einen sehr positiven Eindruck von allem und umso mehr finde ich es traurig dass dermaßen "drauf" gehauen wurde weil sie letztes Jahr mit dem VDH gebrochen hat weil es - so meine Erinnerung - zu Probleme mit der Abnahme durch den Corona Lockdown kam. Schließlich hat niemand hier die Details und die restlichen Zuchtbedingungen haben anscheinend schon gar nicht mehr interessiert.


    Wenn hier "rote Flaggen" erkenntlich sind, bitte sagen und begründen. Weiteres Pauschalisieren allerdings bitte unterlassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!