„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ich finde das Tierchen nicht sonderlich "schwierig" ... die Leute sind einfach sagenhaft verpeilt. Daher würde es mich mal interessieren, ob der Hund noch bei denen ist.
Ich auch nicht.
Stinknormaler Welpe.
Vom Gefühl her würde ich schon sagen dass der noch bei denen ist.
Gerade die Dobermänner aus der Show Linie werden meist mit 2 Jahren schon gemütlich.
(Oder was man halt so als gemütlich ansieht wenn man einen Dobermann hat 😂)
Aber auch da, Ausnahmen bestätigen die Regel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Naja, aber erstmal werden die Rüden mit 18 Monaten aufmüpfig und so überfordert, wie die mit 16 Wochen schon waren...
Leider sind die Showdobis bei WD so schlecht vertreten, dass man nicht gucken kann, wo der Bursche abgeblieben ist.
-
Ja, bei dem Dobermann fände ich es auch extrem spannend, wie das weiter gegangen ist. Schaue gerade die Folge
-
Naja, aber erstmal werden die Rüden mit 18 Monaten aufmüpfig und so überfordert, wie die mit 16 Wochen schon waren...
Leider sind die Showdobis bei WD so schlecht vertreten, dass man nicht gucken kann, wo der Bursche abgeblieben ist.
Da habe ich auch schon geschaut.
Aber man findet nichts.
Je nachdem… der wird da halt das sagen haben.
Aber das ist ja bei vielen so 😂
Ich denke da hat bei einem Trainer die Kasse auch ordentlich geklingelt bis der einigermaßen auf Spur war.
-
Ich finde ja irgendwie dass beim Rütter immer so ein bisschen der Eindruck vermittelt wird, dass so ein Dobermann doch eigentlich ganz "easy going" ist.
Dann hat man vielleicht "den Z-Promi Hunde Profi" gesehen und denkt sich so :,, Also wenn das ein Joey Heindle hin bekommt, dann ich ja wohl erst recht."
Dann war da ja noch irgendwann eine Moderatorin mit Dobi :,, Ach der is ja gut erzogen, das is bestimmt ganz easy. "
Und wenn man dann den Welpen sieht :,, Ja, tze, die Frau hat doch eigentlich überhaupt keine Ahnung. Würde die nur ein bisschen erziehen und auf ihre Kinder aufpassen wäre das garkein Problem."
Daraus resultierend denken sich manche Menschen bestimmt :
Dobermänner sind total easy zu erziehende, schlaue, nette Hunde. Nur als Welpe evtl bissl anstrengend. Ach, das bekomms ich doch hin ( als Person die entweder noch nie einen Hund hatte, sich kein Stück informiert, oder vorher einen SL Labbi, Malteser oder Mops hatte und deshalb glaubt er käme automatisch auch mit nem Gebrauchsler klar).
Ich fände es erfrischend wenn man mal ein bisschen drauf eingehen würde, dass sie jetzt nicht grade dazu gedacht sind auf der Couch zu kuscheln, ein Bällchen zu fangen und ein paar Tricks zu lernen.
Das vermittelt irgendwie ein völlig falsches Bild.
Ich musste aber auch bei Staffel 1 mit dem weißen Zwergschnauzer ( das Tier das keine Beine hatte, im übertragenen Sinne) lachen :
,, Keine Rauf Spiele mit dem Schnauzer! Kekne Rauf Spiele mit dem Schnauzer! No fucking way! Der Schnauzer gewinnt das immer! Das ganz ganz schlecht für die Erziehung. "
Ich bin ja irgendwie so dezent der gegenteiligen Ansicht - Schnauzer brauchen das!
Und bisher hat das Tier noch nicht versucht die Weltherrschaft zu untermauern.
Und mit der Begründung dass der Hund nicht lernen darf dass er stärker ist?
Mental bekommen die es früher oder später eh raus ( wenn der Mensch nicht blickt), und körperlich stärker ist nur der RS. Aber das lernt er doch nicht durch Raufspiele als vielmehr dadurch wenn sein Menschling Fähnchen spielt
-
-
Ich würde auch gerne wissen wie das mit dem Dobermann ausgegangen ist. Ich werde niemals verstehen wieso man einen Gebrauchshund als Familienmitglied will. Wenn man auf das Aussehen steht, dann gibts doch noch Pinscher als Alternative?
Von der Größe her auch praktischer.
Aber ehrlich gesagt erinnere ich mich gar nicht mehr an den Grund der Anschaffung. Ich erinnere mich nur an:“Wir hatten welche(?) in der Familie und finden die toll.“
-
Die meisten Leute kennen den Deutschen Pinscher nicht. Und selbst wenn ist es verdammt schwierig eine vernünftige Linie zu finden weil der Genpol inzwischen sehr klein ist.
Und ganz so easy going sind die wie der Dobermann ( oder auch bspw der Manchester Terrier) auch nicht. Das zeigen die Privatabgaben der DPI - Abgabe wegen Ressourcenverteidigung, weil Unverträglich, weil verträgt sich mit Kindern oder Fremden Menschen nicht, lässt keinen Besuch in die Bude, ect...
Unkomplizierte Dobi-Verschnitte sind alle Klein bis Kleinsthunde.
-
Ich bin ja irgendwie so dezent der gegenteiligen Ansicht - Schnauzer brauchen das!
Und bisher hat das Tier noch nicht versucht die Weltherrschaft zu untermauern.
Weißt du, da macht man und tut man - alles was man nicht soll. Und was ist? Der blöde Köter ist inzwischen 6 und hat noch immer nicht die Weltherrschaft ansich gerissen!
Und mit der Begründung dass der Hund nicht lernen darf dass er stärker ist?
Um dann bei Assistenzhunden zu erzählen, wie unglaublich empathisch Hunde sind - aber gleichzeitig zu blöd sein, dass sie (ab einer gewissen Größe) stärker als der Mensch sind?
Ganz abgesehen davon, dass zu echtem Spiel zwischen unterschiedlich starken Spielpartnern Selbsthandicap dazu gehört...
-
Die Staffel, in der Lisa vor kommt, startet gerade wieder von vorn.
-
Die Staffel, in der Lisa vor kommt, startet gerade wieder von vorn.
Sehe ich auch gerade.
Hatte auf neue Folgen gehofft...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!