„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Und selben Atemzug sagt er dann, "Also wenn ich diese Rasse nicht kann, kann das keiner"

    Puh schwierig, nun eine Aussage ohne Kontext und ohne Quellenangabe als Beleg dafür anzuführen, dass er niemandem Sachverstand in Bezug auf den Malinois zutraut, obwohl er da im direkten Zusammenhang wiederum mehrfach das Gegenteil sagt.

    Es ging nicht um den Malinois, das habe ich dazu gesagt.

    Und die Aussage hat er in seinem Podcast getroffen, kA wann und in welcher Episode...


    Da ist die Aussage. Aber am Ende ist es auch egal... du hast deine eigene Ansicht, ich meine @Windkobold :ka: :bindafür:


    Ich glaube MR tatsächlich nichts im Bezug auf den ACD, da ich nicht glaube dass er schon viele von ihnen getroffen hat - zumindest keine die nett und normal sind, er trifft ja meist auch eher die Exemplare die man eher nicht treffen will. Aber ich erinnere mich gerne an die Pferdeprofi Episode als er bei Bern Hackl war und das erste was er sagte als er seine Cattle's sah war (sinngemäss) so ungefähr dass man aufpassen muss dass sie einem nicht gleich in der Hose hängen weil sie wahllos überall reinbeissen. Und sorry, das sind für mich einfach Klischee's. Zumal die Hunde absolut NICHTS gemacht haben.


    Aber vlt kenn ich auch nur die falschen Cattle Dogs :ka: (was nicht heissen soll dass ich mir nicht um deren Potential bewusst bin.)


    Und der hat ja in der Sendung auch erst ein riesen Theater gemacht, wie schlimm die Rassewahl war und am Ende hat's ja doch geklappt. :roll:

    Ich glaube nicht dass da ein Augenzwinkern impliziert war, und es klang auch nicht so aber :ka:


    Und ich fühl mich da auch nicht angegriffen. Wie gesagt, wegen mir kann er jeden Tag irgendwo sagen dass sich die Leute keinen Cattle Dog anschaffen sollten, weil es eben sehr spezielle Hunde sind. Hätte ich absolut KEIN Thema mit. Solang er es eben sachlich macht und nicht nur mit Klischee's und 20 Jahre alten Erfahrungen um sich wirft.


    Hunde/Rassen verändern sich auch durch Zucht usw. und das was vor 20 Jahren der Fall war, tritt heute vielleicht gar nicht mehr auf, oder gemässigter (jetzt auf die Rassen generell bezogen, nicht den ACD).

    Abby ist nicht "an mir vorbeigegangen". Aber da er den Hund nie ausführlicher erwähnt, bin ich nunmal nicht davon ausgegangen, dass das wirklich "seiner" ist. Ich hab theoretisch auch 3 Hunde, aber wenn man meinen IG Kanal verfolgt, würde man davon ausgehen, dass ich nur 2 hab. Weil einer halt in der Praxis der Hund von meinem Mann ist und ich den nur am Rande erwähne 🤷‍♀️

    Abbey war die Hündin seiner damaligen Partnerin.

  • Ich empfinde die Diskussion hier gersde als echt unangenehm. Worum geht es jetzt eigentlich?


    Wenn man nicht mag, wie er denkt und spricht, und nichts von ihm hält, muss man sich seine Sendungen und Podcasts doch nicht ansehen..? So übervoll ist das Programm doch nicht damit.

  • Danke für die Info noda_flake :) So dachte ich mir das.


    Ich schau mir die Sendungen an, weil ich die Fälle teilweise interessant finde, weil mir langweilig ist und weil ich (auch wenn ich manchmal gefühlt vor lauter facepalm blaue Flecken hab) das manchmal ganz unterhaltsam finde. Genauso wie seine Programme, er ist ein ganz passabler Entertainer. Ich finde halt nicht, dass er ein besonders kompetenter Hundetrainer ist.

  • Ich hab mir jetzt mal als Kontrast das Labrador Porträt angehört ( Folge 94,ab 1.31).. Das ist definitiv anders. Viel sachlicher und ich finde es tatsächlich gut.

    Er rät dort bspw klar vom Silber Labbi ab und sagt deutlich dass die AL/Field Trials Hunde sind die Dummy-Arbeit brauchen.

    Aber es war auch zu erwarten ^^



    Hab nun auch gesehen dass ich mich vertan hab das Dobermann Porträt gibt's doch schon.

    Hör ich mir jetzt auch mal an. Folge 81 ab Minute 45.


    Dieses Porträt fällt in erster Linie durch abschweifen vom Thema auf. So ab 1.00 geht's eigentlich erst los. Davor driftets ab zu Magnum und dem Kupieren, Rasseliste uÄ.


    Er erzählt über den Dobermann :

    Mittlerweile meist ( nicht alle, aber meistens) sehr nervenschwache Hunde mit Neigung zur Hysterie die man für den Schutzdienst nicht gebrauchen kann.

    Er mag die Rasse, und er findet sie, wenn sie "gut gezüchtet" sind, als tolle, super gut handelbare Hunde die er auch einem "normalen Bürger" zutraut.

    Dann kommen kurz Auslastungsmöglichkeiten ( Apportieren, Fährte, Sport) und er schweift wieder vom Thema ab.

    Zurück gings dann weiter mit DCM, wo er mit einer super tollen Aussage glänzt :

    ,, Man müsste einfach nur aufhören mit DCM Hunden zu züchten. Das geht, saß is garkein Problem! Die Züchter achten nur halt lieber auf was Anderes. "

    Da denkt man sich halt auch : Wenn das so wäre, warum machts denn keine? Warum gibt's dann so viele Studien? Warum fällt das so vielen Züchtern so schwer? Wenn es doch so einfach sein soll :rollsmile:



    Ich finde so im Kontrast schon echt große Unterschiede :

    Beim Labrador Porträt bleibt er beim Thema, klärt auf, bleibt relativ sachlich, man bekommt wirklich den Eindruck von einem Rasseportrait.


    Und beim Dobermann Porträt kommt er dauernd vom Thema weg, klingt widersprüchlich, redet die Züchter schlecht, nennt Friedrich Louis Dobermann ein "großes Arschloch", erlaubt sich Expertise bzgl DCM und Zucht, switcht beim Wesen quasi zwischen "hysterische Nervenwracks" und "super handelbar für normale Bürger".

    Also hmm :ka:


    Edit :

    Aber er sprach von einer QZ Reportage die er mal gemacht hat.

    Ich glaube die such ich mir mal raus.

  • Man müsste einfach nur aufhören mit DCM Hunden zu züchten. Das geht, saß is garkein Problem! Die Züchter achten nur halt lieber auf was Anderes.

    QED... Keine Ahnung, aber mehr Meinung als auf eine Kuhhaut geht.

    nennt Friedrich Louis Dobermann ein "großes Arschloch"

    Mit welcher Begründung? (sorry ich hab nach dem DSH Schwachsinn keinen Bock nochmal Zeit damit zu verschwenden, mich durch einen weiteren Rüttererguss zu hören).

  • Es gab keine Begründung.

    Anscheinend wegen dem Beruf den er hatte? I don't know :ka:


    So die QZ Folge ( der Hunde Profi unterwegs, Staffel 4 Folge 5) schau ich jetzt auch mal an.


    Es gibt anscheinend auch ne Folge mit Sandra Schneider und Bernd Hackl in der er sich aufs Pferd setzt.

  • Es gibt anscheinend auch ne Folge mit Sandra Schneider und Bernd Hackl in der er sich aufs Pferd setzt.

    Das ist die Folge von der ich weiter oben sprach... da ist er erst bei Sandra Schneider und dann bei Bernd Hackl zu Besuch. Da war das auch mit dem "Oh Vorsicht ein Cattle Dog, da beweg ich mich mal langsam" als er aus dem Auto stieg und die Hund ihn nichtmal (wirklich) beachtet haben.

  • Oh Mann, ihr seziert ihn ja lebendig. Was ist das Motiv?

    Mannomann, sein Podcast lebt von viel Meinung, der hat nicht den Anspruch, wissenschaftlich zu sein, da ist halt viel Blabla dabei.


    Ich beiße mich ja auch gerne fest, aber nur, wenn ich was dadurch lerne oder wenn ich jemandem sagen möchte, dass seine Meinung politisch abdriftet.

    Das ist Stammtischgequatsche, nicht dafür gemacht, den Kassettenrecorder ständig zurückzuspulen, aber gut, kann man technisch machen, aber bei mir löst das Unwillen aus, moralisch, ethisch und so, die ganze Latte. Tschüss

  • Es gibt anscheinend auch ne Folge mit Sandra Schneider und Bernd Hackl in der er sich aufs Pferd setzt.

    Das ist die Folge von der ich weiter oben sprach... da ist er erst bei Sandra Schneider und dann bei Bernd Hackl zu Besuch. Da war das auch mit dem "Oh Vorsicht ein Cattle Dog, da beweg ich mich mal langsam" als er aus dem Auto stieg und die Hund ihn nichtmal (wirklich) beachtet haben.

    lustig 😁 nicht mehr und nicht weniger (ich steige auf fremden Höfen immer vorsichtig aus dem Auto), Klasse, dass er die Rasse erkannt hat, die meisten sind wahrscheinlich in Australien. Und leben da nicht die meisten Giftviecher?🤣

  • Lustig 😁 nicht mehr und nicht weniger (ich steige auf fremden Höfen immer vorsichtig aus dem Auto), Klasse, dass er die Rasse erkannt hat, die meisten sind wahrscheinlich in Australien. Und leben da nicht die meisten Giftviecher?🤣

    Naja er hat ja angeblich schon viele trainiert und alle waren ganz ganz ganz schlimme Hunde. Da sollte er sie auch erkennen :bindafür:


    Die Hunde in Australien sind anders als die hier in Deutschland, was einfach an der Zucht und dem Zuchtziel liegt, und daran wie mit ihnen umgegangen wird. :ka: Und giftig sind sie nicht wirklich aber das ist vermutlich Ansichtssache :tropf: Es wäre kein Wort das ich nutzen würde.


    Aber wie gesagt, jeder kann das ja sehen wie er will :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!