„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ich weiß ja nicht, wieviel da nur für die Kamera war, aber wenn er dem neuen Hund auch als erstes versucht beizubringen, die Tür anzuzeigen und solche Scherze, statt Ruhe zu halten, wird das wohl eher nix 😂 Lumi hat in den ersten Wochen nichts gelernt außer kommen, wenn er gerufen wird, Marker und vor allem überall und jederzeit chillen.
Und die Trainerin... naja. Ich sags mal so: in Österreich ist eine positive Ausbildung bei allen Assistenzhunden verpflichtend. Wenn da irgendwo der Verdacht aufkommt, dass körperliche oder psychische Einschüchterung verwendet wurde, wird der Hund gar nicht erst geprüft. Wenn die schon ein Leave it nicht positiv aufbauen kann und den Hund nichtmal anclickert, bevor irgendwas geübt wird, wird da auch nicht viel mit positivem Training sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber vielleicht hat er ja was auf dem Fehlschlag gelernt und tut das nicht wirklich nur als "war nicht geeignet" ab.
-
"war nicht geeignet" war meine flapsige Zusammenfassung aus dem Gedächtnis.
Geschrieben hat er das so nicht wortwörtlich. Er schrieb, er habe den Hund aus dem Training genommen, weil er ihn nicht in eine Rolle drängen wollte, die nicht das richtige für ihn ist:
Liebe Alle, leider muss ich euch heute eine traurige Mitteilung machen: Wir mussten Falco aus dem Ausbildungsprogramm zum Blindenführhund 🦮 herausnehmen. Falco hat immer freudig und schnell gelernt und alle Übungen mit hervorragender Auffassungsgabe und Intelligenz gemeistert. Wir haben mit ihm den Welpen- und Junghundekurs an der SVÖ Hundeschule Zerlach absolviert und viel Umweltgewöhnungstraining mit ihm gemacht. Falco war von Anfang an ein kleiner Freigeist 👻 der Situationen, die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz erforderten, nur schlecht ertragen konnte. Trotz all unserer Bemühungen wurde Falcos Verhalten gegenüber Ablenkungsreizen nicht besser sondern schlechter, sodass wir ihn schweren Herzens aus dem Blindenführhund-Aufbautraining nehmen mussten. Ausschlaggebend war vor allem seine totale Abneigung gegenüber Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln, der er gerne sehr lautstark mit Jaulen, Heulen und Bellen Ausdruck verlieh. Situationen, in denen er länger als 2 Minuten ruhig sitzen oder liegen bleiben sollte, konnte er nicht ertragen. Da ich Falco nicht zu einem Leben und einer Aufgabe zwingen wollte, für die er nicht geschaffen ist, habe ich in den letzten Wochen intensiv nach einem für ihn optimal geeigneten Lebensplatz gesucht und vor kurzem mit Hikfe seiner Züchterin gefunden. Seit letzter Woche lebt Falco glücklich und zufrieden mit einer liebenswerten Familie mit Zweithubd und 50 Ziegen 🐐 auf einen Vierkanthof, wo er 24/7 Bewegungsfreiheit ohne die schwere Verantwortung für ein anderes Lebewesen genießen darf. Nachdem ich in den letzten 7 Monaten alles gegeben hatte, damit Falco in Liebe und Geborgenheit zu einem tollen Blindenführhund heranwachsen kann, war der Abschied sehr schmerzhaft. Jetzt muss ich erneut bei Null anfangen, mich wieder auf die Suche machen und hoffen, dass diesmal irgendwo ein passender Welpe, der der großen Aufgabe gewachsen ist, auf mich wartet. Auch in Ausbildungsstätten, die spezielle Assistenzhunde-Zuchtprogramme betreiben, eignen sich durchschnittlich nur 50 % der Hunde für diese anspruchsvolle Ausbildung. Bitte haltet mir die Daumen, dass es diesmal klappt! #WolfgangNiegelhell #BlindenführhundFalco
Und ohne zu wissen, wie genau das Zusammenleben und Training in den 7 gemeinsamen Monaten ausgesehen hat, mag ich die Entscheidung nicht verurteilen. Denn grundsätzlich stimmt es ja, dass der Job als BFH nicht für jeden Hund das richtige ist. Ob das bei Falco so war
möglich ist es auf jeden Fall.
-
Zum Thema: Ist die Staffel mit der 7. Folge eigentlich vorbei oder kommt da noch was? Hätte ja eigentlich echt gern gewusst, was mit dem BFH in Selbstausbildung ist 🙈 Das war imo so haarsträubend, dass es nur schiefgehen kann.
da kommt noch was.......
-
Zum Thema: Ist die Staffel mit der 7. Folge eigentlich vorbei oder kommt da noch was? Hätte ja eigentlich echt gern gewusst, was mit dem BFH in Selbstausbildung ist 🙈 Das war imo so haarsträubend, dass es nur schiefgehen kann.
da kommt noch was.......
Ui, bist du nochmal zu sehen? :)
-
-
Und ohne zu wissen, wie genau das Zusammenleben und Training in den 7 gemeinsamen Monaten ausgesehen hat, mag ich die Entscheidung nicht verurteilen. Denn grundsätzlich stimmt es ja, dass der Job als BFH nicht für jeden Hund das richtige ist. Ob das bei Falco so war
möglich ist es auf jeden Fall
Definitiv. Sogar eher für die meisten Hunde nicht. Mir standen nur bei den kurzen Ausschnitten vom letzten Versuch die Haare zu Berge 😁 Aber wie gesagt, man weiß halt nie, was ist nur für die Kamera, was geht da wirklich hinter den Kulissen ab. Vielleicht tu ich ihn auch total Unrecht.
-
da kommt noch was.......
Ui, bist du nochmal zu sehen? :)
Ja. Die Aufzeichnungen sind dann fast genau ein Jahr her 😅
-
Oh man.... Ja klar, die "normalen Bürger" die in seine Show kommen und meist grad mal wissen wo bei nem Hund vorne und hinten ist, ja, die sind sicher toll als Dobermann Besitzer....
Sowas will ja doch sicher gerne jeder in der Nachbarschaft!
Mir fallen jetzt auf die schnelle drei Dobermänner in den Rüttershows ein.
Einer ganz am Anfang bei "eine Couch für alle Felle" (oder hieß es Profi für alle Felle... war noch die Zeit bei den öffentlichen rechtlichen), der Welpe in diesem Format von dem ich immer noch zu gern wüsste, wie das ausgegangen ist und zuletzt bei Rütters Team einer.
Wirklich geeignet und vor allem nachhaltig schien das gezeigte Training bei keinem dieser Hunde.
Gerade beim Welpen hätte man da ja den idealen Ansatzpunkt gehabt, jung unverdorben, den hätte man von Anfang an mit einem Trainer begleiten können.
Schade, dass das nicht im Interesse des Formats ist.
Generell würde ich mir mal ein vernünftiges Wiedersehen mit allen Welpen nach einem Jahr wünschen. Nicht immer nur ne Clipshow mit 90% altem Welpenmaterial.
Es gab auch noch in der Vip Hunde Profi Ausgabe die Dobermann Hündin von Joey Heindle.
Zurück zum Thema : Ich hätt ja gern den RS Welpen nochmal gesehen...
-
Wahrscheinlich kommt im Juni/Juli die zweite Hälfte der neuen Staffel. Normalerweise war nach „Die Welpen kommen“ ja im Sommer TopDog dran, aber das scheint ja abgesetzt oder verschoben. Mal sehen, der neue Schnitt gefällt mir jedenfalls nicht, da waren die ersten zwei Staffeln angenehmer.
-
Ich fand diese Staffel wirklich schrecklich. Mal abgesehen vom Schnitt, da waren ja fast nur haarsträubende Gestalten dabei, bis auf 1 oder 2 rühmliche Ausnahmen. In den ersten Staffel waren es ja, wenn auch ahnungslose, eher noch normale Familien. Glaub ich zumindest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!