Leberwerte

  • ich bin wohl ein bisschen hysterisch , Entschuldigung.


    ich hab das kleine Grunzeschweinchen ja noch nicht so lange, aber ich hab ihn so lieb und er ist mir wichtig, ich möchte dass es ihm jetzt, nach seiner Odyssee, bei mir richtig gut geht.

    :streichel: Das ist verständtlich und gut so :streichel:
    Mach Dir nicht Sorgen auf Vorrat, das hilft nicht :smile:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Leberwerte* Dort wird jeder fündig!


    • Meine 14,5 jährige Hündin hatte im August 2018 sehr erhöhte Leberwerte. Zahnsanierung hat der TA deshalb abgelehnt, weil er befürchtete, dass die Hündin die Narkose nicht mehr verarbeiten und nicht mehr wach werden würde.


      Sie bekommt weiterhin ihr gewohntes Futter (TA meint, dass man so einem alten Hund keine Futterumstellung zumuten sollte und das unter Umständen weitere Probleme mit sich ziehen könnte) und auf Anraten des TA ein Präparat aus Vitamin B Komplex und Mistelextrakt.


      Bislang geht es meiner alten Dame sehr gut und wie das nun eben mal im Alter ist, es gibt auch schlechte Tage. Wir sind jedoch auf einem gutem Weg!

    • Amber wurde ja vergangenen Mai operiert.
      Vor der OP haben wir ein Blutbild anfertigen lassen wegen der Narkose.


      Im Endeffekt kamen erhöhte Leberwerte raus.


      Lt. Google: schwerer Nierenschaden :muede: - war es natürlich nicht!!


      Die Tierärztin meinte daraufhin auch, dass es sein könnte, dass die Tierklinik gar nicht operiert. Amber wurde aber operiert, danach wurde noch ein Blutbild angefertigt und die Leberwerte waren wieder TOP.


      Im Nachhinein waren es bei Amber vermutlich die Hormone.


      Wir wurden von den Ärzten aber gefragt, ob Amber irgendwann mal Katzenfutter bekommen hat.
      Denn das kann zu hohen Leberwerten bei Hunden führen.
      Das hab ich verneint, mein Hund hat noch nie Katzenfutter bekommen.


      Mach Dich nicht verrückt, die Leberwerte können in wenigen Wochen wieder ganz anders aussehen. Wie bei uns auch.

    • vielleicht mag mal jemand gucken

      Ich finde die Werte jetzt auch nicht so dramatisch :smile:
      Einer der wichtigsten Hinweise auf eine Leberschädigung ist der Anstieg von y-GT( Gamma-GT). Dieser Wert ist bei deinem Hund normal. Ebenso der AST(GOT)-Wert. Billirubin und Alk. Phosphatase sind typische Gallenwerte und hier ist auch alles ok :smile:


      Bleibt der erhöhte ALT(GPT)Wert und GLDH. Erhöhte Blutwerte geben nicht immer genaue Auskunft über eine bestimmte Erkrankung. Dazu bedarf es weiterer Diagnostik.
      Wie schon gesagt......ich würde auch noch einmal ein Kontroll-Blutbild machen lassen ( ohne vorige Wurmkur ;) )


      Wenn der Hund älter wird, gehts langsam auch los mit den geriatrischen Untersuchungen ( Ultraschall Herz, Leber, Niere, Milz). Regelmäßige Blutbilder geben z.B. auch Auskunft über gesundheitliche "Tendenzen" in eine bestimmte Richtung. Das fand ich immer hilfreich.
      So kann man z.B. einen Harnstoffwert im Normalbereich mit der Tendenz zur Erhöhung frühzeitig korrigieren. Wenn Leber und Niere mit ihren Werten anzeigen, dass sie Unterstützung benötigen, dann würde ich das nicht ignorieren.
      Es gibt neben den verschriebenen Medis auch noch kleine "Naturhelferlein", die begleitend eingesetzt werden können, wie eben Mariendistel als wichtigste Leberheilpflanze überhaupt. Jetzt gibts auch wieder frischen Löwenzahn auf den (ungespritzten) Wiesen. Ein paar kleingehackte Blätter davon dürfen auch in den Napf :smile:

    • da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen.
      das wird ja weiterhin überprüft.


      vielleicht hängt das alles nur mit der Wurmkur zusammen.


      am besten mit TA besprechen, was er jetzt zu fressen bekommt und ob das so bleiben kann und gut ist.

    • Hallo ihr Lieben,


      letztes Jahr vor einer Zahnbehandlung haben wir bei meiner 9 jährigen Emma ein Blutbild machen lassen; da waren die Leberwerte schon auffällig; bei einem Kontrollbild 4 Wochen später, haben sich die Werte etwas stabilisiert. Zur Vorsicht haben wir dennoch dank Ernährungsberatung auf eine Leberdiät umgestellt- mageres Fleisch/ Huhn, Pute, mageres Rind, Gemüse + Kohlenhydrate, Lein + Diestelöl - bei unserer jährlichen Impfung letzte Woche habe ich nochmal Blut nehmen lassen; die Werte sind nicht gut... kennt sich damit jemand aus? Morgen haben wir einen Ultraschall-Termin...bin trotzdem total am Ende ... Werte mal anbei:


      Alkalische Phosphate 273 U/I - normal wären <141

      AST 56 U/I - normal <76

      ALT 236 U/I - normal <80

      y-GT 16 U/I - normal <11

      GLDH 30,2 U/I - normal <9,6

      Billirubin ist normal

      LDH 506 U/I normal <89


      Nachdem der Hund meiner Eltern erst vor 2 Wochen an einer chronischen Niereninsuffizienz verstorben ist; kann ich aktuell eigtl. keine Hiobs-Botschaften vertragen und nun das...ich bin total am Ende crying-dog-face


      Vll kennt sich ja noch jemand aus mit veränderten Leberwerten? Ich danke im Voraus!

    • Hallo Emmschi,


      ich kann Dir leider nichts fachliches sagen, aber ich drücke ganz fest die Daumen daß Emma gut behandelt werden kann.


      Alles Gute und bestimmt werden sich erfahrene Foris noch melden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!