„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Bei Hund in Badewanne Krieg ich Rückenschmerzen. In der Dusche ist es viel einfacher. Die ist zwar nicht ebenerdig und nur 80x80, aber ich knie mich einfach davor und braus den Hund ab, ohne mich bücken zu müssen. Den Welpen mach ich momentan noch mit der Leine an der Armatur fest, die Große bleibt alleine brav drin.

  • Aus ner Wanne springt der nicht so schnell raus :D

    doch - wenn man keine Ahnung hat, wie man den Hund richtig festhält oder mal kurz unaufmerksam ist. Auch den Hund in die Wanne zu bekommen ist schwieriger - man muss ihn dazu hoch heben und wieder absetzen -; in die Dusche läuft der Hund praktisch von allein. Und dann ist ein Sprung aus der Wanne (mit nassen Pfoten auf rutschige Fliesen) auch deutlich gefährlicher.

    Naja, ich meine den Unterschied zwischen weg gehen und raus springen.


    Aber ich bin da wahrscheinlich auch kein Maßstab für ^^

  • Naja, inwiefern empfindlicher..


    Ich mach seit ich städtisch wohne nach jedem Gassi bei allen 4 Pfoten eine Kontrolle, weil hier einfach viel Scheiße in der Gegend rum liegt, und natürlich Glasscherben erheblich häufiger vorkommen als auf dem Land.


    Ansonsten ists ganz einfach :


    Stinkt, ist schleimig oder klebt? - > Dusche


    Ist es nur Dreck? - > Luft Trocknen lassen und kehren



    Wobei das bei mir echt aufs Fell ankommt. Susi musste grundsätzlich dauernd in die Wanne, weil sich ihr Fell richtig mit Dreck voll gesogen hat. Bei Lilo rieselt das irgendwann einfach raus.



    In dem Fall haben die ja nen Labrador. In aller Regel reicht Trocknen lassen, das rieselt dann runter.

    Wobei die ja tatsächlich echt Glück haben. Ein Labrador der matschiges Regenwetter nicht mag...

    Das nenne ich tatsächlich nen verwunschenen Labbi ^^


    Sonst ist das denke ich mehr deshalb weils Ersthundehalter sind, als je nachdem wie sie wohnen.

    Wenn man das gewohnt ist, ist man da entspannt. Dann sieht man den Hund und denkt sich,, Ach, is doch noch erstaunlich sauber! " :p

    Wenn man das nicht kennt, denkt man wahrscheinlich erstmal,, Oh Gott! Der Hund ist dreckig!" xD



    Prinzipiell finde ich es gut wenn man einen jungen Hund duscht und badet, damit er es schon kennt und die Gewöhnung nicht erst dann statt finden muss, wenn er schon mehr Kraft entgegen zu setzen hat.

    Weil den Kampf 30 Kilo gegen nasser/eingeseifte Fliesen, den verliert man ( auf schmerzhafte Art für euch alle getestet :p ).



    Aber, das war ja mehr ein Event für die ganze Familie als einmal kennen lernen der Dusche ^^

  • Stimmt^^ @Event, aber die Riesendusche ist auch cool!


    Kennenlernen/ Gewöhnen finde ich auch richtig, aber der Labi war ja hauptsächlich nass u hatte nur dreckige Pfoten


    Und der eine Typ der nur Sorge um seinen Boden hatte, so ähnliche find ich gab's einige in der Staffel

  • Ja eben, da versteh ich nicht warum man dann gleich den ganzen Hund einseift ^^


    Aber gut, is halt so.

    Und sie haben sogar Hundeshampoo verwendet!

    Und kein Babyshampoo oder Kernseife oä.

  • Also, hätten wir so eine geile ebenerdige Dusche, würde ich den Hund auch ab und an säubern. Ich gestehe hiermit, dass meine Dogge Zeit ihrer 10 Jahre nie geduscht, gebadet oder gar shampoonierte wurde 🙈😬 sie hat sich halt nie in Stinki gewälzt, alles andere wurde mit Handtuch bearbeitet und ist im Laufe des Tages abgetrocknet und abgefallen. Wir haben im Keller sogar eine Dusche, eng halt. Schon schwierig mit großem Hund und dann auch noch schwer. Die hätte ich mit nix in die Dusche bekommen, weil sie es nicht kannte. In ihrer Junghundzeit haben wir noch woanders gewohnt! Da gabs höchstens den Gartenschlauch. Notfalls muss ich im Garten ran, mit Eimer und Wasser, dann wird partiell gesäubert 😜hoffe, es kommt nie dazu.

  • beneidenswert, wenn man einen Hund hat, bei dem ne Wäsche nie nötig ist. Auf meine kleineschwarzepottsauschiel...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!