passende Hunderasse?

  • Ich verstehe sowieso nicht ganz, warum du dich auf eine Rasse festlegen willst, wenn du dir auch einen Tierschutzhund vorstellen kannst. Da gibt es garantiert ein älteres Exemplar mit den gewünschten Eigenschaften - da kannst du dann auch sicher sein, was du bekommst, im Gegensatz zum Welpen egal welcher Rasse.

    Ich habe gerne einen Plan B und C... und Informationen.
    Und ich finde Welpen total süß, wie jede normale Frau.
    Ich mag aber auch Senioren sehr gerne, und Hunde jeden Alters.

    • Neu

    Hi


    hast du hier passende Hunderasse?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wenn du Senioren magst, wäre ein ruhiger Hund der meisten genannten Rassen geeignet, der dann seine letzten Jahre bei dir verbringen kann. Aber gerade Welpen werden bellen, qietschen, Ungehorsam mal dem Reh nachlaufen (um zu gucken was das ist) und du weißt nicht ob der Welpe verträglich bleibt. Da wäre wohl ein älterer Hund aus dem Tierschutz am sinnvollsten. Da kannst du dann auch erkennen wie haarig der ist und abschätzen ob du das willst.

    • Fand das Schlusswort von Rapumo eigentlich gut, schreibe aber doch noch ein Nachwort, damit ihr wisst, dass eure Tipps nicht auf taube Ohren gestoßen sind.


      - Ich habe das Wunschgewicht auf ca. 8 Kilo halbiert, damit ich den Hund u. U. auch mehrere Wochen die Treppen hochtragen kann.

      - Draußen gucke ich immer nach Freilaufflächen für Windhunde. Dass die so angenehme Hausgenossen sein können, wusste ich überhaupt nicht!

      - Als erstes werde ich auf jeden Fall nach einem älteren Tier aus dem TS schauen.


      Das war meine erste und letzte Wasserstandsmeldung, in so einem Thread schreibe ich erst wieder, wenn es konkret wird.


      Vielen Dank nochmal für alle Tipps und Hinweise!

    • 8 Kilo und Windhund da bleiben eigentlich nur Spielchen.

      Ich würde auf 9-12 Kilo hoch gehen dann kommen Whippethündinnen die im Standard sind in Frage. Meine ist zu groß aber ihre 13 Kilo trage ich im Zweifel auch noch. Es sind ja keine Hunde die oft Anfälligkeiten im Bewegungsapparat haben.


      Aus eigener Erfahrung: nicht jeder Windhund kann einfach so in einen Auslauf mit fremden (Wind-) Hunden geworfen werden. Whippets und Windspiele können dafür meistens problemlos auf einigermaßen ausgewählten Flächen frei laufen. Im Zweifel reicht das 2-3 mal die Woche. Aber ich habe noch fast überall Fußläufig so eine Fläche gefunden.


      Für Galgo und Co aus dem Tierschutz (die meist was Freilauf angeht viel viel schwieriger sind und oft nur im Eingezäunten Bereich laufen können )findet sich aber im Zweifel auch was wenn offizielle Freiläufe nicht gehen zB in Hundeschulen, auf Firmengeländen von Freunden, bei Facebook rum fragen etc.


      Gut für die Auslastung ist auch wenn man ab und an mal zur Rennbahn oder zum Coursing fährt. Das geht hier bei mir bei zwei Vereinen ganz ohne Mitgliedschaft und Verpflichtungen für 8 € am Tag. Danach wird hier bis auf Pippi Runden im Zweifel zwei Tage nur geschlafen.


      Und zum ruhigen Hausgenossen: mein Whippet war 1,5 Jahre echt nervig und Null ruhig. Dann hat sich mehr oder weniger über Nacht der Schalter umgelegt und sie ist nur noch Deko im Haus :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!