Junghund springt, knurrt und beißt/zwickt in Ärmel / Frust...

  • Programm meines Windhundes in dem Alter:
    Morgens 10 min Pippi.
    Mit dem Auto zur Betreuung. Dort passierte bis 15 Uhr nix außer 2 mal angeleint Pinkeln im Vorgarten und schlafen in der Wohnung.
    15 Uhr ca 1-1,5 std Gassi in ruhiger Umgebung mal Spiel mit anderem Hund, mal 3 min (!) Leinenenführigkeit, mal 5 Meter Fuß laufen nie alles auf einmal und ca 4 mal auf der Runde den Rückruf geübt.
    Danach saß ich an Schreibtisch und Hund hat geschlafen.
    19 Uhr 15 min Freilauf auf der Wiese gegenüber.
    22 Uhr 2 min Pippi.


    Max 1 x in der Woche was besonders zb kurz mit in den Baumarkt, zur Post, treffen mit mehreren anderen Hunden etc.


    Spielen mit Spielzeug und mir gab es alle 2 Tage mal 5 min, ansonsten konnte sie alleine damit spielen.

  • Sie zieht zwar nicht extrem, kennt aber fast keine Korrektur durch die Leine etc.

    Wenn ein Trainer die Leinenführigkeit fehlerbasiert und über Korrektur trainiert, dann such Dir einen anderen. Nichts ist frustrierender für einen Hund als die ganze Zeit gesagt zu beikommen, was man Scheiße macht. Besser ist es dem Hund beizubringen was man will und das auf nette Art. Ein Hund, der nicht leinenführig ist, hat das so gelernt, weil sein Mensch es ihm so beigebracht hat. Es gibt kein Gen für Leinenführigkeit. Dementsprechend hat Leinenführigkeit auch nix mit "Rangordnung" oder so einem Gedöhns zu tun. Sie ist ein praktischer Trick für den Alltag, die Hund und Mensch viel Stress nimmt, wenn sie gut trainiert ist.

    Meinst du wirklich es liegt nur daran? Könnte es auch sein, dass sie meine Frau weniger akzeptiert wie mich und die Rangfolge austestet?

    Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Was hat die Rangordnung damit zu tun, wenn der Hund überlastet ist und nicht mehr weiß wohin mit sich?


    Bei dieser Rassemischung ist doch logisch, dass der Hund ein solches Verhalten an den Tag legt, wenn ihm der Schädel platzt.


    A propos: Es wäre gleich aus mehreren Gründen sinnvoll einen Hund dieser Größe und Mischung nicht mit Ball hetzen und aufgedrehten Spielen hochzupeitschen. Zum einen führt das zu dem Problem, das ihr jetzt akut habt und zum anderen ist das für die Knochen der totale Mist. Habt Ihr vor den Hund röntgen zu lassen, wenn er alt genug ist?

  • Lass das mit dem Ball spielen, dein Hund wird sowieso irgendwann Knochenprobleme kriegen bei dieser Mischung, das muss man dass muss man nicht noch forcieren. Den Rangordnungskram vergiss auch mal ganz schnell kann man irgendwann hast du 50 kg Hund und dann viel Spaß beim runterdrücken. Der hat nämlich 42 Argumente die er dann irgendwann einsetzt.
    Der Hund braucht mehr Ruhe und ruhige Auslastung, nicht sowas was ihn noch völlig hoch pusht.

  • Leinenführigkeit - MarkertrainingMarkertraining


    Leinenführigkeit habe ich nach dieser Methode gemacht. Das nötige Target ist fix gelernt und diese Methode führte bei uns persönlich schnell zum Ziel.


    Ansonsten wird sie wohl drüber sein. Lola hat Leine beißen auch praktiziert. Aber mit auf die Seite legen kommste da nicht weit. Stehen bleiben. Fuß auf die Leine (oder ist sie dafür schon zu schwer?) und warten bis sie sich beruhigt hat. Loben, Leine aufnehmen. Wenn sie wieder anfängt, zurück zu Schritt 1. Sonst freundlich einladen weiterzugehen. Geht sie ruhig mit, lobst du sie ruhig und freundlich.
    Bei mir bestand das auch länger als bei meinem Mann übrigens. Deine Frau ist vielleicht (!!) so unsicher innerlich wie ich damals?

  • Ihr seid mit eurem bisherigen erzieherischem Ansatz (Runterdrücken, Ohrkneifen, Leinenruck) auf einem Weg, der besonders bei einem großen Hund gefährlich werden kann. Denn eure Hündin lernt gerade, daß körperliche Auseinandersetzung der Weg ist, die eigenen Interessen durchzusetzen. Der Stärkere hat recht.


    Das ist - besonders in einer Familie mit Kindern - nichts, was ihr eurer Hündin beibringen wollt.


    Deshalb freue ich mich, daß ihr hier Rat sucht und an den Ursachen des Problems arbeiten wollt. Bitte achtet auch bei der Trainerauswahl darauf, daß der Trainer oder Trainerin ohne Zwang, Schmerz, Rucken usw arbeitet. Man kann 100% konsequent sein, ohne zu diesen Mitteln zu greifen. Lasst euch bitte niemals einreden, bei Rasse XY wäre das anders, da ginge es nicht ohne Druck. Konsequenz ohne Gewalt funktioniert bei allen Rassen.


    Dagmar & Cara

  • Ich glaube auch , dass der Hund so wenig Rücksicht zeigt, weil ihr so hart mit ihm umgeht. Auf den Boden drücken ist eine Tötungsandrohung.
    Hat der Hund Freilauf und genug Artgenossenkontakt ? Die Bespassungsphasen würde ich reduzieren.

  • Es ist einfach bei sehr vielen Hunden der falsche ANsatz hier mit Agression hineinzufahren. Euer Hund wird gross und stark und zieht euch irgendwann mal weg.


    Ich selbst habe einen übertragenen Labi, der von seinen Vorbesitzern nicht erzogen wurde... Das Tier hat knappe 35 Kilo, und als er zu uns kam - kannte er nur ziehen. Zugkraftleistung ich schätze an die 100 Kilo - eine für 50 Kilo zugelassene Laufleine hat er abgerissen - einfach so. Hier dann noch mit Menschlicher "Aggression" zu kontern ist fatal. Mein Hund ist sensibel - trotz seiner Wucht und seinem Gewicht. Er will gefallen und er will sich wohlfühlen. Ich helfe ihm dabei indem ich ihm beibringe was mir gefällt und was ich weniger leiden kann. Somit funktioniert die Kommunikation und ich hänge auch nicht mehr an der Leine sondern wir gehen gemeinsam - er achtet auf mich und ich achte auf ihn, mittlerweile geht er an der Strasse ohne aufforderungen bei fuss, weil ich das ganz toll finde (wobei er ein kleines Nervenwrack ist, er spürt sehr gerne die Verbindung zum Menschen an der leine - er ist ein unsicherer Hund - durchhängende Leine funktioniert aber nicht wirklich gerne).


    Ich würde überlegen wie ich die Spaziergänge schmackhafter machen kann, das reine üben kann man durchaus mal etwas zur Seite legen, geht gemeinsam spazieren, Hunde sind Rudeltiere - gebt ihm hier die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren und auch "miteinander" mit dem Hund zu agieren. Rangordnung muss sein, es kann nicht sein, dass euer Hund bestimmt wie weit ihr geht und wohin ihr geht. Ich würde mich ganz einfach mal zusammenpacken und mit dem Hund neue wege gehen, umwege, mal über Felder und Wiesen die er nicht kennt. Immer wieder die gleichen Wege ist mitunter trübsinnig, was neues erleben - in kleinen Dosierungen - aber für den Hund ist das auch wichtig. Kopfarbeit, schnüffeln, einer von euch versteckt sich - der andere hält den Hund an der leine und geht möglicherweise ein stück zurück, dass der Hund nicht sieht wohin der andere verschwindet. Es ist ein erfolgserlebnis und vor allem schult es die Konzentration.


    Ich bin stärker, bei mir macht er das nicht mehr, aber meine Frau knurrt und schnappt er... Ja, irgendwie - schämst du dich nicht, dass du deine Frau mit dem Hund gehen lässt, wenn der Hund ein aggressives Verhalten gegenüber deiner Frau zeigt. Keine Frage, es wird auch in eurer Familie eine Art "Rudelordnung" geben, trotzdem sollte der Hund akzeptieren, dass er sich nicht freundlicherweise in der Rangordnung zwischen dir und deiner Frau einparkt. Ich befürchte ihr macht in der Kommunikation mit dem Hund irgendetwas falsch. Das gehört aber als allererster geregelt sonst wird es irgendwann ganz ganz böse.

  • Ihr werdet daran arbeiten müssen, einerseits eine stabile Haltung zum Hund zu zeigen. Menschen die verunsichert werden, weil sie von eigenen Hund angegangen werden, gibt es immer wieder. Trotzdem seid ihr die Hundebesitzer und müsst diesem Hund zeigen, dass so ein Verhalten nicht akzeptiert werden kann. Deine Frau wird verunsichert sein, sie kann sich ja auch in dem Moment nicht wirklich wehren - was soll sie machen - aggressiv werden - der hund beisst sie verletzt sie und dann? Es gibt Hunde die nutzen jede noch so kleine Unsicherheit beim Menschen bis ins extremste aus, das sind dann die Hunde die auf der Wiese laufen - der Besitzer 30x in die Trillerpfeife pustet und der Hund nicht mal schaut... Der Hundebesitzer kommt eh irgendwann den Hund abholen und bis dahin - hat der Hund Freilauf mit allen gefahren für Kinder, Radfahrer, Pensionisten und andere Teilnehmer des öffentlichen Lebens.

  • Rangordnung muss sein, es kann nicht sein, dass euer Hund bestimmt wie weit ihr geht und wohin ihr geht.


    Ich bin stärker, bei mir macht er das nicht mehr, aber meine Frau knurrt und schnappt er... Ja, irgendwie - schämst du dich nicht, dass du deine Frau mit dem Hund gehen lässt, wenn der Hund ein aggressives Verhalten gegenüber deiner Frau zeigt. Keine Frage, es wird auch in eurer Familie eine Art "Rudelordnung" geben, trotzdem sollte der Hund akzeptieren, dass er sich nicht freundlicherweise in der Rangordnung zwischen dir und deiner Frau einparkt.

    Zur Aufklärung:


    Die Rangordnungstheorie wurde, soweit ich weiß, in den 1970er Jahren entwickelt und wurde sich damals an der Hackordnung der HÜHNER abgeguckt.


    Es gab dann Experimente mit WILD ZUSAMMENGEWÜRFELTEN WÖLFEN, welche NICHT in EINEM RUDEL zusammengelebt haben und nun in eine Gruppe geworfen wurden, in Gefangenschaft.


    Mit diesem Experiment (bestimmt mehr als einem), wurde versucht die Rangordnungstheorie nachzuweisen.


    Ein "normales" Wolfrudel besteht aus den Elterntieren und der ersten Generation an Junghunden, die bei der Aufzucht der neuen Welpen unterstützen.


    Kein Wolf in diesem natürlichen Rudel wird Regeln durchsetzen wie "keiner darf vor mir gehen" oder ähnlichen Unsinn.
    Das macht für die nämlich keinen Sinn.


    Die jagen zusammen, die leben zusammen.
    Es macht keinen Sinn, einem Rudelmitglied zu drohen, es umzubringen, wenn es vor einem frisst (das ist das "auf den Rücken werfen und sich drüber stellen evtl noch an die Kehle packen nämlich, nichts anderes. Hunde und Wölfe können sehr wohl anders und viel feiner drohen und kommunizieren.).


    Die können es sich nicht leisten, Rudelmitglieder ständig "umzubringen" und können sehr wohl anders Konflikte lösen.


    Der Mensch ist nicht "Teil des Rudels", der Hund kann sehr wohl unterscheiden, dass das kein Hund ist, sondern ein Mensch, mit dem oder denen er in einer GEMEINSCHAFT zusammenlebt. NICHT IN EINEM RUDEL.


    Hunde können, um zu drohen z.B. fixieren (sich in die Augen starren), sich steif machen und groß, auf einen so zustaksen.


    Es gibt hierbei viele Parallelen zum menschlichen Verhalten, aber eben nur Parallelen.


    Wenn dir wer in's Gesicht starrt, sich aufrichtet, und ohne den Blick abzuwenden direkt auf dich zugeht, ist das auch für dich als Mensch konfrontativ, nicht?


    Hunde können Menschen daher sehr gut lesen, vor allem, wenn sie schon eine Weile mit diesen zusammenleben.


    Da der Hund größer wird, macht es hier mit Sicherheit keinen Sinn, mit dem Hund Macht- und körperliche Kämpfe als Kommunikationsebene zu eröffnen.
    Zumal auch Kinder im Haushalt leben.


    Außerdem: Bei der Kindererziehung wird doch auch mittlerweile anders kommuniziert, als über die Körperebene, warum nicht auch beim Hund?


    Das heißt nicht, dass ich mich mit dem Hund körpersprachlich nicht auseinandersetze.


    Das bedeutet aber, dass ich keinen Konflikt forcieren und mich körperlich durchsetzen muss, dies als einzige Ebene der Kommunikation hier aufmachen muss.


    --Der ganze Post versteht sich selbstverständlich auf DIESE Situation bezogen--


    Meine ist mir auch schon an die Arme gegangen und überdreht. Warum? Weil es warm war (zu heiß für sie), sie nicht mehr konnte und ich keine Pause machen konnte (mir war auch zu heiß), ich sie überfordert und weiter- und weitergezogen hatte.


    Nach müde kommt doof. Das kennt man von Kindern doch auch.


    Wenn es mal nicht mehr geht für manche Hunde, weil zu viel Programm und zu wenig Rückzugsmöglichkeiten (z.B.), dann legt sich nicht jeder Hund in die Ecke und ratzt (weil manche das einfach nicht können), die drehen dann auf und verhalten sich etwas merkwürdig).


    Wie gesagt. Es wurden ja schon einige Tips genannt, schaut euch die einfach mal in Ruhe an.


    Ich konnte nur die SCHON LÄNGST widerlegte Rangordnungstheorie nicht so im Raum stehen lassen, daher hat dieser Post etwas Zunder ;)


    Das ist mit Sicherheit nicht gegen euch gerichtet, die ihr den Thread hier eröffnet habt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!