Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Der TA sagte auch, sie soll kein TF mehr bekommen und keine Kauartikel etc.
Das wird im Rahmen der Ausschlussdiät sein. D.h., dadurch, dass du eine bislang noch nicht gefütterte Proteinquelle verwenden sollst, muss natürlich auch alles Andere, bislang gefütterte, weggelassen werden, damit Du sehen kannst, ob eben das die Ursache ist.
Umstellen werde ich das Futter selbstverständlich. Aber ich habe den Termin mit Napfcheck erst Ende dieser Woche.
Damit die Dich erfolgreich beraten können ist es natürlich von Vorteil, wenn du das Ergebnis des Allergietests vorher hast. Das würde mich auch sehr interessieren. Vielleicht magst Du das Ergebnis hier dann verraten? Würde mich freuen.
Unser Westhighland-Terrier hat auch juckende Haut, sonst nichts. Verschiedene Auslöser, u.A. auch Grasmilben. Sie leckt und kratzt sich meist zu entspannten Zeiten, also auch überwiegend abends. Wir haben das hier ganz gut in den Griff bekommen mit hydrolysiertem Futter, gelegentlichem Waschen, und wenn es akut ist, mit einer leicht kortisonhaltigen Salbe vom TA.
Ich könnt mir vorstellen, dass Dein TA zunächst die Ergebnisse abwarten will. Drück die Daumen.
Ja, deshalb ist der Termin erst Ende der Woche, damit das Ergebnis miteinbezogen werden kann. An Grasmilben hatte ich auch schon gedacht. Leider ist es ja so, dass weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung, dass eine Allergie schnell die nächste nach sich zieht....
Je nach Ergebnis des Allergietests, werde ich meinen TA auf diese Waschlotion ansprechen.
Das Testergebnis kann ich dann natürlich auch verraten:)
Danke fürs Daumendrücken!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde es aber tatsächlich sehr eigenartig, dass das Apoquel nicht wirklich gewirkt hat - das wirkt meines Wissens nach eigentlich (fast) immer wenn es um Juckreiz geht. Welche Dosierung habt ihr gegeben? Tatsächlich wäre das für mich ein Anhaltspunkt, dass es eher Schmerzen als Juckreiz sind! Vor allem dass es abends Auftritt (nach einem Tag voller Belastungen der Gelenke) wäre ein Indiz dafür - allergischer Juckreiz ist normalerweise nicht auf eine gewisse Uhrzeit beschränkt!
-
Ich finde es aber tatsächlich sehr eigenartig, dass das Apoquel nicht wirklich gewirkt hat - das wirkt meines Wissens nach eigentlich (fast) immer wenn es um Juckreiz geht. Welche Dosierung habt ihr gegeben? Tatsächlich wäre das für mich ein Anhaltspunkt, dass es eher Schmerzen als Juckreiz sind! Vor allem dass es abends Auftritt (nach einem Tag voller Belastungen der Gelenke) wäre ein Indiz dafür - allergischer Juckreiz ist normalerweise nicht auf eine gewisse Uhrzeit beschränkt!
Das Simparica hat aber hingegen eine deutliche Verbesserung herbeigeführt. Innerhalb weniger Stunden. Das wiederum spricht doch eher gegen Schmerzen. Ich werde meinen TA natürlich trotzdem darauf ansprechen. Nach Absetzen des Apoquel ist es insgesamt auch wieder schlimmer, daher muss es doch eine gewisse Wirkung gehabt haben? Sie bekam 5 Tage 2x eine 3/4 Tablette und 5 Tage eine 3/4 Tablette auf 22 KG. Vielleicht hätte sie es länger bekommen müssen? Oder gleichzeitig schon eine Futterumstellung? Ich hätte notieren sollen wann es wie schlimm war. Ich denke da unentwegt drauf rum...
-
Ich finde es aber tatsächlich sehr eigenartig, dass das Apoquel nicht wirklich gewirkt hat - das wirkt meines Wissens nach eigentlich (fast) immer wenn es um Juckreiz geht. Welche Dosierung habt ihr gegeben? Tatsächlich wäre das für mich ein Anhaltspunkt, dass es eher Schmerzen als Juckreiz sind! Vor allem dass es abends Auftritt (nach einem Tag voller Belastungen der Gelenke) wäre ein Indiz dafür - allergischer Juckreiz ist normalerweise nicht auf eine gewisse Uhrzeit beschränkt!
Das Simparica hat aber hingegen eine deutliche Verbesserung herbeigeführt. Innerhalb weniger Stunden. Das wiederum spricht doch eher gegen Schmerzen. Ich werde meinen TA natürlich trotzdem darauf ansprechen. Nach Absetzen des Apoquel ist es insgesamt auch wieder schlimmer, daher muss es doch eine gewisse Wirkung gehabt haben? Sie bekam 5 Tage 2x eine 3/4 Tablette und 5 Tage eine 3/4 Tablette auf 22 KG. Vielleicht hätte sie es länger bekommen müssen? Oder gleichzeitig schon eine Futterumstellung? Ich hätte notieren sollen wann es wie schlimm war. Ich denke da unentwegt drauf rum...
Ich kenne die Wirkung von Apoquel so, dass wenn Juckreiz die Ursache ist und man anfängt Apoquel zu geben (zwei Wochen die doppelte Dosis und dann die einfache Dosis), dass binnen 24-48h der Juckreiz quasi weg ist. Durch das Apoquel dürfte dem Hirn ja eigentlich gar nicht mehr gesendet werden, dass es Juckreiz gibt. Wenn sich weiter gekratzt wird, wäre das für mich ein starker Hinweis dass es entweder Schmerzen sind oder ein stereotypisches Verhalten!
-
Nicht nur unbedingt Schmerzen. Es kann auch etwas neurologisches dahinter stecken. Nervenkribbeln oder ähnliches.
Ich würde, wenn Apoquell nicht wirkt, Abstand vom "Juckreiz" nehmen und anderweitig suchen.
(Nur um es erwähnte zu haben: Bei einer Langzeitgabe von Apoquell kann hingegen durchaus Juckreiz wieder auftreten.)
-
-
Das Simparica hat aber hingegen eine deutliche Verbesserung herbeigeführt. Innerhalb weniger Stunden. Das wiederum spricht doch eher gegen Schmerzen. Ich werde meinen TA natürlich trotzdem darauf ansprechen. Nach Absetzen des Apoquel ist es insgesamt auch wieder schlimmer, daher muss es doch eine gewisse Wirkung gehabt haben? Sie bekam 5 Tage 2x eine 3/4 Tablette und 5 Tage eine 3/4 Tablette auf 22 KG. Vielleicht hätte sie es länger bekommen müssen? Oder gleichzeitig schon eine Futterumstellung? Ich hätte notieren sollen wann es wie schlimm war. Ich denke da unentwegt drauf rum...
Ich kenne die Wirkung von Apoquel so, dass wenn Juckreiz die Ursache ist und man anfängt Apoquel zu geben (zwei Wochen die doppelte Dosis und dann die einfache Dosis), dass binnen 24-48h der Juckreiz quasi weg ist. Durch das Apoquel dürfte dem Hirn ja eigentlich gar nicht mehr gesendet werden, dass es Juckreiz gibt. Wenn sich weiter gekratzt wird, wäre das für mich ein starker Hinweis dass es entweder Schmerzen sind oder ein stereotypisches Verhalten!
Nein!
Apoquel ist nicht gegen Juckreiz. Es ist ein Immunmodulativ. (Cytopoint ist nur gegen Juckreiz)
Die Verbesserung mit Simparica spricht dafür, dass Milben mit Verursacher sind - oder Flöhe, Zeckenbisse und Co.
Die gesamte Verschlechterung ohne Apoquel spricht dafür, dass es sehr wohl auch eine allergische Reaktion gab.
-
Guten Morgen und vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich werde das alles beim TA ansprechen. Ich hoffe nur, wir finden heraus woran es liegt.
Ich kenne die Wirkung von Apoquel so, dass wenn Juckreiz die Ursache ist und man anfängt Apoquel zu geben (zwei Wochen die doppelte Dosis und dann die einfache Dosis), dass binnen 24-48h der Juckreiz quasi weg ist. Durch das Apoquel dürfte dem Hirn ja eigentlich gar nicht mehr gesendet werden, dass es Juckreiz gibt. Wenn sich weiter gekratzt wird, wäre das für mich ein starker Hinweis dass es entweder Schmerzen sind oder ein stereotypisches Verhalten!
Nein!
Apoquel ist nicht gegen Juckreiz. Es ist ein Immunmodulativ. (Cytopoint ist nur gegen Juckreiz)
Die Verbesserung mit Simparica spricht dafür, dass Milben mit Verursacher sind - oder Flöhe, Zeckenbisse und Co.
Die gesamte Verschlechterung ohne Apoquel spricht dafür, dass es sehr wohl auch eine allergische Reaktion gab.
Bedeutet das, dass es also trotzdem noch was allergisches sein kann, auch wenn Apoquel nicht die erhoffte Linderung brachte?
-
Apoquel ist nicht gegen Juckreiz. Es ist ein Immunmodulativ. (Cytopoint ist nur gegen Juckreiz)
Juckreiz ist aber das Anwendungsgebiet
"Indikationen
Für Hunde:
- zur Behandlung von Pruritus als Folge einer allergischen Dermatitis. - zur Behandlung klinischer Manifestationen einer atopischen Dermatitis. -
Apoquel ist nicht gegen Juckreiz. Es ist ein Immunmodulativ. (Cytopoint ist nur gegen Juckreiz)
Juckreiz ist aber das Anwendungsgebiet
"Indikationen
Für Hunde:
- zur Behandlung von Pruritus als Folge einer allergischen Dermatitis. - zur Behandlung klinischer Manifestationen einer atopischen Dermatitis. Die Wirkweise ist aber im Immunsystem- es blockt nicht die Transmitter. Juckreiz ist ein Symptom der Allergie.
-
Wenn der Juckreiz nicht allergisch bedingt ist, kann es nicht helfen.
Wenn der Juckreiz besser wurde unter Apoquel dann kann ein Teil allergischen Ursprungs sein, aber dann scheint es noch einen anderen Grund zu geben, der nicht mit dem Immunsystem zusammen hängt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!