passende Hunderasse?
-
-
Xolos sind als Hunde des Urtypes schon etwas speziell. Ich kenne einen (ohne Fell).
Ob Anfänger oder nicht man muss halt der Typ dafür sein. Sie reagieren zb recht fein auf Körpersprache - von Menschen und anderen Hunden. Bei beidem kommen sie nicht gut damit klar wenn nicht fein Kommuniziert wird. Also die TutziTuzi Tante die sich zum Knuddeln aufmacht finden sie genauso unangenehm wie den überdrehten Boxerjunghund auf der Hundewiese. Da muss man schon etwas managen.
Kadavergehorsam und lustige Hundeschulkurse funktionieren wohl auch nicht immer.Aber @SpaceOddity hat einen und kann das vielleicht genauer beschreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich würde mich gar nicht so auf die Erziehbarkeit versteifen. Einen Rückruf, Ruhe in der Wohnung, kein Anspringen von fremden etc bekommt man bei jeder der hier diskutierten Rassen hin.
Die Frage ist eher, was für ein Typ gefällt dir?
Lieber ehr selbst denkend und unabhängig oder einen der von Frauchen ständig Einwirkung will und braucht?
Einen der mit freunde sofort Tricks ausführt und auch bei Agility Kurz und Co fröhlich mitmacht?
Lieber einen der ehr Katzenartig ist und eine gewisse Eigenstämdigkeit bewahrt?
Willst du den Hund im Alltag (Bei anderen Hunden/Menschen) lieber ständig bremsen oder lieber die anderen bremsen um einen sensiblen Hund nicht zu überfordern?
Lieber einen fröhlichen aufgeweckten Hund oder eher ernst und vernünftig? -
Immer die goldene Mitte, bitte!
-
Immer die goldene Mitte, bitte!
Vielleicht bist du dann beim Elo oder Spitz (trotz des Bellens) nicht ganz so falsch.
-
Bin ich doch, wegen des Bellens.
-
-
Du darfst gucken
musst Dich einfach nur für den Pfoto-Talk freischalten lassen
So heisst die benutzergruppe und die findest Du Oben in Deinem Profil -
- der wenig Jagdtrieb hat, damit er auch frei laufen kann.
- der leicht zu führen ist.
- der vom Temperament her eher ruhig ist.
- der sozial ist mit anderen Hunden, Menschen, evtl. auch Katzen.
- der gerne kuschelt.
- der einige Stunden alleine bleiben kann, ohne zu zerstören.
- nicht zu viel Fellpflege braucht (1x/Woche bürsten sollte reichen).
- nicht ständig und überall seine Haare verliert.Ich biete
- einen extraruhigen 1-Personen-Haushalt mit wenig Besuch, in einer 50 qm-Wohnung im 3. Stock ohne Aufzug.
- häufige Anwesenheit, da ich z. T. zu Hause arbeite.
- Mindestens 1 Stunde Spaziergang durch Wald und Feld (wenn ich Zeit habe gerne länger) + Löserunden.
- Natürlich Spiel + Spaß + Kuschelstunden!hab jetzt nur den Eingangsbeitrag gelesen
Ich hab ja einen Xolo und ich hab mal die Punkte drinlassen, die beim Xolo da eher nicht passen. Viele Xolos haben durchaus Jagdtrieb und wenn, dann zeigen sie meist - wie viele Urhunde - alle Jagdsequenzen, das heißt, das gejagte Tier ist dann halt auch tot, wenn es erwischt wird, grad so kleine Tiere wie Mäuse, Ratten, Tauben und ähnliches.
Man kann aber meist gut am Jagdtrieb arbeiten, wobei man da oft ein bissal andere Wege gehen muss - Wenn bei meinem Xolo die Schleppleine dran ist, tut der nix, weil er eh weiß, dass er nicht hinterherkann.
Leicht zu führen, naja, kommt drauf an - Ich find ihn easy, ich hab aber auch einen TWH
Nextic ist durchaus stur, hinterfragt viel, kann sehr kreativ sein, wenn es darum geht, Regeln zu umgehen und er lässt sich nicht leicht beeindrucken und weiß genau, wie ernst man etwas meint. Dafür bricht nach einer Ansage auch keine Welt zusammen, ich mag das ja.
Als ruhig würd ich den Xolo nicht bezeichnen, drinnen ist meiner zwar sehr ruhig, aber das ist mir auch wichtig und darauf lege ich wert - Ist eher Erziehungssache denke ich. Draußen ist er zwar nicht überdreht oder hysterisch, aber "ruhig" im Sinne von gemütlich auch nicht - Er braucht es auch definitiv, zumindest alle zwei Tage mal richtig Vollgas geben zu können. Nextic tut auch gern was, wir machen hobbymäßig Zughundesport und Dummy, ihm taugt das sehr und er kommt dann auch auf weniger dumme Ideen
Sozial - Naja, Nextic kann auf andere Hunde gut verzichten, grad wenn die Xolos erwachsen sind, ist das nicht untypisch. Mit Rüden und Kastraten kann er problematisch sein, Hündinnen gehen meist, aber er ist schnell genervt und besteht auf seine Individualdistanz. Zusammen mit meiner Hündin kann er richtig böse sein, fröhliches Spielen auf der Hundewiese wird es bei einem Xolo aber generell eher weniger geben. Bzw. würd Nextic sich vermutlich schon amüsieren, die anderen Hunde halt weniger
Zu fremden Menschen ist Nextic reserviert, kennt er wen, testet er, wie weit er gehen kann und kann sehr penetrant und dreist werden, wenn man dem keinen Einhalt bietet.
Mit Katzen hatte meiner drinnen keine Probleme, draußen sind sie Beute - Ich hab aber auch schon gehört, dass Kleinsthunde und Katzen im eigenen Haushalt auch als Beute angesehen wurden und das ein Abgabegrund war.
Allein bleiben war bei meinem nie ein Thema, aber da hab ich jetzt auch schon öfters gelesen, dass Xolos sich da schwer tun, ich kann das so nicht sagen.
Zum nicht Haaren: Behaarte Xolos können so ziemlich jedes Fell haben, das heißt, die haaren durchaus mäßig bis viel und müssen auch je nach Felltyp gepflegt werden. Die meisten haben allerdings kurzes Fell (wär Standard) oder Stockhaar.Ich würd den Xolo jetzt nicht als die unbedingt passende Rasse sehen, aber ich kann dir gern mehr erzählen, wenn du Fragen hast, bzw. hab ich jetzt auch nicht alles gelesen
-
Du kriegst nirgendwo ne Garantie
-
Sorry, aber ein Toller passt ja mal 0. Das würde ich sofort vergessen.
Ganz ehrlich? Bei deinem Anforderungsprofil brauchst du einen Begleithund. Das passt wie die Faust aufs Auge, abgesehen von der Größe. Oder du weicht mit dem Gewicht nach oben ab und schaust dir Collies oder Labrador/Goldie an. Aber bei letzteren hast du das Problem mit dem Haaren und ersterer ist eher kein leiser Hund (auch wenn ich persönlich 2 Collies kenne, die nie Bellen).
Ich verstehe sowieso nicht ganz, warum du dich auf eine Rasse festlegen willst, wenn du dir auch einen Tierschutzhund vorstellen kannst. Da gibt es garantiert ein älteres Exemplar mit den gewünschten Eigenschaften - da kannst du dann auch sicher sein, was du bekommst, im Gegensatz zum Welpen egal welcher Rasse.
-
Ich finde einen Toller auch nicht passend, wenn ein ruhiger Hund mit wenig Jagdtrieb gesucht wird. Auch wenn der gut zu Händeln ist, gibt es viele Toller die gerade als Junghunde deshalb an der Schleppleine hängen.
Die meisten würden gerne jagen, nicht nur Vögel und Kaninchen sondern auch Rehe, teilweise Pferde. Natürlich sind sie da nicht so extrem wie andere Rassen, aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass es Jagdhunde sind.Ich hätte jetzt auch zu den Üblichen Verdächtigen aus der FCI Gruppe 9 geraten, die dir aber zu klein sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!