• Hallo
    Letztes Jahr Weihnachten kaufte mein Snowkie (siberian Husky) nach dem Spaziergang ohne ersichtlichen Grund beim stehen markerschütternd auf und hielt dann seine linke Vorderpfote hoch. Er konnte nicht mehr laufen und humpelte enorm. Seine Pfote konnte/durfte/sollte den Boden nicht mehr berühren. Snowkie ist 13 Jahre alt, seit der 14. Lebenswoche bei mir und hatte nie irgendwelche Beschwerden.


    Ich habe ihn also geschnappt und bin sofort mit ihm zum Tierarzt.
    Dieser untersuchte ihn gründlich, machte " Gangbilder und sagte dann, das mein Snowkie hochgradige Arthrose habe und gerade einen schweren Schub habe. Ich war geschockt. Snowkie hat man nie was angesehen. Er tobte, rannte und sprang wie immer.


    Der Tierarzt verordnete 14 Tage Medizin (Rymadil) und meinte dann, ich solle nicht aufgeben. Tztztz ich gebe meinen Snowkie niemals auf!


    Nun denn. Zunächst ging es Snowkie plötzlich noch schlechter. Er bekam Durchfall und übergab sich ständig. Der TA sagte es läge an der Medizin und ich solle Beobachten. Am 3.Tag ging es bergauf. Er lief besser und alles andere normalisierte sich. Nach ca 12 Tagen konnte er wieder ganz normal laufen. Er war wieder der "alte" Snow.


    Ich habe mich dann über Arthrose informiert und viel gelesen. So fand ich MSM. Mit Absprache des TA bekommt er seitdem 2 Meßlöffel abends übers Futter. Und bisher hatte er keinen weiteren Schub (toi toi toi).


    Trotzdem macht er mir nun Sorgen.
    Laut TA darf er keine ausgiebigen Spaziergänge mehr machen. Er darf nur noch um den Block und höchstens 20 min gehen. Das ist für Snow die reinste Hölle. Er war es gewohnt Mittags wenigstens 2 Stunden ausgiebig zu gehen und zu toben. So hat er sein Geschäft mühelos verrichtet. Jetzt ist jeder Gang um den Block die reinste Qual für ihn. Er versteht nicht, das er nur so kurz rauskommt!


    Ich bin extra wegen ihm umgezogen. In eine Erdgeschoßwohnung, damit er keine Treppen mehr steigen muss. Wir gegen nicht mehr durch die Haustür, da er da 5 Stufen hoch bzw runter musste, sondern über den Balkon, da dort nur 2 niedrige Stufen sind.


    Hinzu kommt, das sein Hinterbein im liegen nicht mehr ruhig ist. Es sieht aus, wie wenn es juckt. Jedoch berührt sein Hinterlauf keine Stelle sondern es "juckt" in der Luft. In regelmäßigen Abständen.


    Zusätzlich hat er nen erhöhten Pipidrang. Nach 2-3 Stunden muss er raus und pillert erstmal ca 5 Minuten am Stück. Mittlerweile ist er auch nicht mehr "dicht" und hinterlässt ab und an ne mega Pfütze in der Wohnung.


    Altersentsprechend baut er ab. Er frisst normal, liegt aber ansonsten nur noch unterm Tisch und läuft mir sofort nach, wenn ich den Raum verlasse. Seine Augen sind sehr trüb.


    Es tut sehr weh, ihn so zu sehen.


    Meine Einschätzung ist, das er den Winter nicht überleben wird. Er fällt immer mehr ein. Und diese kurzen Gänge tun ihm seelisch nicht gut. Aber mehr kann er nicht. Er läuft bereits im Zeitlupentempo und man merkt, das er es nicht schafft.


    Lange Rede kurzer Sinn: meine Frage wäre, ob es etwas zur Blasenstärkung gibt bzw ihr etwas kennt. Nicht weil mir die Pfützen in der Wohnung nicht passen (ich mache es weg und gut ist) sondern für Snow, der darunter leidet in die Wohnung zu pieseln. Denn manchmal merkt er es noch nicht einmal und pullert seinen Platz voll und bleibt drin liegen. Ein Unding für ihn, denn er war immer sehr reinlich. Wenn er es merkt, verzieht er sich gebückt in irgendeine Ecke und kommt da erstmal nicht mehr raus.


    Er findet irgendwie keine Ruhe mehr. Selbst Nachts läuft er auf und ab.


    Habt ihr Tips?


    Vielen Dank.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Arthrose* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich bin kein Tierarzt, aber meinem 16jährigen Rüden hilft gegen diese Ruhelosigkeit Karsivan etwas.


      Warum dein Hund nicht mehr so lange spazieren gehen darf, verstehe ich nicht so ganz....aber am Ende schreibst du ja dann, dass er es auch nicht mehr schaffen würde, das ist ja dann etwas anderes.
      Du könntest zu irgendeiner Wiese oder so spazieren, dich hinsetzen und ihn dort etwas rumschnüffeln oder faulenzen lassen, wenn er das mag.
      So könnt ihr trotzdem noch eure 2 Stunden draußen sein und er kann noch etwas erleben, ohne sich dabei großartig anstrengen zu müssen.
      Falls du ein Auto hast, könntet ihr auch mal woanders hin fahren.


      Meine 8 jährige Hündin ist seit letztem Jahr inkontinent und bekommt abends eine Tablette Caniphedrin, seitdem ist sie dicht. Vielleicht gibt es sowas auch für Rüden? Da würde ich mal beim Tierarzt nachfragen....zur Not würde ich einfach, nach Absprache mit dem Tierarzt, das Präparat für Hündinnen testen. Es gibt aber auch pflanzliche, frei verkäufliche Mittelchen...Google einfach mal.


      Ansonsten genießt die Zeit, die euch noch bleibt und macht viele schöne Dinge, die ihm Spaß machen, seelisches Wohlbefinden ist sehr wichtig :streichel:

    • Ich würde auch mit ihm so lange spazieren gehen, wie er mag. Du kannst dich ja gut seinem Tempo anpassen. Warum vom TA eine Zeitvorgabe kam, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte schon einige alte Hunde mit Arthrose, da hieß es immer, nicht belasten aber auf jeden Fall so viel bewegen lassen wie möglich ist. Und normales Spazierengehen stellt ja keine Belastung dar.
      Wäre es bei Euch möglich, mit ihm Physiotherapie zu machen? Das haben wir immer so gemacht und es hat immer wahnsinnig gut geholfen und die Hunde haben es sehr genossen. Auch Massagen, die du dort gezeigt bekommst, wurden immer sehr geliebt.
      Vielleicht kannst du auch auf ein Medikament wechseln, welches er besser verträgt? Hier war es auch immer so, daß die ganzen NSAR immer nur sehr kurzfristig vertragen wurden. Wir sind deshalb bei langfristiger Gabe immer auf einen Cox2Hemmer umgestiegen, wie Cimalgex oder Previcox. Das wurde immer über Jahre hinweg sehr gut vertragen. Zusätzlich habe ich es immer noch mit einem Magenschutz kombiniert ( Riopan Gel), welches ich mit einer Spritze (ohne Nadel) ins Maul gab. Das immer morgens sofort auf nüchternen Magen und frühstens eine halbe Stunde danach Futter. Während oder nach dem Futter die Tablette in gut Leberwurst eingepackt. Hat bestens funktioniert.
      Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und noch eine schöne Zeit miteinander.

    • Ich lasse meine alte Hündin alles tun woran sie Spaß hat. Wegen der Arthrose bekommt sie Previcox, Teufelskralle, Traumeel und Akupunktur.


      Ich gebe ihr lieber weniger Rest-Zeit die sie genießen kann, als mehr, in der sie eingeschränkt (geschont) wird und unglücklich ist.


      Ach ja, gegen Inkontinenz gibt es hier Propalin Sirup und Windeln.


      Meine vorige Hündin hat Rimadyl im Übrigen nicht vertragen, vielleicht schaut ihr Mal, ob er auf ein anderes Mittel besser anspricht.
      Wenn Snow mit Durchfall und Kotzen auf Rimadyl reagiert, dann würde ich(!) das Mittel absetzen und nach einer Alternative suchen.
      Conny war damals unter Rimadyl wie gedämpft, depressiv, unglücklich. Ich hatte sie deshalb fast einschläfern lassen und habe zum Glück eine Ärztin erwischt, die mir Alternativen aufgezeigt hat, die Conny noch ein Jahr Lebensqualität gegeben haben.


      Und Akupunktur ist/war bei meinen Senioren Gold wert!


      Mit nächtlicher Unruhe und schwindenden Sinnen muß man sich vermutlich abfinden, das Pinkeln bei Snow würde ich allerdings nochmal mit einem Tierarzt abklären.


      Bei Cati ist vermehrter Harndrang immer ein Zeichen von Schmerzen, sollte das bei Snow ähnlich sein spricht das wieder gegen die aktuelle Schmerztherapie.

    • vielen Dank für Eure Antworten.


      Nun warum der TA die Zeitangabe gemacht hat? Er meinte das sei besser, weil ein Hund immer weitergehen würde und Schmerzen ignoriert. Eine Belastung der Ellenbogen soll so vermieden werden.
      Schmerzen scheint er keine zu haben. Jedenfalls bekommt er keine Medis mehr. Nur MSM. Rymaldin hab ich da, wenn er nen Schub bekommt.
      Snowkie läuft sehr steif und wenn ich mal mit ihm zum See gehe ( sonntags überschreite ich die 20 min Vorgabe, denn ich bin der Meinung das er sich bewegen muss, schon allein der Muskeln wegen.) "Schnecken" wir. Snowkie zieht anfangs und freut sich mega. Aber der Rückweg zieht sich dann. Da muss ich "gänsefüssegehen" und er is hinter mir an ausgestreckter 3m Leine. Am See darf er dann ohne Leine. Der Weg zum See sind vielleicht 5 höchstens 10 min. Aber der Rückweg dauert dann schon 60 min. Mich stört das nicht. Ihm knicken auch ständig die Pfoten weg, so als würde er in ein Loch treten. Schnüffeln ist sein Leben. Und das darf er auch!


      Ich werde mal google und mit dem TA sprechen wg dem Mittel für die Blase.


      Habt vielen Dank

    • Inkontinenz kam beim Althund vom Rücken her, der Nachfolger mit selbem Krankheitsbild (Cauda Equina Kompression) hat gelegentliches Harnträufeln, das vermutlich ebenfalls vom Rücken kommt, da urologisch unauffällig.


      Spondylose im hinteren Rückenbereich, Cauda Equina usw kann zu Inkontinenz führen, sowie zu Nervenreizungen in den Hinterbeinen (kratzen, lecken, beißen, o.ä)


      War der Rücken bzw die Kreuzbeinregion schon mal Thema beim Tierarzt?

    • Geröntgt worden ist nix, oder? Nur Gangbild von außen betrachtet, wenn ich das richtig verstehe.


      Hund baut hinten muskulär ab und hat hinten mögliche neurologische Auffälligkeiten, oder seh ich das falsch?


      Würde da doch verstärkt in Richtung Rücken denken.


      Bzgl. Eintrübung der Augen. Vielleicht kann das jemand bestätigen. Beim Seniorhund kam mir, rückblickend betrachtet, der Blick noch trüber und irgendwie stumpfer vor, wenn der Hund schlechter beinander war, sprich: stärkere Schmerzen hatte.

    • Rein vom lesen her hätte ich auch sofort auf Cauda Equina getippt.
      @Sambo71 hatte das auch bei ihrem Rüden, wenn ich mich richtig erinnere.


      Warst Du hier mal als darkshadow angemeldet?


      Ich würde ihn auf jeden Fall auf Schmerzmittel einstellen, damit er mehr Qualität hat und auch wieder mehr laufen kann.


      Bibo hatte ja diverse Knochenprobleme und ich habe sie immer so viel machen lassen, wie sie wollte.
      Ansonsten kam sie in den Doggy Car, konnte sich ausruhen und dann an anderer Stelle wieder laufen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!