Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Hatte das jemand mal, dass Allergietests so unterschiedlich ausfielen nach einer Weile?
Ja, bei uns war es so, es kommt wohl darauf an, welches Labor den Test durchführt. Es gibt wohl sogenannte Kreuzreaktive Kohlenhydratepitope, das sind „Allergie-Nachahmer“, manche Labore filtern die wohl raus. Bei unserem 2ten Test kam überall "0" raus, obwohl die Symptome auch noch tlw. vorhanden sind. Wir machen allerdings auch gerade eine Desensibilisierung.
Das habe ich gestern überlesen.
Also der TA nutzt das gleiche Labor wie die vorige TÄ.
ich bin von den Bluttest leider gar nicht mehr überzeugt
Was wäre denn für dich ein aussagekräftigerer Test?
Ich frage mich halt, WENN es eine Allergie ist, gegen irgendwas, ob das eine akute Reaktion ist oder eine chronische. Ich kenne Allergien an mir nur akut. Also Kontakt mit dem Allergen, akute Reaktion...Reaktion verschwindet wieder, sobald das Allergen entfernt ist.
Bei ihm finde ich keinen roten Faden, WANN er sich kratzt. Alles was direkten Kontakt mit ihm hat, ist schon mal ausgetauscht worden. Ich habe schon überlegt, ob er gegen mich allergisch sein könnte...
Oder eben...wirklich nix allergisches. Irgendwas anderes, auf das bisher 4 Tierärzte in Folge nicht kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde den Hauttest aussagekräftiger, den Bieten nur Dermatologen an. Evtl. dann in Kombination mit dem Bluttest.
Er kann auch auf dich allergisch sein, oder z.B. auf Katzen, Vögel usw. allergisch sein.
Es gibt auch noch andere Autoimmunerkrankungen die ähnliche Symptome machen. Schilddrüsenunterfunktion... es gibt viele Krankheitsursachen. Es gibt auch nicht für jedes Allergen da draußen eine Testlösung, manchmal wird man die Ursache nie finden.
-
Ich finde den Hauttest aussagekräftiger, den Bieten nur Dermatologen an. Evtl. dann in Kombination mit dem Bluttest.
Er kann auch auf dich allergisch sein, oder z.B. auf Katzen, Vögel usw. allergisch sein.
Es gibt auch noch andere Autoimmunerkrankungen die ähnliche Symptome machen. Schilddrüsenunterfunktion... es gibt viele Krankheitsursachen. Es gibt auch nicht für jedes Allergen da draußen eine Testlösung, manchmal wird man die Ursache nie finden.
Mein "Haus" Tierarzt, dem ich sehr vertraue, hat mir (wissend, dass das natürlich besonders teuer ist) übrigens genau das empfohlen. Bluttest UND Hauttest parallel.
-
beim Menschen, kann man auch aus dem Haar der Haustiere Testsubstans "anfertigen" lassen, vielleicht geht das auch für den Hund aus Menschhaar/Hautschuppen.
-
Hi,
ich geb Sino das Atarax ( Antihistamin) jetzt seit 14 Tagen und bin insgesamt nicht zufrieden. Bereits bei einer Tablette am Abend kommt er abends und aber auch teilweise am nächsten Tag nicht richtig in die Puschen, nix mehr zu sehen vom Powerbolzen. Kratzen tut er sich aber trotzdem ab und an, gerade das linke Ohr wird so wahrscheinlich nicht so richtig abheilen. Gefällt mir nicht so richtig alles. Dauerhaft die Dosis erhöhen geht natürlich umso weniger. Ich überlege deshalb ebenfalls auf Apoquel umzusteigen. Fang ich bei einem 30 kg Hund mit 2 Tabletten/ Tag an und geh dann auf eine runter, oder mit welcher Dosis habt Ihr begonnen?..
LG
Mikkki
-
-
Hi,
ich geb Sino das Atarax ( Antihistamin) jetzt seit 14 Tagen und bin insgesamt nicht zufrieden. Bereits bei einer Tablette am Abend kommt er abends und aber auch teilweise am nächsten Tag nicht richtig in die Puschen, nix mehr zu sehen vom Powerbolzen. Kratzen tut er sich aber trotzdem ab und an, gerade das linke Ohr wird so wahrscheinlich nicht so richtig abheilen. Gefällt mir nicht so richtig alles. Dauerhaft die Dosis erhöhen geht natürlich umso weniger. Ich überlege deshalb ebenfalls auf Apoquel umzusteigen. Fang ich bei einem 30 kg Hund mit 2 Tabletten/ Tag an und geh dann auf eine runter, oder mit welcher Dosis habt Ihr begonnen?..
LG
Mikkki
Sammy hat bei 40 Kilo erst morgens und Abends eine bekommen. Über 14 Tage, dann haben wir runter dosiert bis wir auf eine halbe Abends waren
-
Hi,
ich vermute Du meinst die Tabletten mit den 16 mg .
Habs grad nachgerechnet 0,4-0,6 mg / kg pro Tag zunächst 2 Mal dann einmal. Müsste dann tatsächlich genau passen.
Lieben Dank
Mikkki
-
Hi,
ich geb Sino das Atarax ( Antihistamin) jetzt seit 14 Tagen und bin insgesamt nicht zufrieden. Bereits bei einer Tablette am Abend kommt er abends und aber auch teilweise am nächsten Tag nicht richtig in die Puschen, nix mehr zu sehen vom Powerbolzen. Kratzen tut er sich aber trotzdem ab und an, gerade das linke Ohr wird so wahrscheinlich nicht so richtig abheilen. Gefällt mir nicht so richtig alles. Dauerhaft die Dosis erhöhen geht natürlich umso weniger. Ich überlege deshalb ebenfalls auf Apoquel umzusteigen. Fang ich bei einem 30 kg Hund mit 2 Tabletten/ Tag an und geh dann auf eine runter, oder mit welcher Dosis habt Ihr begonnen?..
LG
Mikkki
Bei uns hilft das Apoquel super. Hund wieder gesund. Bzw symptomfrei natürlich nur. Aber alle Lebensqualität ist zurück - ich liebe es.
Du musst Apoquel die ersten 2 Wochen 2x täglich geben (30 Kilo = 2x täglich 16 mg) und nach 14 Tagen dann 1x am Tag.
-
Perfekt,
die erste Tab gabs gerade mit etwas Ziegenfrischkäse. Toll das es Zack Zack besser geht..
LG
Mikkki
-
Hi,
ich glaube , wir bekommen etwas Ruhe. Das Kratzen wird wesentlich weniger, der Hund ist entspannter, gleichzeitig aber nicht mehr so müde. Das linke Ohr ist wesentlich kühler, und er legt sich heute freiwillig in die Sonne. Hat er die letzten Tage nicht gemacht. Das linke Ohr sieht allerdings noch absolut verboten aus. Wir tun etwas Gesichtsmilch drauf, er hält ganz still weil es wohl angenehm kühlt und der tendentiellen Austrocknung nach der Cortisonsalbe entgegenwirkt.
Ich frage mich wie die Allergie sich eigentlich auf die Ohren schlagen kann. Irgendwie scheint der Ohrenschmalz beeinflusst zu sein, so dass sich auf dem Schmalz vermehrt Bakterien und Malassetien halten können. Bei manchen Tieren ist wohl auch aus denselben Gründen die Haut betroffen, irgendetwas funktioniert mit dem Körperfett nicht richtig.
Verändert eigentlich jetzt das Apoquel auch das Ohrenschmalz, oder hört lediglich das Jucken auf, und die Sekundärinfektionen aufgrund des vorherigen Kratzens können abheilen.
Auch das Lecken der Pfoten hört derzeit auf, ich hoffe dass die in absehbarer Zeit wieder weiss sind und die Fußballen einfach wieder schwarz.
LG
Mikkki
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!