Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Danke für eure ganzen Erfahrungsberichte. Ich denke wir werden das wirklich ins Auge fassen, sollte es nötig werden.
Aber ich hoffe einfach mal ganz stark das wir über diesen Punkt hinweg sind. Aus welchen Gründen nun auch immer...
Aktuell sieht Thera ganz fürchterlich aus, der ganze Hals vorne ist nackt und schorfig, da die Mikrowunden jetzt heilen und die Krusten sich schon nach und nach lösen.
Unterm Bauch und Brustkorb das gleiche Spiel.
Aber an ihren Öhrchen wächst das Fell bereits langsam nach und gerade schläft sie tiefenentspannt im Körbchen neben mir. Ganz ohne Gejucke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* Dort wird jeder fündig!
-
-
Lavendel ist wirklich gut für die Haut, gerade auch zum heilen. Das ist eines der weniger ätherischen Öle, die man auch pur auftragen kann und die man auch schon Babys geben kann. Kann man daher getrost ausprobieren. Wenn du Angst hast, dass der Geruch stören könnte, tu einen Tropfen auf ein Papiertuch in ein Glas und stell es in seine Nähe und schau, ob es gemieden wird. :-)
Kann man in der Hausapotheke generell gebrauchen (z.b. in einem Roll-On mit 10ml Korn + 10Tropfen Lavendel gegen Jucken bei Mückenstichen, Brennnesseln u.ä. - wenn man es gleich drauf tut, wird z.T. gar keine Quaddel).
Gibts in manchen Apotheken oder Biomärkten oder direkt bei Primavera https://www.primaveralife.com/lavendel-fein-bio.html
-
Kann man daher getrost ausprobieren.
Ehrlich gesagt würde ich in diesem Fall, bei einem Hund der gerade wieder halbwegs stabil ist, erstmal nicht noch etwas ausprobieren. Er hat gerade ein bisschen Zeit sich zu erholen und es scheint etwas richtig zu laufen.
Als jmd. mit hochgradig allergischem Hund, braucht man viel Geduld und sollte "seine Kämpfe weise wählen".
Insbesondere wenn man noch nicht weiss worauf der Hund reagiert.
Damit will ich Dir natürlich nicht absprechen dass das bei deinem Hund wunderbar angeschlagen hat und das allergierisiko eher gering ist.
-
Also bei einem Allergiker gegen Gräser/Umwelt wäre ich mit Lavendelöl eher vorsichtig und würde es nicht verwenden. Nicht, daß man den Allergieauslöser auch noch großzügig auf die Haut schmiert
-
Ein destillierter Duft ist was anderes als Pollen.
Es ist durch anderes Futter besser geworden.
Beim Menschen werden Mischungen mit versch. ätherischen (= flüchtigen) Ölen auch bei z.B. Heuschnupfen angewandt.
Ein allergische Hund, der nur Pferd fressen soll, bekommt vom TA ein Öl aus Schwarzkümmel, Lein, Lachs ...
Und ja, es gibt auch Menschen, die gegen bestimmte Stoffe in Lavendelöl allergisch sind, insbesondere solche, die sich in altem oxidierten Öl bilden.
Das Mittel auf einer kleinen Stelle ausprobieren und schauen, ob es sich rötet.
-
-
Solange wir nicht sicher wissen warum sie dieses Jahr plötzlich so heftig allergisch reagiert das der Hund zu schlimmsten Zeiten großflächig nackt und mit Hotspots übersät war möchte ich tatsächlich ungerne mit ätherischen Ölen oder selbstgemischten Mitteln "experimentieren"
Es ist super toll wenn dein Hund damit klar kommt und es hilft, bevor Theras Fell nachgewachsen ist und die verkrusteten Stellen vollständig verheilt sind werde ich hier aber so wenig wie möglich ändern um keinen neuen Schub herauf zu beschwören.
Auch wenn es nur ein geringes Risiko gibt, sollte sie dann doch darauf reagieren habe ich uns ja nur ins eigene Bein geschossen, wie man so schön sagt. ..
-
Ein allergische Hund, der nur Pferd fressen soll, bekommt vom TA ein Öl aus Schwarzkümmel, Lein, Lachs ...
ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Dein allergischer Hund? Und wenn ein Hund nur Pferd fressen soll (Ausschlußdiät?), dann gibt ein vernünftiger TA mit Ahnung nicht drei verschiedene Öle gleichzeitig.
Und ich würde bei Bonnie nicht mal ein Minitröpfchen Lavendelöl auf die Haut schmieren, weil es bei einem starken Allergiker uU nicht nur bei einer roten Stelle bleibt.
bevor Theras Fell nachgewachsen ist und die verkrusteten Stellen vollständig verheilt sind werde ich hier aber so wenig wie möglich ändern um keinen neuen Schub herauf zu beschwören.
dann würde ich erst mal gar nichts ändern und ich drück Euch fest die Daumen
-
Das Pferd (mit Kartoffel+Pastinake) gibts schon seit fast einem Jahr, so recht voran geht es nicht mit dem Ausschluss, immer wieder mal hat er Juckreiz/Rötungen, schwierig zu sagen ob Umweltallergie oder Brötchenkrümel aufgeleckt oder Katzenfutter geklaut o.ä.
Das Öl ist eine Mischung für die Haut, wegen der essenziellen Fettsäuren. -
Nur falls es jemand evtl interessant findet - Ich hab beim googlen gesehen dass es auch Trockenfutter mit Ei gibt.
-
Wir waren kürzlich beim TA, ich habe den PAX (Umweltallergene) Test von letztem Jahr bekommen, da wurden Malassezien mit knapp 500 ermittelt (neben wenig Hausstaubmilbe, Biene, Wespe).
Die Haut wurde sehr gelobt, wäre seeeehr gut für einen Hund mit Hefedermatitis, ich mache alles richtig, weiter so (eincremen mit Salbe aus Oliven- +Kokosöl mit Lavendelöl + ein wenig Teebaum bei, seit ein paar Wochen wasche ich die Füße alle 1-2 Wo mit Malaseb Shampoo).
Ich könne auch gerne anderes Futter probieren, eher nicht Huhn/Rind. Ich vermute mal, weil die häufig Allergien auslösen?
Nun stellt sich die Frage, welches andere Futter ich versuche.
Lamm? Da bekommt man hier sicher immer mal Schlachtreste, Knochen wurde mir gerade angeboten.
Kaninchen habe ich selbst im Stall.
Schwein?
Ich gehe davon aus, das Eier/Milch ungleich Huhn/Rind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!