Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Ja ich drücke auch ganz ganz fest die Daumen - das ist schlimm, wenn man so viel leidet (man leidet ja mit dem Hund). Und ich hoffe, dein Dermatologe hat Recht für euch - mein Tierarzt hat die Chance auf echte Verbesserung auch deutlich geringer gesehen - sonst hätte ich das auch direkt gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hachja... ich darf mich offenbar hier nun auch einreihen.
Eins Vorweg: bitte, bitte bitte.
Bevor die üblichen Verdächtigen wieder mit der "Alle weißen Schäferhunde"-Keule - ankommen: aus der gesamten Zucht hab ich das einzige Montagsmodell erwischt. Ja, wir sind alle in Kontakt und ja, wir treffen uns auch jährlich. Und wir sind inzwischen beim E-Wurf angekommen. Ich hab einfach mega das Glück mit meinen Hunden hab ich das Gefühl, mein (Tierschutz) DSH zuvor hatte IBD.
Naja. Genug gejammert. Ans Eingemachte.
Ich versuche mal unseren Weg ein bisschen zu untergliedern. Für Input bin ich dankbar.
Vorgeschichte:
- Holly hatte in sehr jungen Jahren eine ZahnOP. Ihr rechter Caninus ist, ausgelöst durch eine eine Verletzung, leider entzündet und fehlentwickelt gewesen ist. Dieser wurde operativ entfernt. Auf dem OP Tisch fiel dem TA auf, dass ihre Ohren quasi komplett dicht waren. (Diese Info traf uns aus heiterem Himmel, da wir nie mit dem Thema Ohren auch nur ansatzweise ein Thema hatten, und Holly auch kein jucken / kratzen / schütteln zeigte).
- Während des Heilprozesses von der OP hat sie sich Giardien eingefangen --> es gab also Antibiose und komplette Giardienbehandlung quasi auf einmal
Leidensweg:
- seit dem versuchen wir herauszufinden, was ihr Trigger ist.
- ASD haben wir immer äußerst strikt über 8-12 Wochen gemacht, um zu schauen, wie wir einen neutralen Boden erreichen können um zu testen, was sie verträgt. Aber so weit kamen wir bisher nicht mal. Gestet haben wir bisher:
- RC Anallergenic
- VC Dog Sana Pferd
- VC Hermetia (das mit Insekt)
- Nichts davon brachte irgendein Ergebnis. Aktuell hängen wir noch auf Pferd, in Frage käm besipielsweise noch Schwein.
- Eine komplette Nassfutterernähung haben wir noch nicht getestet.
Symptome:
- Die Allergologin (bei der wir gelandet sind, da der HausTA nicht mehr weiter wusste) bezeichnet ihr Ding als Dysbakterie auf der Haut
- Sie leidet vor allem unter Ohrenentzündung und einer massiven Cerumenproduktion
- Macken an der Haut, z.B. ein entzündetes Krallenbett oder leicht matschige Mundwinkel wo man gern mal sabbert heilen nicht ordentlich ab
- Juckreiz hat sei keinen. Durchfall hat sie keinen. Keine Pickelchen oder Pusteln. Kein Erbrechen.
Behandlung:
- Akutbehandlung der Ohren mit EpiOtic, Episqualan (ekelhaftes Zeug) und Recicort
- Medikamentöse Behandlung mit Prednisolon
- sobald wir das Predni ausschleichen fangen die Ohren sofort wieder an, Krümelchen zu bilden und sich täglich zu verschlechtern
- Seit 2 Monaten bekommt sie Atopica (was für riesen Oschis sind das bitte?). Leider scheinen die 0 Wirkung zu haben, sobald wie das Predni absetzen geht es wieder von vorn los
- leider müssen wir wegen ihres Unfalls das Predni aktuell absetzen, da sich das mit der Schmerzbehandlung komplett beißt
ratet was die Ohren machen...genau. .wieder anfangen, trotz Atopica.
Aussicht:
- Behandlung mit Cytopoint Spritze
- Ggf. Ernährung komplett Nafu oder auch Schwein / Süßkartoffel...?
Jo.. soweit von uns.
Und Atopica haut mit 140 EUR im Monat auch ganz schön rein, muss ich zugeben.
-
ASD haben wir immer äußerst strikt über 8-12 Wochen gemacht, um zu schauen, wie wir einen neutralen Boden erreichen können um zu testen, was sie verträgt. Aber so weit kamen wir bisher nicht mal. Gestet haben wir bisher:
RC Anallergenic
VC Dog Sana Pferd
VC Hermetia (das mit Insekt)Mit Fertigfutter kann man keine AD machen ;-) Ist das Trofu gewesen? Evtl reagiert sie auf Futtermilben(kot)
-
Mit Fertigfutter kann man keine AD machen
Hat die Allergologin anders gesagt, tatsächlich, gerade mit den VC Sorten. Aber ich bin durchaus gewillt nochmal nur-nass zu versuchen.
Futtermilben hatten wir nicht auf dem Schirm, da wir (kann leider den Thread nicht mehr editieren) als sie jünger war auch eine ganze weile gebarft haben; Fleischsorten waren Rind, Huhn und Kaninchen. Probleme haben aber persistiert. Das ist mir beim Schreiben des Posts tatsächlich entfallen, aber das ist jetzt auch die Leidensgeschichte von über einem Jahr in die paar Zeilen gepresst, seht es mir bitte nach. :/
-
Futtermilben hatten wir nicht auf dem Schirm, da wir (kann leider den Thread nicht mehr editieren) als sie jünger war auch eine ganze weile gebarft haben; Fleischsorten waren Rind, Huhn und Kaninchen. Probleme haben aber persistiert. Das ist mir beim Schreiben des Posts tatsächlich entfallen, aber das ist jetzt auch die Leidensgeschichte von über einem Jahr in die paar Zeilen gepresst, seht es mir bitte nach. :/
ich hab damals bei Bonnie ein genaues Tagebuch geführt, das hat mir geholfen.
Hat er die Ohrenentzündung ganzjährig und beidseitig?
Bonnie ist zb gegen Gräser/Pollen allergisch. Inzwischen weiß ich, wenn sie bei uns durch eine bestimmte Wiese läuft, dann bekommt sie Ausschlag, die Waldwiese macht ihr nichts. zb
In Fertigfutter, und VC ist vermutlich Vetconcept, sind ja mehrere Komponenten enthalten, da kann man dann letztendlich nicht sagen, auf was sie dagegen reagiert.
-
-
Bonnie ist zb gegen Gräser/Pollen allergisch.
Hab ich beim überfliegen des Threads auch mitbekommen, dass das möglich ist. Nur die typisch hier beschriebenen Symptome fehlen Holly
Zu den Ohren: wenn, dann sind beide sind betroffen, meist eins schlimmer als das andere. Die Ohrenentzündung kommt, sobald man das Predni absetzt - egal zu welcher Jahreszeit, inkl. Winter.
-
Hab ich beim überfliegen des Threads auch mitbekommen, dass das möglich ist. Nur die typisch hier beschriebenen Symptome fehlen Holly
Zu den Ohren: wenn, dann sind beide sind betroffen, meist eins schlimmer als das andere. Die Ohrenentzündung kommt, sobald man das Predni absetzt - egal zu welcher Jahreszeit, inkl. Winter.ich glaub, dass es schon verschiedene Reaktionen gibt.
Ich war damals schon überrascht, daß sich "Heuschnupfen" (also Pollenallergie) eben zb in Juckreiz äußern kann oder Ausschlag. Auch die schlecht heilenden Lippen können eine allergische Reaktion sein. Hat Bonnie auch und jetzt heilen sie schlecht wieder, ist halt auch eine blöde Stelle.
Bonnie hatte auch mal Krusten in den Nasenwinkeln, auf was sie da allergisch reagiert hatte, keine Ahnung.
Was hast Du denn für ein Hundebett? Sind viele Teppiche in der Wohnung?
-
-
Allergietests sind eher Unsinn, oder?
für Futter eher ja, bei Umwelt scheinen sie schon aussagekräftig zu sein
-
Huhu, hat jemand von euch schon eine Desensibilisierung mit dem Hund mitgemacht?
Milla hatte erstmal Apoquel bekommen.
Weil sie sich ohne, wirklich tot gejuckt hat.
Mittlerweile glaube ich kaum, dass sie eine Futtermittelallergie hat.
Sondern eine komplette Umweltallergie.
Apoquel hat immer weniger gewirkt.
Nun hatte sie eine Ohrentzündung .
Die zweite .
Aufgrund von Hefepilzen.
Jeden zweiten Tag wasche ich Ihre Pfoten mit einem speziellen Shampoo.
Jetzt hat sie die Cytopoint bekommen und die wirkt wirklich gut.
Nun können wir nach Ablauf von 4 Wochen einen Allergietest machen.
(Unter Apoquel geht das nicht)
Und daraufhin evtl.eine Desensibilisierung...
Welche Erfahrungen habt ihr mit einer Desensibilisierung gemacht? Hat es geklappt?
Lg
Chewie ist allergisch auf Futtermilben und Hausstaubmilben. Er reagiert immer wieder mit fiesen Ohrenentzündungen. Nach viel Überlegen haben wir, ich glaube vor mittlerweile 2,5 Jahren, damit angefangen.
Die erste Spritze bekam er beim Tierarzt, seitdem spritze ich ihn zuhause.
Wir hatten jetzt mal 3 Monate pausiert, auch um zu testen, wie es ohne ist, also ob es überhaupt etwas bringt (und weil ich zu spät bestellt hatte 😇).
Und Ohja, es bringt ihm etwas! Ich konnte es am Ende kaum erwarten, bis die Folgelösung kam und ich weiter machen konnte. In dieser Zeit hatte er so viele Ohrenprobleme, sodass ich mir jetzt relativ sicher bin, dass es ihm hilft.
Wir werden es wahrscheinlich sein Leben lang weiter machen, und evtl ab und zu mal die Abstände verlängern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!