„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Oh Mann, ihr seziert ihn ja lebendig. Was ist das Motiv?

    Mannomann, sein Podcast lebt von viel Meinung, der hat nicht den Anspruch, wissenschaftlich zu sein, da ist halt viel Blabla dabei.


    Ich beiße mich ja auch gerne fest, aber nur, wenn ich was dadurch lerne oder wenn ich jemandem sagen möchte, dass seine Meinung politisch abdriftet.

    Das ist Stammtischgequatsche, nicht dafür gemacht, den Kassettenrecorder ständig zurückzuspulen, aber gut, kann man technisch machen, aber bei mir löst das Unwillen aus, moralisch, ethisch und so, die ganze Latte. Tschüss

    Nachdem ich den aktuellsten Podcast gerade gehört habe, nehme ich das mit dem Stammtischgeplänkel zurück, das war von mir unbedacht, denn immer wieder, so auch heute, macht er Menschen, die helfen, öffentlich.

  • Allerdings hat er klar und deutlich drauf rumgeritten dass die alle ballaballa sind, komplett drüber, vollkommen hysterisch, und damit ohne wenn und aber Qualzuchten.

    Gibt es zwei Versionen der Folge? Ich habe ja zitiert, was er gesagt hat und das war schon differenzierter.

    Tatsächlich war ich überrascht, wie sachlich er sich gerade beim Mali geäußert hat, zumal Katharina Adick zuerst den Standard vorlas, inkl. „weder ängstlich noch aggressiv“ - da hatte ich eigentlich damit gerechnet, dass zum Thema Aggression was kommt, aber nicht mal die Vorlage wurde genutzt.

  • Beim Boxer-Portrait als er dachte es geht um den Mali, sagt er :,, Beim Malinois müsste im Standard stehen "neigen zu totaler Hysterie". "


    Beim Boxer-Portrait konnte er die Rasse noch nichtmal erraten, als die Gesprächspartnerin detailliert das Aussehen beschrieben hat. Spätestens beim Stichwort "Brabanter Bullenbeißer" hätte es klingeln müssen. Gut, auch als "Hundeprofi" muss er nicht alles wissen, aber dann muss er auch nicht zu allem seinen neunmalklugen Senf dazu geben.


    Das wäre ja alles nicht so schlimm, von mir aus soll er Schwachsinn labern soviel er will. Aber was mich wirklich an ihm stört, ist sein Rufen nach staatlicher Reglementierung. Daher fand ich es sehr lustig, als das Ordnungsamt bei ihm vorbeischaute und nach einem Sachkundenachweis fragte (er wohnt ja in NRW). Das empfand er natürlich als absolute Zumutung, dass für ihn keine Ausnahme gilt und er mit Regeln behelligt wird, an denen er nicht mitwirken durfte (schließlich ist er doch der Profi, also hätte die Politik ihn vorher um Rat fragen müssen... ). Aber allen anderen Hundehaltern möchte er in seiner naiven Selbstherrlichkeit genau so etwas einbrocken.

  • Irgendwie ist das hier aber irgendwie ein ziemliches OT, macht doch einfach einen eigenen Thread auf "Wir zerlegen Rütter, weil er doof ist und wir schlau" oder sowas, dann kann man hier in Ruhe weiterlesen, wenns um die Sendung geht

  • Hab ich irgendwo die Sache schlecht gemacht aber von jemanden der diese Pudel Frisur so affig fand.

    Hab ich halt was anders erwartet :ka:

  • Irgendwie ist das hier aber irgendwie ein ziemliches OT, macht doch einfach einen eigenen Thread auf "Wir zerlegen Rütter, weil er doof ist und wir schlau" oder sowas, dann kann man hier in Ruhe weiterlesen, wenns um die Sendung geht

    Mir is tatsächlich jetzt erst aufgefallen dass das ja der Welpen-kommen-Thread ist.

    Ich dachte irgendwie die ganze Zeit das wäre der kritischere Thread ( also der bzgl Rütter und Schutzdienst).

    Ja, ist OT, sry, mein Fehler.


    Wobei ich jetzt bspw nicht finde dass es hier um "wir zerlegen den Rütter" ging. Es wurden ja auch mehrere Dinge aufgezählt die für gut befunden wurden.



  • Ich finde halt, man sollte ihn einfach nicht zu ernst nehmen.

    Und da haben wir eben das Problem, nämlich das er will das er als Trainer ernst genommen wird und es leider sehr viele Leute gibt die ihm alles glauben.


    In den letzten Jahren hab ich hier in der Gegend alles gesehen.

    Die Fans mit Wasserflasche und Rütteldose, die Fans die den Futterbeutel anbeten, so einige die seine Art mit der Reizangel richtig toll fanden...

    Sind da irgendwo nette, gelassene, ihren Besitzern vertrauende Hunde bei rausgekommen?

    Hm, nicht wirklich.

    Aber viele verunsicherte Hunde. Und auch Hunde die dann erst Recht Probleme gemacht haben.


    Ich sag mal so, die hübschen bunten Aussies finden es durchaus nicht so pralle wenn da das Herrchen mit der Rütteldose hantiert und halt leider keine Ahnung davon hat wie sein Hund so tickt.

    Was für eine Überraschung das der Hund an der Leine noch heftiger tobt bei Hundesichtung, obwohl doch mit der Dose gearbeitet wird! Ja wer hätte das denn ahnen können....

    Oder die Hunde die nur deswegen "brav" an anderen vorbeigehen weil ihr Blick an der Tasche klebt wo der Futterbeutel drinne ist. Gibt ja nur Futter gegen Arbeit, wie nett das ist steht nochmal auf nem anderen Blatt.

    Und huch, der Border Collie wird nicht entspannter obwohl man ihn die Reizangel hetzen lässt. Auch so eine Überraschung, hätte doch ganz wirklich niemand ahnen können.


    Eine Bekannte erzieht ihren Hund auch nach Rütter.

    Der kann auch nicht wirklich was weil er soll ja kein Zirkushund sein, wie "der Martin" ja auch immer sagt.

    Ein schlauer Hund der leider geistig ziemlich verkümmert deswegen. Dafür schön körperlich gepuscht wird mit der Reizangel und den Futterbeutel darf er auch holen. Sie wirft, er rast los, ist im Endeffekt genau so ein Junkietum wie es halt andere mit dem Bällchen machen.

    Wurd aber exakt so immer in den Rütter Sendungen gezeigt und ihr so auch in einer Rütter Hundeschule beigebracht.

    Ist es gut für den Hund? Nein. Ist der Hund entspannt? Nein. Vertraut der Hund seinem Frauchen wirklich? Nein. Und fast schon irrwitzig komisch ist dann das der Herr Rütter halt gerne so Sachen bringt wie das man auf die Bedürfnisse des Hundes schauen muss und das es ja doch eine Vertrauensbeziehung geben soll zwischen Hund und Halter.



    Ist er besser als CM? Ja.

    Aber wirklich so dermaßen viel höher legt er die Latte halt leider auch nicht.




    Er mag die Rasse, und er findet sie, wenn sie "gut gezüchtet" sind, als tolle, super gut handelbare Hunde die er auch einem "normalen Bürger" zutraut.

    Oh man.... Ja klar, die "normalen Bürger" die in seine Show kommen und meist grad mal wissen wo bei nem Hund vorne und hinten ist, ja, die sind sicher toll als Dobermann Besitzer....

    Sowas will ja doch sicher gerne jeder in der Nachbarschaft!

  • Oh man.... Ja klar, die "normalen Bürger" die in seine Show kommen und meist grad mal wissen wo bei nem Hund vorne und hinten ist, ja, die sind sicher toll als Dobermann Besitzer....

    Sowas will ja doch sicher gerne jeder in der Nachbarschaft!

    Mir fallen jetzt auf die schnelle drei Dobermänner in den Rüttershows ein.

    Einer ganz am Anfang bei "eine Couch für alle Felle" (oder hieß es Profi für alle Felle... war noch die Zeit bei den öffentlichen rechtlichen), der Welpe in diesem Format von dem ich immer noch zu gern wüsste, wie das ausgegangen ist und zuletzt bei Rütters Team einer.

    Wirklich geeignet und vor allem nachhaltig schien das gezeigte Training bei keinem dieser Hunde.


    Gerade beim Welpen hätte man da ja den idealen Ansatzpunkt gehabt, jung unverdorben, den hätte man von Anfang an mit einem Trainer begleiten können.

    Schade, dass das nicht im Interesse des Formats ist.

    Generell würde ich mir mal ein vernünftiges Wiedersehen mit allen Welpen nach einem Jahr wünschen. Nicht immer nur ne Clipshow mit 90% altem Welpenmaterial.

  • Zum Thema: Ist die Staffel mit der 7. Folge eigentlich vorbei oder kommt da noch was? Hätte ja eigentlich echt gern gewusst, was mit dem BFH in Selbstausbildung ist 🙈 Das war imo so haarsträubend, dass es nur schiefgehen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!