Wie werden Hunde süchtig?

  • Gibts bei jedem Klick Futter oder wie verankert sich die Wichtigkeit des Klicks ?

    Nach dem Click kommt immer eine Belohnung. Halt das, was für den Hund eine Belohnung darstellt (Futter, Spiel, Streicheln, usw).


    Der Click ist ein sog. sekundärer Verstärker im Rahmen der operanten Konditionierung und kündigt die Belohnung an. Man kann sozusagen punktgenau das gewünschte Verhalten markern und hat einen Moment Zeit für die Belohnung.
    Klappt auch mit Markerwort, usw

  • Und da der Hund bei jedem Klick die bestmögliche Belohnung verknüpft entwickelt sich eine Sucht nach diesem Klick? Also auch ne Sucht die ohne Jagdsequenzen bzw damit verknüpfte Hormone entsteht ist möglich... ich lese dann mal weiter mit.

  • Wenn man das sinnvoll anwenden, entsteht dadurch keine Sucht, sondern es ist ein hervorragendes Hilfsmittel um Verhalten zu konditionieren

  • Und da der Hund bei jedem Klick die bestmögliche Belohnung verknüpft entwickelt sich eine Sucht nach diesem Klick? Also auch ne Sucht die ohne Jagdsequenzen bzw damit verknüpfte Hormone entsteht ist möglich... ich lese dann mal weiter mit.

    Ob sich daraus tatsächlich eine Sucht entwickeln kann, weiß ich nicht. Nicht, dass hier jetzt was falsch rüberkommt. Da habe ich echt keinen blassen Schimmer.
    Ich meinte nur, auf mich wirkt es teilweise so. Aber ich mag genau das einfach auch nicht, was CH-Troete geschrieben hatte: Dieses Verhalten, dass wegen jedem Pups bei Mama angefragt wird à la "Darf ich das? Ist das ok so? Mach ich das nicht klasse? Das ist doch ein click wert, oder? Guck mal, ich mach's noch perfekter" … usw.
    Ob Klickern hier threadrelevant ist/sein kann, no idea.

  • Mmn macht die Dosis das Gift und wofür ich es eine Bestätigung gibt.


    Wenn ein hund wie ein irrer darauf abfährt zirkustricks / bewegungsabläufe zu lernen, dann stimmt was an anderer stelle nicht. ich empfinde das im weiteren sinne als eine verhaltensstörung .

  • Wie Bommerang das meint, weiß ich nicht so genau, aber ich springe mal auf, weil ich den Gedanken für mich nachvollziehen kann bzw. ähnlich denke.Ich empfinde das teilweise schon als gruslig, wie "süchtig" manche Clicker-Hunde wirken. Auf mich wirkt das manchmal so, als ob der Kopf quasi ausgeschaltet wird und nur noch Verhalten abgespult wird (in Windeseile), das den ersehnten click bringt. Oder alles versucht wird, um den click zu bekommen. Hat für mich was mechanisches. Kein Vergleich zu "ruhigem" Training mit verbalem Lob.
    Na gut, ich kann das jetzt nicht so gut beschreiben und vielleicht spricht auch einfach der Clicker-Antisympathisant aus mir. |)

    Muss ich mal genauer hinschauen. Danke für den Denkansatz.
    Aber gestehe hier clickert keiner in der Gegend. Und ich hab bisher nur Katzen geclickert, die werden weniger süchtig.

  • Meine Sheltiehündin Leni ist auch ein Junkie.


    Sobald sie Schatten, Lichtkegel bzw Punkte sieht versucht sie sie zu jagen (sie haut dann mit der Pfote immerwieder auf den Boden und oder Haut die Nase auf den Punkte). Bei Taschenlampen fängt sie an im Kreis zu rennen.
    Wenn sie nicht drankommt fixiert sie solange bis ich sie abbreche (sonst starrt sie Minuten lang). Sie ist in der Beziehung auch sehr anfällig. Von unseren 5 Hunden ist sie die Einzige die gesehen hat, dass sie ihr Spiegelbild in der Edelstahltür vom Kühlschrank sehen kann :roll: und wenns unterm Tisch klopft habe at sie nen Schatten am Boden gesehen :fear:



    Wie ihre Vorbesitzer das angestellt haben wüsste ich auch gerne Mal :stock1: :skeptisch2:
    Ich nehme an die haben mit ihr nichts gemacht, waren nicht groß Gassi und fanden es statt dessen lustig wenn sie auf dem Sofa sitzen und der Hund rennt sich selbst müde :ugly:

  • Wenn man das sinnvoll anwenden, entsteht dadurch keine Sucht, sondern es ist ein hervorragendes Hilfsmittel um Verhalten zu konditionieren

    welches verhalten ? Lernen Eine komplexe situation einzuschätzen und daraus seine schlüsse zu ziehen und sich dementsprechend zu verhalten ganz bestimmt nicht , oder? mmn bewirkt es eher das Gegenteil, weil ich dem hund etwas vorweg nehme in der ich den überblick habe und für ihn entscheide.

  • Lernen Eine komplexe situation einzuschätzen und daraus seine schlüsse zu ziehen ganz bestimmt nicht, oder?

    Willst du provozieren? Anders kann ich mir das nicht erklären. :ka:


    Eine komplexe Situation einschätzen und daraus Schlüsse ziehen ist eine kognitive Leistung und kein - im Rahmen der operanten Konditionierung - erlerntes/konditioniertes Verhalten.
    Beispiel: Hund hat erlernt: Am Bordsteinrand bleibe ich stehen - Wenn es klingelt, gehe ich auf meinen Platz - Wenn die Olle "platz" sagt, leg ich mich hin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!